West-Europese adel » Caroline Maria Felicia Agathe Elisabeth "Betsy" van Fürstenberg-Herdringen (1931-2015)

Persönliche Daten Caroline Maria Felicia Agathe Elisabeth "Betsy" van Fürstenberg-Herdringen 


Familie von Caroline Maria Felicia Agathe Elisabeth "Betsy" van Fürstenberg-Herdringen


Notizen bei Caroline Maria Felicia Agathe Elisabeth "Betsy" van Fürstenberg-Herdringen

Betsy von Furstenberg (Elizabeth Caroline Maria Agatha Felicitas Therese, Freiin von Fürstenberg-Hedringen, born August 16, 1931) is a German-born American radio, television, film, and Broadway actress.

Birth and childhood
Her parents were Franz-Egon, Graf (Count) von Fürstenberg-Hedringen (1896–1975) and his first wife, Elizabeth Foster Johnson (1899–1961), a native of Memphis, Tennessee. Her stepmothers were Gloria Rubio, Clara Ghyczy, and Joan Siegel. She has two half siblings from her father's marriage to Gloria Rubio: Franz-Egon, Freiherr von Fürstenberg-Hedringen, and Dolores Maria Agatha Wilhelmine Luise now Mrs. Patrick Dolores Guinness, Freiin von Fürstenberg-Hedringen.[citation needed]
Though some published sources have described Betsy von Furstenberg as a countess, she is in fact a Freiin (baroness) by birth, according to the last published issue of the Almanach de Gotha. Children of the counts von Fürstenberg-Hedringen are known as Freiherr (baron) or Freiin (baroness), and the sons only move up in rank to Graf (count) if they inherit the primary title.[citation needed]
She does not use the umlaut of her family surname in her professional career nor its compound hyphenation.

Education
She attended the Gardner School and graduated from Miss Hewitt's Classes.

Career
Betsy von Furstenberg has appeared on Broadway in Second Threshold (1951), Oh, Men! Oh, Women! (1953), The Chalk Garden and Child of Fortune (1956), The Making of Moo (1958), Step on a Crack (1962), The Frog Pond (1965), The Paisley Convertible and Wonderful Town (1967), Avanti! (1968), The Gingerbread Lady (1970), and Does Anybody Here Do the Peabody? (1976).
On television in the mid-1950s, she memorably starred opposite Robert Horton played a double-crossing young widow in an episode entitled "The Disappearing Trick" directed by Arthur Hiller on the anthology series, Alfred Hitchcock Presents. Later, she played the role of Lisa Grimaldi on As the World Turns from late 1983 into early 1984, when Eileen Fulton temporarily left the show in a contract dispute.

Marriages
In 1950, Furstenberg's parents announced her engagement to Peter Stewart Howard, a stepson of socialite George Vanderbilt and a grandson of Charles S. Howard, the owner of the racehorse Seabiscuit. The marriage did not take place.
She married, on 16 June 1954, Guy Vincent Chastenet de la Maisonneuve, a French-born mining engineer who changed his name to Guy Vincent. The couple had two children, a son, Glyn Douglas, and a daughter, Gay Caroline, Mrs. William Gerry.
Betsy von Furstenberg remarried, in 1984, to John J. Reynolds, a New York real-estate broker, who died in 1994.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Caroline Maria Felicia Agathe Elisabeth "Betsy" van Fürstenberg-Herdringen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Caroline Maria Felicia Agathe Elisabeth "Betsy" van Fürstenberg-Herdringen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Caroline Maria Felicia Agathe Elisabeth van Fürstenberg-Herdringen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. August 1931 lag zwischen 11,8 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » In Königsberg wird die Komische Oper König Midas von Wilhelm Kempff uraufgeführt. Das vom Komponisten verfasste Libretto basiert auf dem Textbuch zu dem Singspiel Das Urteil des Midas von Christoph Martin Wieland.
    • 12. Februar » Radio Vatikan strahlt um 16:30 Uhr die Botschaft Qui arcano Dei consiglio von Papst Pius XI. aus und nimmt damit, zunächst versuchsweise, seinen Sendebetrieb auf.
    • 4. Juni » An der Komischen Oper Berlin wird die Operette Frauen haben das gern…! von Walter Kollo uraufgeführt.
    • 13. Juli » Die Darmstädter und Nationalbank bricht zusammen. Eine Abhebungswelle von Einlegern wird ausgelöst, das Deutsche Reich muss eine Finanzkrise bewältigen.
    • 13. September » Das Eingreifen des österreichischen Bundesheers beendet den Pfrimer-Putsch.
    • 16. September » Die Invergordon-Meuterei in der Atlantic Fleet, einem Teilverband der britischen Royal Navy, die wegen drastischer Soldkürzungen am Vortag ausgebrochen ist, endet friedlich.
  • Die Temperatur am 21. April 2015 lag zwischen 2,2 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (91%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Litauen tritt als 19. Land der Eurozone bei.
    • 23. Mai » Aus Anlass der 100. Wiederkehr des Eintritts Italiens in den Ersten Weltkrieg ordnet die italienische Regierung unter Ministerpräsident Matteo Renzi die Beflaggung aller öffentlichen Gebäude an. Der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher erklärte daraufhin, dass dies in Südtirol nicht befolgt werden würde.
    • 18. September » Der Abgasskandal wird bekannt.
    • 31. Oktober » Eine russische Chartermaschine der Fluggesellschaft Kolavia vom Typ Airbus A321 stürzt auf dem Kogalymavia-Flug 9268 von Sharm El-Sheikh nach Sankt Petersburg über der Sinai-Halbinsel ab. Alle Insassen – 217 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder – sterben.
    • 17. November » Die Europäische Union stellt wegen der Terroranschläge am 13. November 2015 in Paris den Bündnisfall fest.
    • 30. November » Die UN-Klimakonferenz (COP21) in Paris beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Fürstenberg-Herdringen


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I192691.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Caroline Maria Felicia Agathe Elisabeth "Betsy" van Fürstenberg-Herdringen (1931-2015)".