West-Europese adel » Hubert Roseboom Heer van Grevelsvecht (1634-1722)

Persönliche Daten Hubert Roseboom Heer van Grevelsvecht 


Familie von Hubert Roseboom Heer van Grevelsvecht

(1) Er ist verheiratet mit Catharina de Viry.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1655 in 's Gravenhage, er war 21 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Brigitte Backer.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 23. September 1674 erteilt.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1674 in Amsterdam, er war 40 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Hubert Roseboom Heer van Grevelsvecht

Catharina de Viry, overl. te 's Gravenhage 20 April 1673, begr in de Groote kerk aldaar. Zij huwt 's Gravenhage (ondertr. 27 Juni 1655) Mr. Huybert Roosenboom, advocaat voor 't Hof van Holland, heer van 's Grevelsrecht, zn. van Johan en Alida van Eyck, geb. 24 Febr. 1634, overl. 4 Oct. 1722.

Register van huwelijksgeboden in de Groote kerk te 's Gravenhage:
"1655. 27 Juni. Mr. Huybert Roosenboom, advocaat voor 't Hof van Holland, met Catharina Viri, b. won hier". ("Ned. Leeuw" 1899, k. 27.)
Deze Huybert (Hubertus) Roosenboom werd student te Leiden 19 Febr. 1648, oud 18 jaren, geb. te 's Gravenhage, ("Ned. Leeuw" als voren.)
Uit dit huwelijk 2 dochters, die ongehuwd overleden. Eén harer moet geweest zijn de hiervorengenoemde "Aletta"', ged. 10 Maart 1671 te Gravenhage in de N.K. als dr. van Hubert Rosenboom, rechtsgel. en Catharina Viri. Hij hertrouwt (ondertr. 23 Sept. 1674), als Raad en Meester v.d. rekeningen van Z.H., met Brigitta Backer, won. te Amsterdam, en overleed 1726. Uit zijn 2e huwelijk werden o.a. te 's Gravenhage gedoopt: 16 Juli 1675, Brigitta; 27 April 1685, Hubert Willem. In "Ned. Leeuw" k. 27, 28 worden meerdere Roosenboom's genoemd, die blijkbaar na-verwant waren aan Mr Huybert.
DNL 1905 JAARGANG 23, Pag. 315
http://www.knggw.nl/wp-content/leeuw/1905-168-194.pdf

Bron: https://familysearch.org/ark:/61903/2:1:99YQ-5TJ
en:
DNL 1899 JAARGANG 17, Pag. +27
http://www.knggw.nl/wp-content/leeuw/1899-18-129.pdf

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hubert Roseboom Heer van Grevelsvecht?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hubert Roseboom Heer van Grevelsvecht

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hubert Roseboom Heer van Grevelsvecht

Living
????-

Hubert Roseboom Heer van Grevelsvecht
1634-1722

(1) 1655
(2) 1674

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1634: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » In der als Pilsener Revers bekannt werdenden Ergebenheitsadresse, die maßgeblich von den Generälen Christian von Ilow und Adam Erdmann Trčka von Lípa gefördert ist, versichert sein Offizierskorps Wallenstein die Treue. Kaiser Ferdinand II. bewertet das Bekenntnis als Hochverrat seines Generalissimus und gibt in der Folge den Auftrag zu seiner Festnahme.
    • 25. Februar » In der Burg von Eger werden bei einem Bankett Wallensteins Gefolgsleute Graf Trčka, Christian von Ilow, Graf Kinsky und Rittmeister Neumann ermordet. Anschließend wird auch Wallenstein selbst im Haus des Stadtkommandanten John Gordon umgebracht.
    • 22. Juni » Der niederländische Maler Rembrandt van Rijn heiratet Saskia van Uylenburgh.
    • 26. Juli » Kaiserliche Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das am 14. November 1633 von der Armee Bernhard von Sachsen-Weimars eingenommene Regensburg zurück.
    • 7. September » Mit dem Einzug kaiserlicher Truppen nach deren Sieg in der Schlacht des Vortages endet die Belagerung von Nördlingen im Dreißigjährigen Krieg.
    • 11. Oktober » Die größte Insel des Wattenmeeres, Strand, geht in der Nacht zum 12. Oktober in einem Orkan bzw. der nachfolgenden Sturmflut unter. Die sogenannte Burchardiflut fordert etwa 10.000 Menschenleben, wobei von den 8.600 Bewohnern von Alt-Nordstrand ungefähr 6.400 ums Leben kommen. Geschätzte 50.000 Stück Vieh sterben. Die Naturkatastrophe schafft den heutigen Küstenverlauf.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
    • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
    • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
    • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1722 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1722: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Griselda von Giovanni Battista Bononcini.
    • 17. Juni » Die protestantische Glaubensbewegung Herrnhuter Brüdergemeine wird gegründet.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Nitocri von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 30. August » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Bajazete, imperador de’Turchi von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
    • 25. September » Der politische Kannengießer, eine Komödie in fünf Akten von Ludvig Holberg, wird in Kopenhagen uraufgeführt.
    • 4. November » Scipione nelle Spagne


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roseboom Heer van Grevelsvecht


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I290293.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Hubert Roseboom Heer van Grevelsvecht (1634-1722)".