West-Europese adel » Anna Albertine los van Fürstenberg-Kinzigtal Vrouwe van (1610-1673)

Persönliche Daten Anna Albertine los van Fürstenberg-Kinzigtal Vrouwe van 


Familie von Anna Albertine los van Fürstenberg-Kinzigtal Vrouwe van

(1) Sie ist verheiratet mit Christiaan van Ilow.

Sie haben geheiratet am 6. März 1628, sie war 18 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Johan Paul Hilarius Vrijheer van Briaumont.

Sie haben geheiratet am 3. September 1634 in Praag, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):



(3) Sie ist verheiratet mit Sebastiaan Johan van Rican.

Sie haben geheiratet am 1. März 1651, sie war 41 Jahre alt.


Notizen bei Anna Albertine los van Fürstenberg-Kinzigtal Vrouwe van

Christian von Ilow, aus einem alten märkischen Geschlechte, Ritter, diente nach den Reichsacten, schon unter Kaiser Matthias, war am 6. August 1623 bei dem siegreichen Treffen bei Stadtlohn, mit der Reiterei erhielt als Oberster d.d. Prag am 3. November 1627 den Freiherren-stand für das H. Röm. Reich und die Erblande nebst der Landmannschaft in Böhmen. Er vermählte sich 1628 mit Anna Albertine Landgräfin von Fürstenberg, die ihn mit den Töchtern Victorine und Maximiliane erfreute. Sie reichte zu Prag am 3. September 1634 ihre Hand dem Johann Paul Hilarius Briaumont (nicht Briamont oder Brianmont), eines französischen Kaufmanns Sohne und tapferen Krieger. Er diente, nach Angabe der Reichsacten, schon ins 14. Jahr und als Oberstlieutenant ins 4. und zwar durch alle Grade hinauf, zeichnete sich vor Stralsund aus, fieng einen Courier der von Schaffgotsch ein Schreiben mit Chiffern an Tréka trug, in Prag auf und überantwortete es versiegelt dem F.M. Baron de Suys; vertheidigte die ihm vom General-Lieutenant von Gallas anvertraute Stadt Oberehenheim (Obernay im Depart Niederrhein) und unternahm den Sturm auf Walderfingen (Vaudrevange) im preussischen Kreise Saarlouis, und erhielt als kaiserlicher Oberstlieutenant am 5. Februar 1639 den Freiherrnstand, und am 11. October 1641 das Incolat in Böhmen. Sie gebar ihm sieben Kinder. Nach dessen Tode vermählte sie sich zum dritten Male mit einem Freiherrn von Ritschan, und starb müde und lebenssatt zu Prag am 10 März 167. Das Nähere über diese Dame s Dr Ernst Münch's Geschichte des Hauses und Landes Fürstenberg1830 Bd II 189 ff
Medaillen auf berühmte und ausgezeichnete Männer des Oesterreichischen Kaiserstaates, vom XVI. bis zum XIX. Jahrhunderte. In treuen Abbildungen, mit biographisch-historischen Notizen, Volume 2, Joseph I Ritter von Bergmann, Tendler & Schaefer, 1857, Pag. 290
https://books.google.nl/books?id=ZKdSAAAAcAAJ&pg=PA290&dq=Johann+Paul+von+Briaumont&hl=nl&sa=X&ved=0ahUKEwjEyZ20i6rLAhUD6xQKHSZPAO0Q6AEIRjAG#v=onepage&q=Johann%20Paul%20von%20Briaumont&f=false

Bron: https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baris-en-clement/I24538.php

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Albertine los van Fürstenberg-Kinzigtal Vrouwe van?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Albertine los van Fürstenberg-Kinzigtal Vrouwe van

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Albertine los van Fürstenberg-Kinzigtal Vrouwe van


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1651: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Nachdem er das Scottish Covenant unterzeichnet und damit den Schotten Glaubensfreiheit zugesichert hat, wird Karl II. in Scone zum König von Schottland gekrönt. Es ist die letzte Königskrönung an diesem Ort.
    • 28. Juni » Die Schlacht bei Beresteczko zwischen Polen-Litauen und einem Heer herangerückter Saporoger Kosaken und Tataren beginnt.
    • 10. Juli » Die Türken werden bei Paros zur See von den Venezianern unter Lazzaro Mocenigo geschlagen.
    • 3. September » In der entscheidenden Schlacht des Englischen Bürgerkriegs bei Worcester besiegen die Parlamentstruppen unter Oliver Cromwell den neuen König Karl II., der sich nur mit Glück ins Exil retten kann.
    • 9. Oktober » Das englische Parlament unter Oliver Cromwell beschließt die Navigationsakte, nach der Waren nur noch auf englischen Schiffen oder denen der Ursprungsländer nach England eingeführt werden dürfen. Die strikte Umsetzung der Akte führt wenige Jahre später zum Ausbruch des Ersten Englisch-Niederländischen Seekriegs.
    • 1. Dezember » Die englische Navigationsakte tritt in Kraft. Danach dürfen Güter nur noch auf englischen Schiffen oder Schiffen der Herkunftsländer importiert werden. Das Gesetz brüskiert vor allem die Niederländer und führt wenige Monate später zum ersten Englisch-Niederländischen Seekrieg.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1673: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der eingebildet Kranke, eine Komödie in drei Akten von Molière, wird mit dem Dichter in der Titelrolle in Paris uraufgeführt. Bei der vierten Vorstellung eine Woche später erleidet Molière auf der Bühne einen Blutsturz und stirbt im Kostüm.
    • 18. März » Lord John Berkeley, 1. Baron Berkeley of Stratton verkauft seinen Teil von New Jersey an die Quäker.
    • 17. Mai » Die französischen Jesuiten Jacques Marquette und Louis Joliet beginnen mit fünf Begleitern im Auftrag der französischen Krone mit der Erkundung der Großen Seen und des Mississippi River auf der Suche nach dessen Quelle.
    • 15. Juni » In der Zweiten Seeschlacht von Schooneveld gelingt es den niederländischen Schiffen im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg, die an die Küste ihres Landes herangeführte englisch-französische Flotte in die Themse zurückzudrängen.
    • 21. August » In der Seeschlacht vor Texel vereiteln die Niederländer im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg ein Landungsvorhaben der Engländer.
    • 12. November » Mit der Kapitulation des Festungskommandanten Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte endet die Belagerung von Bonn im Holländischen Krieg. Die Franzosen büßen damit ihren Versorgungsweg über den Rhein in das Gebiet der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Los van Fürstenberg-Kinzigtal Vrouwe van


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I289848.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Anna Albertine los van Fürstenberg-Kinzigtal Vrouwe van (1610-1673)".