West-Europese adel » Petronella van Panhuys (1620-1687)

Persönliche Daten Petronella van Panhuys 


Familie von Petronella van Panhuys

Sie ist verheiratet mit Johan de Mauregnault.

Sie haben geheiratet am 20. November 1650 in 's Gravenhage, sie war 30 Jahre alt.


Notizen bei Petronella van Panhuys

PETRONELLA VAN PANHUYS STAMDE AF VAN PETER & MARGARETHA PANHUYS ... 

TIJDENS de tentoonstelling in het Amsterdam Museum, "Ferdinand Bol en Govert Flinck, Rembrandts Meesterleerlingen" (tot medio februari 2018) 
werden aan dit museum twee verloren gewaande "Flinck" portretten aangeboden. 
Zij dateren van 1654, het vermoeden was, dat dit een "Zeelandsch" echtpaar voorstelt: Petronella van Panhuys en haar echtgenoot Johan de Mauregnault, vertegenwoordiger van 'de Staten van Zeeland' te Den Haag.

WIJ zijn er even voor u 'ingedoken', in dit herontdekte paar. En dan lezen wij in "De Nederlandsche Leeuw", 1886 jaargang 4 een stuk met de titel: "Huwelijken tusschen eenige leden der geslachten De Mauregnault en Van Panhuys". Meerdere malen waren er echtverbintenissen tussen deze families. De recent herontdekte "Johan & Petronella" passen in dit rijtje. 
Wij zien dan, dat Johan een tweede huwelijk aangaat, in Den Haag, op 20 november 1650, met Petronella van Panhuys. Zij was een nicht van Johan's eerste vrouw: Jkvr. Margaretha van Panhuys (huwelijksaantekening, Leiden 9 april 1641). 
Margaretha's ouders waren Jhr. Joan van Panhuys en Maria Vivien. 
Petronella dochter van Jhr. Pieter, heer van Voorn en van Maria Godin Jacobsdr. 

EN uit een kwartierstaat van Johan en Petronella, die nog terug te vinden is op de wapenborden in de Grote Kerk te Veere, blijken de volgende, acht 'familiebanden': 

De Mauregnault, 
le Prince, 
Doye de Dodame, 
Poiter, 
Vosbergen, 
Noortoeck, 
Pots, 
Zuidland, 

Van Panhuys, 
Van Eychelenbergh, genaamd Hooftman, 
Du Bois, 
Daalberg, 
Godin, 
Malapert, 
Vivien,
De la Faille,

DAARMEE is aangetoond, dat Petronella (Delft c. 1637? -21 augustus 1687 Veere) afstamt van het Renaissance echtpaar Peter Panhuys en Maragaretha van Eychelenbergh, gen. Hooftman. 
Deze voorouders werden op dezelfde dag, 15 november 1585, in de A'damse Oude Kerk begraven, in het prominente, centrale Hoge Koorgraf, nr 50. Dit paar werd zo mooi uitgebeeld in het famile/vrienden potret door 
Maerten de Vos (1532-1603 - in Catharijne Convent Utr.). 
Dit grote schilderij was een opdracht uit het Antwerpse, humanistische milieu, waar Erasmiaanse en doperse idealen gangbaar waren. De Panhuys'en kwamen uit die kring.
https://www.gravenopinternet.nl/nl/zoek/inforecord.php?ID=1463

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella van Panhuys?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella van Panhuys

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella van Panhuys


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1650: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Bei der Rückeroberung Irlands besiegt die englische Parlamentsarmee unter Roger Boyle irische Truppen in der Schlacht von Macroom.
    • 21. Juni » Irische Konföderationskriege: In der Schlacht von Scarrifholis im Zuge der Rückeroberung Irlands besiegt die New Model Army, das Parlamentsheer Oliver Cromwells, die irischen Truppen.
    • 1. Juli » In Leipzig erscheinen erstmals die als erste moderne Tageszeitung geltenden Einkommenden Zeitungen.
    • 20. Oktober » Die seit 1644 ihr Amt führende schwedische Königin Christina wird gekrönt.
    • 19. November » Zwei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erlebte der Dresdner Hof eine Doppelhochzeit mit vierwöchigen Feierlichkeiten. Christian und Moritz, die letzten beiden ledigen Söhne des Kurfürsten Johann GeorgI., heirateten die holsteinischen Schwestern Christiana und Sophie Hedwig.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand und weil er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt der Komponist einige Wochen später daran.
    • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
    • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
    • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
    • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
    • 31. Dezember » Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Panhuys

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Panhuys.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Panhuys.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Panhuys (unter)sucht.

Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I352119.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Petronella van Panhuys (1620-1687)".