West-Europese adel » Willem Tulleken (1595-1651)

Persönliche Daten Willem Tulleken 


Familie von Willem Tulleken

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Morleth.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1619 in Arnhem, Gld., er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arnold Tulleken  1620-???? 
  2. Anna Tulleken  1631-1695 


(2) Er ist verheiratet mit Gijsbertje Jans Noey.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1637 in Arnhem, Gld., er war 42 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Margaretha Jelisse Hooft.

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1642 in Arnhem, Gld., er war 47 Jahre alt.


(4) Er ist verheiratet mit Mechteld Fehrer.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1644 in Arnhem, Gld., er war 49 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gijsbert Tulleken  1646-1699 


Notizen bei Willem Tulleken

Hopman van een burgervendel te Arnhem. Dijkmeester van het Arnhemmer en Velperbroek 1623.
http://gw.geneanet.org/hoffman?lang=nl;p=willem;n=tulleken;oc=5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Tulleken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Tulleken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Tulleken

Willem Tulleken
1595-1651

(1) 1619
Anna Tulleken
1631-1695
(2) 1637
(3) 1642
(4) 1644

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1644: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » In der Schlacht bei Cheriton erringen die Parlamentstruppen einen wichtigen Sieg im Englischen Bürgerkrieg. Dies hat zur Folge, dass sich die Royalisten unter König KarlI. den Rest des Jahres in der Defensive befinden.
    • 29. Juni » In der Schlacht von Cropredy Bridge behält im Englischen Bürgerkrieg die königliche Armee unter König Karl I. gegenüber den Parlamentstruppen die Oberhand.
    • 6. August » Mit der Schlacht bei Freiburg im Breisgau enden dreitägige Kämpfe in einem Treffen, das zu den verlustreichsten Schlachten im Dreißigjährigen Krieg zählt. Die bayerischen Truppen unter Franz von Mercy und die französische Armee unter Marschall Condé trennen sich unentschieden.
    • 13. Oktober » In der Seeschlacht bei Fehmarn vernichtet eine schwedisch-niederländische Flotte die dänische Seeherrschaft über die Ostsee
    • 23. November » John Milton erstveröffentlicht in London sein Prosawerk Areopagitica, eine Kritik gegen die Zensur.
    • 4. Dezember » Im westfälischen Münster beginnen Konsultationen zwischen Frankreich, Spanien und Schweden über ein Ende des Dreißigjährigen Krieges, die schließlich zum Westfälischen Frieden führen.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1651: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Nachdem er das Scottish Covenant unterzeichnet und damit den Schotten Glaubensfreiheit zugesichert hat, wird Karl II. in Scone zum König von Schottland gekrönt. Es ist die letzte Königskrönung an diesem Ort.
    • 28. Juni » Die Schlacht bei Beresteczko zwischen Polen-Litauen und einem Heer herangerückter Saporoger Kosaken und Tataren beginnt.
    • 30. Juni » Die Schlacht bei Beresteczko endet mit einem Sieg der polnisch-litauischen Armee. Die Rebellionen im östlichen Landesteil Polen-Litauens erlahmen in der Folge, und der Chmelnyzkyj-Aufstand wird vorübergehend beendet.
    • 10. Juli » Die Türken werden bei Paros zur See von den Venezianern unter Lazzaro Mocenigo geschlagen.
    • 3. September » In der entscheidenden Schlacht des Englischen Bürgerkriegs bei Worcester besiegen die Parlamentstruppen unter Oliver Cromwell den neuen König Karl II., der sich nur mit Glück ins Exil retten kann.
    • 9. Oktober » Das englische Parlament unter Oliver Cromwell beschließt die Navigationsakte, nach der Waren nur noch auf englischen Schiffen oder denen der Ursprungsländer nach England eingeführt werden dürfen. Die strikte Umsetzung der Akte führt wenige Jahre später zum Ausbruch des Ersten Englisch-Niederländischen Seekriegs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1558 » Julius Caesar Scaliger, italienischer Humanist, Dichter und Naturforscher
  • 1575 » Kaspar Eberhard, deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge
  • 1634 » Otto von Preen, deutscher Jurist und Hofbeamter
  • 1637 » Laurens Reael, niederländischer Admiral und Generalgouverneur der niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) in Südostasien
  • 1687 » Edmund Waller, englischer Dichter und Politiker
  • 1708 » Christian Weise, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Pädagoge

Über den Familiennamen Tulleken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tulleken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tulleken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tulleken (unter)sucht.

Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I246875.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Willem Tulleken (1595-1651)".