West-Europese adel » Laurens le Cockin (1510-1560)

Persönliche Daten Laurens le Cockin 

  • Er wurde geboren im Jahr 1510.
  • Er ist verstorben im Jahr 1560 in Luik, Wallonië, er war 50 Jahre alt.
  • Ein Kind von Living und Living
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Januar 2017.

Familie von Laurens le Cockin

Er ist verheiratet mit Johanna van Malburg Vrouwe van De Voordt.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1534, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laurens le Cockin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Laurens le Cockin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Laurens le Cockin

Living
????-
Living
????-

Laurens le Cockin
1510-1560

1534

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1534: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » In Münster wird von Täufern unter Jan Matthys unter Mitarbeit von Jan van Leiden das Täuferreich errichtet.
    • 23. Februar » Bei den turnusmäßigen Wahlen zum Rat der Stadt Münster siegen die Täufer. Der neugewählte Bürgermeister Bernd Knipperdolling beginnt sofort gemeinsam mit den Stadträten Bernd und Heinrich Krechting sowie den Propheten Jan Matthys, Jan van Leiden und Bernd Rothmann mit dem Aufbau des Täuferreichs von Münster.
    • 13. März » Nachdem ihm in einem Prozess trotz eindeutiger Beweislage sein Recht gegen den Junker Günther von Zaschwitz nicht zuerkannt worden ist, erklärt der Kaufmann Hans Kohlhase dem Kurfürstentum Sachsen die Fehde.
    • 4. Juli » Der Adel wählt Christian III. zum König von Dänemark und Norwegen.
    • 4. Dezember » Sultan Suleiman I. erobert im Konflikt mit den persischen Safawiden die Stadt Bagdad. Mesopotamien fällt an das Osmanische Reich.
    • 6. Dezember » Die alte Inka-Hauptstadt Quito, die von diesen vor dem Einmarsch der spanischen Eroberer zerstört worden ist, wird von dem Konquistador Sebastián de Belalcázar neu gegründet.

Über den Familiennamen Le Cockin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Le Cockin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Le Cockin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Le Cockin (unter)sucht.

Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I214126.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Laurens le Cockin (1510-1560)".