West-Europese adel » Leopold Steven Joseph Johan Judas Thaddeus Anthal "Leopold II" Graaf Pálffy van Erdöd (1716-1773)

Persönliche Daten Leopold Steven Joseph Johan Judas Thaddeus Anthal "Leopold II" Graaf Pálffy van Erdöd 


Familie von Leopold Steven Joseph Johan Judas Thaddeus Anthal "Leopold II" Graaf Pálffy van Erdöd

(1) Er ist verheiratet mit Maria Josepha van Waldstein-Wartenberg.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1739 in Wenen, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Ogilvy.

Sie haben geheiratet am 15. April 1765 in Wenen, er war 48 Jahre alt.


Notizen bei Leopold Steven Joseph Johan Judas Thaddeus Anthal "Leopold II" Graaf Pálffy van Erdöd

Der mittlere Ast
Leopold II Stephan, Erbherr von Biebersburg und von der Fideicommißherrschaft Stampfen, war den 14. Dec. 1716 geboren. Er errichtete im J. 1734 ein ungrisches Nationalregiment (Nr. 19 Hessen-Homburg) diente als Generalmajor von 1742-1745 bei der Armee in Baiern, dann am Main, wurde im Jul. 1751 Feldmarschall-Lieutenant, den 29. Jun. 1754 Feldzeugmeister, den 26. Jul. 1758 Kronhüter, den 4. Oct. 1760 General-Feldmarschall, den 30. Jan. 1765 Großkreuz des St Stephanordens, endlich Cubiculariorum Regalium Magister, und commandierender General in Ungern und starb zu Presburg den 9 April 1773 als er sich eben zur Tafel setzen wollte. Vermahlt hatte er sich den 21. Jan. 1739 mit der Gräfin Maria Josepha von Waldstein, und als diese eine Mutter von sieben Kindern am 29. März 1763 das Zeitliche segnete trat er am 14. April 1765 in die zweite, kinderlos gebliebene, Ehe mit der Gräfin Wilhelmina von Ogilvy des k.k. Feldmarschalls Karl Heinrich Ogilvy Tochter. Sein Sohn Leopold, der einzige der die Kinderjahre überlebte, geb. den 29. Oct. 1739 des presburger Comitats Obergespan, Erbherr von Biebersburg und Stampfen, war bis 1777 Hofrath bei der ungrischen Hofkanzlei, von 1775 an des congrader Comitats Obergespan, endlich Janitorum Regalium Magister, vermählte sich den 12. Jul. 1762 mit Maria Theresia, des Feldmarschalls Grafen Leopold von Daun, Tochter und starb den 4. Oct. 1799. Es überlebten ihn die Söhne Leopold Franz Karl und Ferdinand, der jüngste Sohn Philipp Nerius war den 17 April 1794 vor Landrecies als Hauptmann in dem Freicorps von Michalkowitz gefallen. Ferdinand, geb. den 1. Febr. 1774 ist der heutige Erbobergespan des presburger Comitats und Hauptmann des presburger Schlosses. Ihm gehört die bei Appel 3 Bd. S. 694 beschriebene Medaille. Leopold, geb. d. 24. Jun. 1764 k.k. Kämmerer-Generalmajor seit 1801, und Obergespan des presburger Comitats, auch seit dem 22 Sept 1802 mit Charlotte von Jöchlinger verheirathet, starb den 24. Febr. 1825. Er hat einen Sohn und eine Tochter hinterlassen, der Sohn Graf Ferdinand Leopold, geb. den 1. Dec. 1805 ist seit dem 6. Nov. 1832 mit Sidonia Karoline, der jüngsten Tochter des Fürsten Ferdinand Joseph von Lobkowitz, verheirathet.
Allgemeine encyklopädie der wissenschaften und künste in alphabetischer Folge, F.A. Brockhaus, 1837, Pag. 21
https://books.google.nl/books?id=H85FAQAAMAAJ&pg=RA1-PA21&lpg=RA1-PA21&dq=Wilhelmina+Ogilvy+P%C3%A1lffy&source=bl&ots=AzsbZHSsi5&sig=oWkAxqyWK9QScOJNqYLI_Z8Wggs&hl=nl&sa=X&ved=0CDYQ6AEwA2oVChMIzrXUyuzqyAIVQZsOCh05gwTp#v=onepage&q=Wilhelmina%20Ogilvy%20P%C3%A1lffy&f=false

Bron: http://genealogics.org/getperson.php?personID=I00154394&tree=LEO

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leopold Steven Joseph Johan Judas Thaddeus Anthal "Leopold II" Graaf Pálffy van Erdöd?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leopold Steven Joseph Johan Judas Thaddeus Anthal "Leopold II" Graaf Pálffy van Erdöd

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leopold Steven Joseph Johan Judas Thaddeus Anthal Graaf Pálffy van Erdöd


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Dezember 1716 war um die 1,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
  • Die Temperatur am 15. April 1765 war um die 10,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 9. April 1773 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die Motette Exsultate, jubilate von Wolfgang Amadeus Mozart wird durch den Kastraten Rauzzini in Mailand uraufgeführt.
    • 22. Januar » Die Uraufführung der Oper Der Töpfer von Johann André findet in Hanau statt.
    • 31. Januar » Friedrich der Große bildet per Kabinettsorder die neue Provinz Westpreußen.
    • 1. April » Die christliche Herrnhuter Brüdergemeine gründet im Auftrag des dänischen Königs ChristianVII. die Stadt Christiansfeld in Nordschleswig.
    • 5. April » In Berlin findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jubelhochzeit von Johann Adam Hiller mit dem Text von Christian Felix Weiße statt.
    • 14. Oktober » In Polen wird unter König StanislausII. August die weltweit erste ministerielle Organisation für Erziehung, Komisja Edukacji Narodowej, eingerichtet, die Hugo Kołłątaj maßgeblich beeinflusst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Graaf Pálffy van Erdöd


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I189872.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Leopold Steven Joseph Johan Judas Thaddeus Anthal "Leopold II" Graaf Pálffy van Erdöd (1716-1773)".