West-Europese adel » Leopold Christiaan Willem Johan "Leopold" Graaf van Schulenburg Heer van Bodendorf (1769-1826)

Persönliche Daten Leopold Christiaan Willem Johan "Leopold" Graaf van Schulenburg Heer van Bodendorf 


Familie von Leopold Christiaan Willem Johan "Leopold" Graaf van Schulenburg Heer van Bodendorf

Er ist verheiratet mit Maria Christine Ernestine Philippa d'Orville van Löwenclau.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1791 in Halberstadt, Saksen-Anhalt, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Leopold Christiaan Willem Johan "Leopold" Graaf van Schulenburg Heer van Bodendorf

Graf von der Schulenburg, Leopold, auf Bodendorf. Auch er diente zuerst im Militair und stand als Offizier bei dem zu Halberstadt garnisonirenden Regiment, dessen Ches der Herzog von Braunschweig war. Nach dem Tode eines Onkels kam er den Besitz von Bodendorf; aus seiner Ehe mit Ernestine Löwenklau stammten 5 Söhne und 5 Töchter; von Ersteren der dritte, Theodor, nach des Vaters Tode das Gut an; er blieb unvermählt, ebenso wie drei seiner Brüder, und nach seinem Tode folgte ihm im Besitz des Gutes der jüngste, Leopold, vermählt Marie von Hymmen.
Lebensbild Gebhard Antons von Krosigk ... und seiner gemahlin Auguste Ernestine Elisabeth von Krosigk ..., Reiter, 1870, Pag. 222
https://books.google.nl/books?id=n8BDAAAAYAAJ&pg=PA222&dq=Maria+von+Hymmen+Schulenburg&hl=nl&sa=X&ved=0ahUKEwi-lYaI073XAhVjJsAKHeTpAu8Q6AEIPjAD#v=onepage&q=Maria%20von%20Hymmen%20Schulenburg&f=false

Das Haus Bodendorf
Graf Leopold C.stian Wilh. Joh. g. 10 Apr. 769, Hr auf Bodendorf &c, seit 1803 k. prenß. Land R. im Magdeburg (quittierte 798 als Ltn. des Inf. Rgts. Hz. v. Braunschweig die preuß. Kriegsd.) wurde mit seinen Brüdern Phil. Ernst Alex. u. Aug. Cart. Jac. in den preuß. Grafenstand erhoben 6 Jul 798. Gem. Ernestine Marie C.stiane Phillippine, des Fhrn Philipp d'Orville v. Löwenklau auf Grüningen, k. preuß. Kammerhrn u. Geh. Raths u. Amaliens v.d. Schulenburg, a.d.H. Schochwitz T. g. 19 Febr. 774 verm 20 Jun. 791
Genealogisches Reichs- und Staats-Handbuch: auf d. Jahr ..., Varrentrapp u. Wenner, 1805, Pag. 737
https://books.google.nl/books?id=A3FiAAAAcAAJ&pg=PA737&dq=leopold+schulenburg+orville&hl=nl&sa=X&ved=0ahUKEwjM_L_v173XAhWDF8AKHevoD_kQ6AEIPDAD#v=onepage&q=leopold%20schulenburg%20orville&f=false

Bron: https://gedbas.genealogy.net/person/show/1181498815

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leopold Christiaan Willem Johan "Leopold" Graaf van Schulenburg Heer van Bodendorf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leopold Christiaan Willem Johan "Leopold" Graaf van Schulenburg Heer van Bodendorf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1769 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
    • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
    • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
    • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
    • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
    • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1791 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Papst PiusVI. verurteilt die in Frankreich eingeführte Zivilverfassung, in der am 12. Juli 1790 während der Französischen Revolution neue Diözesen gebildet wurden, die Geistlichen zu Beamten des Staates gemacht und ferner zur Eidesleistung auf die Verfassung verpflichtet worden sind. Gleichzeitig kritisiert er die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte aus dem Jahr 1789.
    • 24. Mai » Die Sing-Akademie zu Berlin wird offiziell gegründet, die weltweit erste gemischten Chorgemeinschaft. Direktor Carl Friedrich Christian Fasch, Hofcembalist Friedrichs des Großen, beginnt an diesem Tag zum ersten Mal ein Probentagebuch zu führen. Der Chor hat zu diesem Zeitpunkt 28 Mitglieder.
    • 17. Juli » Nach einem Schuss auf den Oberbefehlshaber der französischen Nationalgarde, Lafayette, antworten in Paris seine Soldaten mit Gegenfeuer in eine Menschenmenge. Sie lösen das Massaker auf dem Marsfeld und eine Massenpanik aus. Die Menschen sind gekommen, um eine republikanische Petition zu unterschreiben.
    • 30. Juli » Die Uraufführung der Oper The Surrender of Calais von Samuel Arnold findet am Little Theatre in London statt.
    • 30. September » Die Uraufführung der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart findet am Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien statt.
    • 4. November » In der Schlacht am Wabash River erleidet die US-Armee ihre größte Niederlage im Kampf mit Indianern.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1826 war um die 11,0 °C. Es gab 946 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » Die University of London entsteht als Alternative zu den religiös geprägten Universitäten von Oxford und Cambridge.
    • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
    • 10. April » Die Einwohner der in der Griechischen Revolution seit einem Jahr von osmanischen Truppen belagerten Stadt Mesolongi versuchen in der Nacht die Flucht aus der Stadt. Der Plan wird jedoch verraten und führt zu einem Massaker an der Bevölkerung. Mesolongi wird in der Folge in Griechenland zu einem Mythos.
    • 30. Mai » Die erste Version der Oper Bianca e Fernando von Vincenzo Bellini hat ihre Uraufführung in Anwesenheit von Gaetano Donizetti am Teatro San Carlo in Neapel und wird positiv aufgenommen. Das Libretto der ersten Fassung stammt von Domenico Gilardoni. Es singen u.a. Henriette Méric-Lalande, Giovanni Battista Rubini und Luigi Lablache.
    • 13. August » Der schottische Abenteurer und Afrikaforscher Alexander Gordon Laing erreicht, von Tripolis kommend, als erster Europäer nachweislich das sagenumwobene Timbuktu.
    • 14. Dezember » Bei einem Vortrag in Berlin verwendet der Wissenschaftler Carl Ritter erstmals die Worte Orografie (Höhenbeschreibung) und Hypsometrie (Höhenmessung), die sich als Fachbegriffe durchsetzen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Graaf van Schulenburg Heer van Bodendorf


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I315248.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Leopold Christiaan Willem Johan "Leopold" Graaf van Schulenburg Heer van Bodendorf (1769-1826)".