West-Europese adel » Cornelis van Slingelandt (1507-1583)

Persönliche Daten Cornelis van Slingelandt 


Familie von Cornelis van Slingelandt

(1) Er ist verheiratet mit Catharina Jans Brouwer.

Sie haben geheiratet im Jahr 1530, er war 23 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Hillegonda Wenssen.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1569 in Dordrecht, Z.H., er war 62 Jahre alt.


Notizen bei Cornelis van Slingelandt

Cornelis Hendriksz. van Slingeland, geboren 1507, burgemeester van Dordrecht 1572-1577, overleden 15 juni 1583, zoon van Hendrick Cornelis Hendricksz. en Digna Bogaerdt, trouwde 1e Catrijn Brouwer Jansdr., geboren 1509, overleden 12 okt. 1568, 2e 19 juni 1569 Hillegond Wenssen, geboren 1529, dochter van Jacob Aertsz. en Cornelia van Slingeland Jansdr. en weduwe van Cornelis de Jonge Willemsz.
De Nederlandsche Leeuw 2001, kol. 578-579

ORA Dordrecht inv. 737, f. 604 e.v.: op 21 juli 1584 comp. voor schepenen van Dordrecht Hillegont Wensen Jacobsdr., weduwe van Cornelis Henricxsz. van Slingelant, burgemeester van Dordrecht, enerzijds en Marijcken Cornelisdr., weduwe van Henrick Cornelisz. van Slingelant, voor zichzelf en als moeder en voogdes van haar kinderen, verwekt door Henrick Cornelisz. van Slingelant, Daniël Verlou, als man van Agatha Cornelisdr., Pieter Jan Anthonisz., als man van Loijcke Cornelis Henricxsdr., Marijcke Cornelis Henricxsdr., weduwe van Andries de Bije, als moeder en voogdes van haar kinderen, verwekt door Andries de Bije, Pieter Pietersz., weduwnaar van Digna Cornelis Henricxsdr., als vader en voogd van zijn kinderen, verwekt bij Digna Cornelis Henricxsdr. en Pieter Pietersz. de Jonge, voor zichzelf en samen met Daniël Verlou en Pieter Jan Anthonisz. voogd over de weeskinderen van voornoemde Henrick Cornelisz., Marijcken Cornelis Henricxsdr. en Digna Cornelis Henricxsdr., anderzijds. Comparanten verklaren, dat zij na het overlijden van Cornelis Henricxsz. van Slingelant, "gevisiteert ende doorgesien hebbende sijn regres ende blaffaerden ende meede de huijwelijcxe voerwaerden tusschen hem ende de voorn. jouffrouw Hillegont" en na kennisneming van de inventaris van de door hem nagelaten goederen, onderling zijn nalatenschap verdeeld hebben. Daarbij is aan zijn weduwe toebedeeld al hetgeen zij overeenkomstig de huwelijkse voorwaarden in de gemeenschappelijke boedel heeft ingebracht, met daarbij nog een somma van 400 gl. De overige comparanten is aanbedeeld al hetgeen Cornelis Henricxsz. bij het sluiten van zijn huwelijk met Hillegont Wensen heeft ingebracht. Aangezien Cornelis zijn huis, dat staat op de hoek van de Tolbrug aan de Poortzijde [bij het tegenwoordige Scheffersplein] en zijn tuin met huisje bij het Bagijnhof heeft verkocht aan Pieter Jan Anthonisz., zijn schoonzoon, die de koopsom met rentebrieven heeft voldaan, zijn de voornoemde kinderen en erfgenamen alleen toebedeeld de renten en rentebrieven van de verkochte huizen en tuin en daarbij nog een aantal andere renten en rentebrieven en een somma van 500 gl.]
http://www.uwstamboomonline.nl/passie/sites/index.php?mid=220496&kid=2147&pagina=tekstpagina

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis van Slingelandt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis van Slingelandt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis van Slingelandt

Digna Bogaert
1485-????

Cornelis van Slingelandt
1507-1583

(1) 1530
(2) 1569

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1569: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Der Losverkauf für die erste in England durchgeführte Lotterie beginnt westlich neben der St Paul’s Cathedral in London.
    • 13. März » Im Dritten Hugenottenkrieg siegen die Truppen der Katholiken in der Schlacht bei Jarnac. Sie werden vom späteren Marschall de Tavannes und dem Herzog von Anjou, dem späteren König HeinrichIII., in den Kampf geführt. Ihren gefangenen Gegner LouisI. de Bourbon, prince de Condé lassen sie kurzerhand erschießen.
    • 12. August » Die Lubliner Union, die auf dem seit dem 10. Januar tagenden Sejm beschlossen wird, begründet die Adelsrepublik Polen-Litauen. Das Königreich Polen und das Großfürstentum Litauen sind zu diesem Zeitpunkt bereits seit 1389 in Personalunion verbunden.
    • 24. August » In Bad Harzburg wird das erste Salz gewonnen.
    • 30. August » Im Birmanisch-Siamesischen Krieg gelingt nach zehnmonatiger Belagerung durch Verrat die Einnahme von Ayutthaya, Hauptstadt des gleichnamigen Königreichs.
    • 3. Oktober » In der Schlacht bei Moncontour im Dritten Hugenottenkrieg erleiden die Hugenotten unter ihrem Feldherrn Admiral Coligny eine schwere Niederlage gegen die katholische Seite.
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1583: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In Bonn heiratet der zum evangelischen Glauben übergetretene Kurfürst und Kölner Erzbischof Gebhard I. von Waldburg die Gräfin Agnes von Mansfeld-Eisleben. Der Eheschluss löst den Truchsessischen Krieg aus und bewirkt umgehend die Exkommunikation des Erzbischofs.
    • 5. August » Die Inbesitznahme der gesamten Region für die englische Krone durch Sir Humphrey Gilbert macht das Gebiet um St. John’s in Neufundland zur ältesten britischen Kolonie.
    • 10. August » Der Friede von Pljussa wird geschlossen. Der Waffenstillstand beendet den Livländischen Krieg zwischen Russland und Schweden.
    • 9. September » Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird gegründet.
    • 27. September » Elisabeth Plainacher wird als einziges Opfer der Hexenverfolgung in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 17. Dezember » Im Truchsessischen Krieg erobern Söldner des neuen Kurfürsten Ernst von Bayern die Godesburg, die von einer Streitmacht seines Vorgängers Gebhard I. von Waldburg verteidigt wird.
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1583: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In Bonn heiratet der zum evangelischen Glauben übergetretene Kurfürst und Kölner Erzbischof Gebhard I. von Waldburg die Gräfin Agnes von Mansfeld-Eisleben. Der Eheschluss löst den Truchsessischen Krieg aus und bewirkt umgehend die Exkommunikation des Erzbischofs.
    • 5. August » Die Inbesitznahme der gesamten Region für die englische Krone durch Sir Humphrey Gilbert macht das Gebiet um St. John’s in Neufundland zur ältesten britischen Kolonie.
    • 10. August » Der Friede von Pljussa wird geschlossen. Der Waffenstillstand beendet den Livländischen Krieg zwischen Russland und Schweden.
    • 9. September » Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird gegründet.
    • 27. September » Elisabeth Plainacher wird als einziges Opfer der Hexenverfolgung in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 17. Dezember » Im Truchsessischen Krieg erobern Söldner des neuen Kurfürsten Ernst von Bayern die Godesburg, die von einer Streitmacht seines Vorgängers Gebhard I. von Waldburg verteidigt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Slingelandt


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I262749.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cornelis van Slingelandt (1507-1583)".