West-Europese adel » John Earl Middleton (1608-1674)

Persönliche Daten John Earl Middleton 

  • Er wurde geboren im Jahr 1608.
  • Titel: 1. Earl Middleton Lord Clermont
  • Er ist verstorben am 3. Juli 1674, er war 66 Jahre alt.
  • Ein Kind von Robert Lord Middleton und Living
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. November 2017.

Familie von John Earl Middleton

Er ist verheiratet mit Gisela van Durham.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1639, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gisela Middleton  1640-1666
  2. Helena Middleton  1645-1708 
  3. Karel Earl Middleton  1650-1719 


Notizen bei John Earl Middleton

John Middleton, 1st Earl of Middleton (c. 1608 – 3 July 1674) was a Scottish army officer, who belonged to a Kincardineshire family which had held lands at Middleton since the 12th century.

Military Career
In early life he served as a soldier in France; later he fought against Charles I both in England and in Scotland, being especially prominent at the Battle of Philiphaugh and in other operations against the great Montrose.
He held a high command in the Scottish army which marched to rescue the king in 1648, and he was taken prisoner after the Battle of Preston. He joined Charles II when that monarch reached Scotland in 1650, but he was soon at variance with the party which at that time was dominant in church and state and was only restored to favor after doing a public penance at Dundee. He was a captive for the second time after the Battle of Worcester, where he commanded the Royalist cavalry, but he escaped from the Tower of London to Paris.
In 1653, Middleton was chosen by Charles II to head the projected rising in Scotland. He reached Scotland in February 1654, but the insurrection was a complete failure. Its leader, who could not be held responsible for this result, remained in Scotland until 1655, when he rejoined Charles II, who created him Earl of Middleton in 1656.

Political Career
Following the Restoration he returned to England with the King in 1660 and was appointed commander-in-chief of the troops in Scotland and Lord High Commissioner to the Parliament of Scotland, which he opened in January 1661. He was an ardent advocate of the restoration of episcopacy, this being one reason which led to serious dissensions between the Earl of Lauderdale and himself, and in 1663 he was deprived of his offices. He was afterwards (1667) governor of Tangier, Morocco, where he died on 3 July 1674.

Family
He married Grizel Durham, who died in September 1666. They had three children together:
Charles, 2nd Earl of Middleton (1649/1650–1719), married, had children
Grisel, married William Douglas, 9th Earl of Morton
Helen, married Patrick Lyon, 3rd Earl of Strathmore and Kinghorne
Middleton's second wife was Martha Carey (1635/6–1706; married 16 December 1667), daughter of Henry Carey, 2nd Earl of Monmouth and his wife Martha.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Earl Middleton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Earl Middleton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Earl Middleton

Living
????-
Living
????-

John Earl Middleton
1608-1674

1639

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1639: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » In Venedig findet die Uraufführung der Oper Le nozze di Teti e di Peleo von Francesco Cavalli statt.
    • 14. April » In der Schlacht von Chemnitz bringen die Schweden unter Johan Banér im Dreißigjährigen Krieg den kaiserlichen Truppen unter Matthias Gallas eine Niederlage bei.
    • 20. Juli » Die Klöpplerin Kirsten Svendsdatter entdeckt das längere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das kürzere wird im Jahr 1734 ebenfalls zufällig aufgefunden.
    • 22. August » Der Brite Francis Day erwirbt für die Britische Ostindien-Kompanie vom Nayak-Herrscher ein Stück Land an der Koromandelküste. Der Handelsstützpunkt entwickelt sich zur Stadt Madras, heute Chennai.
    • 3. September » Die jahrelangen Bündner Wirren finden ein Ende im Mailänder Kapitulat.
    • 4. Dezember » Jeremia Horrocks gelingt erstmals die Beobachtung eines Venustransits.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
    • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
    • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
    • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Earl Middleton


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I176201.php : abgerufen 4. Juni 2024), "John Earl Middleton (1608-1674)".