West-Europese adel » Auguste Caroline Frederike "Auguste" Prinses van Brunswijk-Wolfenbüttel (1764-1788)

Persönliche Daten Auguste Caroline Frederike "Auguste" Prinses van Brunswijk-Wolfenbüttel 


Familie von Auguste Caroline Frederike "Auguste" Prinses van Brunswijk-Wolfenbüttel

Sie ist verheiratet mit Frederik I Willem Karel Koning van Württemberg.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1780 in Brunswijk, Nedersaksen, sie war 15 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Auguste Caroline Frederike "Auguste" Prinses van Brunswijk-Wolfenbüttel

Prinses Augusta Caroline Frederika Louise van Brunswijk-Wolfenbüttel (Brunswijk, Duitsland, 3 december 1764 – Kasteel Lohde, Letland, 27 september 1788), was een Duitse prinses uit het huis Brunswijk, en de eerste vrouw van de latere koning Frederik I van Württemberg.

Jeugd

Augusta Caroline werd geboren op 3 december 1764 als het oudste kind van Karel Willem Ferdinand, de hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel (1735-1806) en diens vrouw prinses Augusta Charlotte van Hannover (1737-1813). Augusta Charlotte was de dochter van prins Frederik Lodewijk van Hannover, de toenmalige Prins van Wales en zijn vrouw prinses Augusta van Saksen-Gotha. Augusta Caroline was een achterkleindochter van de Britse koning George II en een nichtje van diens opvolger koning George III. Ze was ook de oudere zuster van Caroline van Brunswijk, die later in 1795 zou trouwen met Prins George van Wales, de toekomstige koning George IV.

Huwelijk

Op 15 oktober 1780 trouwde Augusta Caroline in Brunswijk met prins later koning, Frederik Willem Karel van Württemberg (1754-1816), de oudste zoon van hertog Frederik Eugenius van Württemberg en diens vrouw Frederika van Brandenburg-Schwedt. Uit dit huwelijk werden vier kinderen geboren:

* Willem Frederik Karel (27 september 1781 – 25 juni 1864), hij werd na de dood van zijn vader in 1816 koning van Württemberg.
* Catharina Frederika Sophia Dorothea (21 februari 1783 – 28 november 1835), zij trouwde in 1807 met Jérôme Bonaparte, en werd koningin van Westfalen.
* Augusta Sophia Dorothea Maria (1783 - 1784), prinses Augusta stierf op jonge leeftijd.
* Paul Frederik Karel August (19 januari 1785 – 16 april 1852), hij trad in het huwelijk met prinses Charlotte van Saxen-Hildburghausen.

Frederik was erg gewelddadig tegenover zijn vrouw, en tijdens een reis naar Rusland in december 1786, vluchtte Augusta naar de appartementen van Tsarina Catharina II van Rusland, schoonmoeder van Frederiks zuster Sophia Dorothea Augusta Louisa van Württemberg, of ook wel Maria Fjodorovna. Catharina hielp Augusta Caroline en verzocht Frederik vriendelijk om het Russische hof te verlaten. Maria Fjodorovna was woedend toen ze hoorde over de behandeling van haar broer door de tsarina.

Augusta’s vader de hertog van Brunswijk was minder sympathiek naar Augusta en Frederik toe. Augusta liet weten dat zij van Frederik wilde scheiden, maar haar vader verbood dit. Tsarina Catharina offerde Augusta een van haar keizerlijke landerijen. Het kasteel Lohde in Letland werd voor Augusta Caroline open gesteld.

Augusta stierf aldaar op 27 september in 1788 op de leeftijd van 23 jaar. In 1797, trad Frederik in het huwelijk met haar nichtje, Charlotte de Princess Royal oudste dochter van koning George III van het Verenigd Koninkrijk.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Auguste Caroline Frederike "Auguste" Prinses van Brunswijk-Wolfenbüttel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Auguste Caroline Frederike "Auguste" Prinses van Brunswijk-Wolfenbüttel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Dezember 1764 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1780 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Eine britische Flotte unter Admiral George Rodney, 1. Baron Rodney vernichtet in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent ein spanisches Geschwader, von dessen neun Linienschiffen sechs erobert und eines versenkt werden.
    • 7. April » In Bordeaux wird das Grand Théâtre eröffnet, das von Zeitgenossen als größtes und schönstes Theater in Frankreich bezeichnet wird. Gespielt wird bei der Festveranstaltung Jean Racines Drama Athalie.
    • 16. April » Die Universität Münster in Münster wird von Freiherr Franz von Fürstenberg feierlich eröffnet. Ziel der Einrichtung ist die universitäre Ausbildung begabter Einheimischer an den Fakultäten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Medizin, um diese anschließend an die Universität zu Köln zu berufen.
    • 29. Mai » Im Waxhaw-Massaker besiegen britische Kavalleristen unter dem Befehl von Banastre Tarleton eine Einheit der Kontinentalarmee Virginias.
    • 16. Oktober » Der Große Hurrikan von 1780, der seinen Zug über die Karibik am 10. Oktober begonnen hat, kostet über 22.000 Menschen das Leben und wird daher als der bisher schlimmste atlantische Hurrikan betrachtet.
    • 20. November » Mit der Kriegserklärung Großbritanniens an die Niederlande beginnt der vierte Englisch-Niederländische Seekrieg.
  • Die Temperatur am 27. September 1788 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die von John Walter im Jahr 1785 in London als The Daily Universal Register gegründete Tageszeitung wird nun als The Times herausgegeben.
    • 14. Januar » Wilhelm Herschel wird Entdecker der Balkenspiralgalaxie NGC 2798 im Sternbild Luchs.
    • 28. Januar » In Biberach an der Riß wird die komische Oper Der Erntekranz von Justin Heinrich Knecht uraufgeführt.
    • 10. April » Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jagdhunde die später als NGC 4389 katalogisierte Balkenspiralgalaxie.
    • 8. September » Kapitän William Bligh entdeckt die Bountyinseln, die er nach seinem Schiff HMS Bounty benennt.
    • 28. Oktober » In Biberach an der Riß findet die Uraufführung der komischen Oper Der lahme Husar von Justin Heinrich Knecht statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Prinses van Brunswijk-Wolfenbüttel


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I59838.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Auguste Caroline Frederike "Auguste" Prinses van Brunswijk-Wolfenbüttel (1764-1788)".