West-Europese adel » Johan Pieter Canzius (1680-1742)

Persönliche Daten Johan Pieter Canzius 


Familie von Johan Pieter Canzius

Er ist verheiratet mit Maria Catharina van Olphen.

Sie haben geheiratet am 25. September 1713 in Amsterdam, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dina Maria Canzius  1719-1755 


Notizen bei Johan Pieter Canzius

JOHANNES PETRUS CANZIUS, geboren te Oud-Beijerland den 14de November A. 1680. Was een Zoon van Johannes Canzius, Predikant van A. 1681 tot 1714 te Dordrecht. Hy studeerde te Leiden en wierd A. 1706 beroepen en door zyn Vader bevestigt tot Predikant te Heerjansdam en Kyfhoek buiten Dordrecht, in plaats van D. Johannes Groen, die na Oud-Beyerland beroepen was, doende hy aldaar zyn Intrede met 1 Cor. 2 v. 6, 7. In den jare 1709 wierd hy beroepen te Woudrichem over Gornichem, in plaats van D. Cornelis van Bleyswyk, die na Delft beroepen was, en nam van Heerjansdam zyn Afscheid met Hand. 20 v. 31, 32. Het volgende jaar wierd hy beroepen te Alkmaar. Op den 19de Maart 1715 wierd hy van Alkmaar hier beroepen in plaatse van F. Burmannus. Deed te Alkmaar zyn Afscheid-Predikatie over 2 Cor. 13 v. 11, en hier op den 12de May door P. Boudaan bevestigt, zynde met Hand 20 v. 28, was zyn Intrede met Psalm 40 v. 10. Na dat hy in 't laast van zyn leven eenige jaren door een pynlyk accident veel geleden had, is hy onverwagt overleden op den 12de May 1742 in den ouderdom van ruim een en sestig Jaren, op den zelfde dag dat hy zeven en twintig jaren hier Predikant geweest was. Te Alkmaar staande was hy daar getrouwt met Maria Catharina van Olphen, Dochter van zyn Amptgenoot Henr. van Olphen, die hier op den 5de November 1727 overleed, en uit wien hy twee Dochters heeft nagelaten. Zyn Broeder Wynandus Canzius is van A. 1700 tot 1749 Predikant geweest te Zirikzee.
Kerkelyk register der predikanten, die zedert de Kerkhervorming, de Gereformeerde Nederduitsche Gemeente te Amsterdam tot aan den jare 1759 bedient hebben, behelzende hunne geboorten, studiën, standplaatsen, afsterven, nakomelingen, schriften, en andere byzonderheden, Volume 1, by Hendrik Dideriks, Pag. 167
https://books.google.nl/books?id=bJJoAAAAcAAJ&pg=PA168&dq=Canzius+Olphen&hl=nl&sa=X&ved=0ahUKEwi7jdnx0JnQAhXMKMAKHbljB2kQ6AEIGzAA#v=onepage&q=Canzius%20Olphen&f=false

doop: Doopgetuigen: 'juffr.' Cornelia van Valkenburg en Samuel Nachenius.
Filosofisch student te Leiden (16 sept. 1697), medisch student 20 sept. 1700 en theologie student 18 sept. 1702; proponent van de classis Dordrecht; predikant te Heerjansdam 22 nov. 1705, te Woudrichem 25 nov. 1708, te Alkmaar 26 jan. 1710, te Amsterudam 12 mei 1715.
Zie: NL 1983 kol 433.
http://gw.geneanet.org/gomesbr?n=canzius&oc=&p=jan+pieter

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Pieter Canzius?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Pieter Canzius

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Pieter Canzius


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1680: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Im Palazzo Bernini in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper L'Honestà negli Amori von Alessandro Scarlatti.
    • 22. Februar » Die französische Zaubertrank- und Giftmischerin Catherine Monvoisin, auf deren Grundstück die Überreste von mehr als 2.500 Säuglingen ausgegraben worden sind, wird im Zuge der Giftaffäre von der Chambre ardente gemeinsam mit weiteren Personen zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und am gleichen Tag hingerichtet. Der Prozess über Satanismus und Hexerei hat Kontakte zu höchsten Kreisen offengelegt und beinahe einen Skandal am Hof Ludwigs XIV. hervorgerufen.
    • 5. August » Mit der Grundsteinlegung beginnt der Bau der Festung Saarlouis nach den Plänen von Thomas de Choisy. Ludwig XIV. lässt die Anlage durch seinen Baumeister Vauban errichten, um Frankreichs neue Ostgrenze zu schützen.
    • 9. August » Ludwig XIV. vereinnahmt mit Hilfe seiner Reunionskammern das Elsass mit konstruierten Besitzansprüchen für Frankreich. Weitere Reunionen drohen pfälzischen und trierischen Gebieten.
    • 10. August » Organisiert vom indianischen Priester Popé bricht im Vizekönigreich Neuspanien der Pueblo-Aufstand los. Ihm fallen sowohl zahlreiche spanische Kolonisten als auch viele Ureinwohner zum Opfer.
    • 21. Oktober » Die Comédie-Française entsteht durch ein Dekret von König Ludwig XIV., das den Zusammenschluss der beiden Pariser Schauspieltruppen des Hôtel de Bourgogne und des Théâtre de Guénégaud regelt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1680: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Im Palazzo Bernini in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper L'Honestà negli Amori von Alessandro Scarlatti.
    • 22. Februar » Die französische Zaubertrank- und Giftmischerin Catherine Monvoisin, auf deren Grundstück die Überreste von mehr als 2.500 Säuglingen ausgegraben worden sind, wird im Zuge der Giftaffäre von der Chambre ardente gemeinsam mit weiteren Personen zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und am gleichen Tag hingerichtet. Der Prozess über Satanismus und Hexerei hat Kontakte zu höchsten Kreisen offengelegt und beinahe einen Skandal am Hof Ludwigs XIV. hervorgerufen.
    • 5. August » Mit der Grundsteinlegung beginnt der Bau der Festung Saarlouis nach den Plänen von Thomas de Choisy. Ludwig XIV. lässt die Anlage durch seinen Baumeister Vauban errichten, um Frankreichs neue Ostgrenze zu schützen.
    • 9. August » Ludwig XIV. vereinnahmt mit Hilfe seiner Reunionskammern das Elsass mit konstruierten Besitzansprüchen für Frankreich. Weitere Reunionen drohen pfälzischen und trierischen Gebieten.
    • 10. August » Organisiert vom indianischen Priester Popé bricht im Vizekönigreich Neuspanien der Pueblo-Aufstand los. Ihm fallen sowohl zahlreiche spanische Kolonisten als auch viele Ureinwohner zum Opfer.
    • 21. Oktober » Die Comédie-Française entsteht durch ein Dekret von König Ludwig XIV., das den Zusammenschluss der beiden Pariser Schauspieltruppen des Hôtel de Bourgogne und des Théâtre de Guénégaud regelt.
  • Die Temperatur am 25. September 1713 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1742 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Canzius

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Canzius.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Canzius.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Canzius (unter)sucht.

Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I303042.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Johan Pieter Canzius (1680-1742)".