West-Europese adel » Koenraad Georg Graaf van Reventlow (1749-1815)

Persönliche Daten Koenraad Georg Graaf van Reventlow 


Familie von Koenraad Georg Graaf van Reventlow

(1) Er hat eine Beziehung mit Maria Sophia Brag.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Frederike Emilie Sophia van Romeling.

Sie haben geheiratet am 12. September 1783, er war 34 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde 1786 geschieden.


Notizen bei Koenraad Georg Graaf van Reventlow

Conrad 1749-1815 stod vel lidt i skyggen af sine kendte brødre er endda nævnt som den "glemte Reventlow"
var vist ikke særlig godt begavet, og derfor, i stedet for en uddannelse, blev sendt til søs, hvor hans karriere kun var mådelig, han havde hyppig orlov for at kunne opholde sig på sit lille gods Sandbjerg, han manglede altid penge - var ikke til bonede gulve, men omgikkes gerne sine bønder hos hvem han var vellidt, men til hans families fortrydelse havde han også omgang med forskellige damer, særlig den nævnte Marie Sophie Bragh, med hvem du siger han fik 3 børn, jeg har i Sottrup kirkebog fundet (indført på fransk) en datter født i 1797,og i 1803 en søn

Samme Aar -1803-køber Conrad Vingsted i Vejle amt, utvivlsom til residens for concubinen når lejlighed bød sig og sælger den til hende 1811 for den symbolske pris 3000 rd. og her kommer så min interesse for ham, for datteren blev gift med en Major Munch fra Aarhus og deres Søn Christian Munch f.1825 blev opdragen hos mormoderen i Vingsted, og det var faktisk ham som min historie begyndte med - athan så havde en morfar som hed Reventlow, og som en tid ejede Vingsted Mølle gjorde mig da nysgerrig - det gik denne Chr Munch meget ilde - samtidig som Vingsted Mølle købte Conrad Reventlow en størregård i Bredsten til Marie Sophie Brags Søster Cathrine Sophie som blev gift med en Magnus Holmberg - hvorfor nu det ? mon han også havde haft omgang med hende ? Der er mange løse ender i denne sag dufår mere senere når jeg får det omskreven igen og jeg er naturlig meget interesseret i at høre hvad du kan tilføje.

I 1803 køber Conrad Reventlow så Vingsted mølle af mølleren Morten Pedersen Hyrup for 11.500 Rd. Først i 1811 sælger han den til Marie Sophie Bragh for den symbolske pris 3000 Rd. - i realiteten fik hun hele virksomheden gratis, givetvis mod at hun og hendes børn ikke gjorde krav på arven fra Conrads godser og formue - hvornår Marie Sophie Bragh kommer til Vingsten kendes ikke, men hun blev i Bredsten gift med en 14 år yngre Mand Jørgen Steen Nielsen han var Dannebrogsmand, og havde deltaget i Napoleonskrigen - en meget dygtig mand, som drev en omfattende hesteopkøb til tyske aftagere og var derfor meget fraværende.

Dette barnløse par fik til opdragelse i Vingsted mølle, to af Christen Ryberg Munchs Sønner, nævnte Christian, og en yngre Broder Hermann- sidstnævnte tog til søs men druknede i 1844. Det lå vel i luften at Christian Munch engang skulle overtage møllen, men fik ikke nogen god opdragelse - alt for megen frihed og for lidt ansvar, men da Stedfaderen blev svagere fik han så møllereriet tilskrevet, men så kom det frem at Christian havde gjort to Piger frugtsommelig - den ene var møllens husjomfru, han blev pålagt at gifte sig med hende, hvad Christian ikke ville -- Jørgen St Nielsen rev kontraktenitu for næsen af Christian og så var Vingsted mølle tabt for ham - han blev gift med den anden - en husmandsdatter, han fik en mindre gård, som han inden længe formøblede - lejede sig ind i et hus i Kærbølling,blev enkemand med 6 uforsørgede børn som "kom på sognet" Han endte sine dage i Balle fattiggård 1879
(GedComp) dk110204c:@I728@ = dk51216c:@I6145@
https://reventlow.dk/tng/getperson.php?personID=I11464&tree=reventlow

Bron: http://genealogics.org/getperson.php?personID=I00598613&tree=LEO

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Koenraad Georg Graaf van Reventlow?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Koenraad Georg Graaf van Reventlow

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juli 1749 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
  • Die Temperatur am 12. September 1783 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Eine Serie von Erdbeben beginnt, die Messina und besonders Teile Kalabriens heimsucht. Bis zum 28. März werden 300 Dörfer zerstört, etwa 30.000 Menschen verlieren ihr Leben.
    • 8. Juni » Der Vulkan Laki auf Island bricht aus. Infolge des Ausbruchs, aber vor allem aufgrund der folgenden gravierenden Klimaveränderungen und einer Hungersnot sterben etwa 10.000 Menschen, ca. ein Fünftel der isländischen Bevölkerung.
    • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
    • 3. September » Im Frieden von Paris nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika vom Königreich Großbritannien anerkannt. Außerdem unterschreibt Großbritannien am selben Tag in Versailles schon vorher ausgehandelte gesonderte Verträge mit Frankreich und Spanien zur Regelung strittiger Punkte über ihre Besitzungen. Es tritt unter anderem die beiden Kolonien Ost- und Westflorida an Spanien ab.
    • 19. September » In Paris startet die erste „bemannte“ Montgolfière. Als Besatzung reisen ein Hammel, eine Ente und ein Hahn.
    • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.
  • Die Temperatur am 9. April 1815 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 10. April » Auf der Insel Sumbawa hat der am 5. April begonnene Vulkanausbruch des Tambora seinen Höhepunkt. Die mit Stufe 7 auf dem Vulkanexplosivitätsindex größte Vulkaneruption seit Beginn der genauen Aufzeichnungen gilt als Ursache für das „Jahr ohne Sommer“ 1816.
    • 9. Juni » Der Wiener Kongress, auf dem Europa politisch neu geordnet worden ist, endet mit der Unterzeichnung der Kongressakte. Der Papst als Oberhaupt des Kirchenstaates und Spanien lehnen darin getroffene inhaltliche Festlegungen ab.
    • 9. Juni » In Norditalien wird durch die Wiener Kongressakte das Königreich Lombardo-Venetien geschaffen, dessen König in Personalunion der jeweilige Kaiser von Österreich wird. Es folgt auf das napoleonische Königreich Italien, dessen Gesetze fortgelten.
    • 26. September » Auf Anregung des Zaren Alexander I. schließen die Monarchen Russlands, Österreichs und Preußens die Heilige Allianz.
    • 13. Oktober » Der Bourbonenherrscher FerdinandIV. lässt Joachim Murat, seinen Vorgänger als König von Neapel und Napoleon Bonapartes Schwager, standrechtlich erschießen.
    • 15. Oktober » Napoléon Bonaparte betritt die Insel St. Helena, auf der er seine letzten Jahre im Exil verbringen wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Graaf van Reventlow


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I4187.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Koenraad Georg Graaf van Reventlow (1749-1815)".