West-Europese adel » Johan IV Hertog van Bragança Koning van Portugal (1603-1656)

Persönliche Daten Johan IV Hertog van Bragança Koning van Portugal 

  • Er wurde geboren am 18. März 1603 in Vila Viçosa, Evora, Portugal.
  • Koning van Portugal en de Algarven Hertog van Bragança, Barcellos en Guimaraes Markgraaf van Vila-Viçosa Graaf van Neiva, Ourém en Arrayolos
  • Er ist verstorben am 6. November 1656 in Lissabon, er war 53 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Pantheon de Bragança, Abdijkerk St. Vincent-de-Fora, Lissabon.
  • Ein Kind von Theodose II Hertog van Bragança und Anna van Velasco
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Februar 2022.

Familie von Johan IV Hertog van Bragança Koning van Portugal

Er ist verheiratet mit Maria Louise Guzman.

Sie haben geheiratet am 12. Januar 1633 in Elvas, Portugal, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna de Bragança  1635-1635


Notizen bei Johan IV Hertog van Bragança Koning van Portugal

1630 - 1640 duc de Bragance (8ste)
1630 - 1640 duc de Guimaraes (6de)
1630 - 1640 duc de Barcellos (3de)
1630 - 1640 marquis de Vila Viçosa (7de)
1630 - 1640 comte d'Ourem (12de)
1630 - 1640 comte d'Arrayolos en de Neiva (9de)
1640 - 1656 roi de Portugal (22ste, Jean IV)

Johan IV (Portugees: João IV; 18 maart 1603 – 6 november 1656) was de achtste hertog van Bragança en van 1640 tot 1656 koning van Portugal. Hij leidde de opstand van de Portugezen in 1640 tegen het Spaanse gezag en werd koning van het opnieuw onafhankelijke land in 1641; zijn dochter Catharina van Braganza trouwde met Karel II van Engeland.

Hij was ook een verdienstelijk musicus en componist en de beschermheer voor een aantal componisten uit de school van Evóra. Hij was waarschijnlijk een leerling van Manoel Cardoso met wie hij tot diens dood bevriend was.

Stichter van het Pantheon de Branganza
http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_S%C3%A3o_Vicente_de_Fora

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan IV Hertog van Bragança Koning van Portugal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan IV Hertog van Bragança Koning van Portugal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1603: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Mit dem Tod der kinderlosen englischen Königin ElisabethI. wird der schottische König JakobVI. in Personalunion als JakobI. auch König von England und Irland. Damit beginnt die Herrschaft der Stuarts auf den britischen Inseln.
    • 22. Dezember » Mit Ahmed I. übernimmt nach dem Tod seines Vaters Mehmed III. erstmals ein minderjähriger Sultan die Macht im Osmanischen Reich.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Galileo Galilei kommt in Rom an, wo er sich der Inquisition zu stellen hat.
    • 12. April » Die Inquisition beginnt in Rom die förmliche Befragung Galileo Galileis wegen dessen Lehre des heliozentrischen Weltbildes. Er muss dafür für 22 Tage in die Räumlichkeiten der Inquisition übersiedeln.
    • 23. April » Schweden schließt im Dreißigjährigen Krieg in Heilbronn mit einigen protestantischen Reichsständen den Heilbronner Bund als Gegengewicht zur Katholischen Liga.
    • 13. Juli » Die Besatzung der im Dreißigjährigen Krieg seit 1626 von kaiserlichen Einheiten eingenommenen Stadt Hameln kapituliert nach rund viermonatiger Belagerung gegenüber protestantisch-schwedischen Truppen unter Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Steinau an der Oder, dem heutigen Ścinawa, nehmen die siegreichen kaiserlichen Truppen unter Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg ein schwedisches Korps unter Heinrich Matthias von Thurn gefangen und erlangen Frankfurt (Oder) zurück.
    • 14. November » Im Dreißigjährigen Krieg erobern schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die Freie Reichsstadt Regensburg.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Schweden erzwingt durch bis an Königsberg herangerückte Truppen in der Zeit des Zweiten Nordischen Kriegs von Brandenburg den Königsberger Vertrag. Kurfürst Friedrich Wilhelm nimmt darin das Herzogtum Preußen als schwedisches statt bisher polnisches Lehen an.
    • 24. Januar » In der religiös motivierten ersten Schlacht von Villmergen besiegt in der Alten Eidgenossenschaft die Streitmacht der katholischen Orte die Truppen der reformierten Orte.
    • 2. Mai » Unachtsamer Umgang mit Holzkohle im Hause eines Bäckers löst den Stadtbrand von Aachen aus, bei dem sieben Achtel der Stadt zerstört werden. Aachen wird später als Badekurort wieder aufgebaut.
    • 13. Juli » Die Uraufführung der Oper Theti von Antonio Bertali findet an der Hofburg zu Wien statt.
    • 21. August » Die Belagerung von Riga durch das Heer des Zaren Alexei I. im Russisch-Schwedischen Krieg beginnt. Sie endet nach sechs Wochen mit dem Abzug der russischen Armee.
    • 3. November » Der Vertrag von Niemież gewährt Polen-Litauen und dem Zarentum Russland eine zweijährige Verschnaufpause im Russisch-Polnischen Krieg. Der Waffenstillstand ist durch das Eingreifen Schwedens in Polen ausgelöst worden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hertog van Bragança Koning van Portugal


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I73694.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Johan IV Hertog van Bragança Koning van Portugal (1603-1656)".