West-Europese adel » Johan Joachim Georg "Johan" Vrijheer Münch van Bellinghausen (1701-1774)

Persönliche Daten Johan Joachim Georg "Johan" Vrijheer Münch van Bellinghausen 


Familie von Johan Joachim Georg "Johan" Vrijheer Münch van Bellinghausen

Er ist verheiratet mit Francesca Wilhelmina van Wirth.

Sie haben geheiratet im Jahr 1734, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Johan Joachim Georg "Johan" Vrijheer Münch van Bellinghausen

Johann Joachim Georg (I.) (geb. 18. Februar 1701, gest. 22. April 1774). Ein Sohn des pfälzischen Rathes und Referendars Johann Heinrich. Der Sohn Johann Joachim Georg (I.) stand zuerst als Hof- und Regierungsrath, dann als Syndicus des Domcapitels zu Worms in Diensten. Im Jahre 1742 wurde er Reichshofrath, nach Kaiser Karl’s VII. Tode Assessor des Reichsvicariatsgerichtes, worauf ihn der Churfürst von Mainz als Bischof von Worms zum Kanzler und des oberrheinischen Kreises Directorialgesandten ernannte. Nun trat er in churtrier’sche Dienste, wurde bei Kaiser Joseph’s II. Kaiserwahl Wahlbotschafter, zuletzt Hofkanzler, geheimer Staatsrath, Hofkriegsrath, Revisionsgerichts-Präsident und Lehenpropst, welche Stellen er durch 20 Jahre bekleidete. Seine Kenntnisse in Politik, deutschen Staats- und Kirchenrechten werden als besonders ausgebreitet und gediegen gerühmt. Schon im Jahre 1744 wurde ihm zu Frankfurt der Reichsadel bestätigt, mit Juli 1745 aber in München von dem churfürstlichen Reichsvicariat der Reichsfreiherrnstand mit dem Prädicate „von Bellinghausen“ verliehen. Diese Namensvereinigung erlangte er, weil er mütterlicher Seits von den Bellinghausen, einem alten westphälischen Geschlechte, dessen letzter männlicher Sproß Christoph als Fürst und Abt zu Corvey (1678–1696) starb, abstammt. Johann [420] Joachim Georg (I.) hatte in zwei Ehen, nur aus der zweiten mit Franziska Maximiliana von Wirth, und zwar eine zahlreiche Nachkommenschaft, aus welcher drei Söhne, Franz Joseph [Nr. 2], Johann Joachim Georg (II.) und Constantin Karl Joseph die noch blühenden drei Linien, die ältere, mittlere und jüngere, gründeten und diese auch mit Diplom ddo. Wien, 3. Juni von Kaiser Franz II. eine Bestätigung des Reichsfreiherrnstandes erlangten. –
https://de.wikisource.org/wiki/BLK%C3%96:M%C3%BCnch-Bellinghausen,_Johann_Joachim_Georg

Bron: http://www.deutsche-biographie.de/sfz66995.html
en: https://de.wikisource.org/wiki/BLK%C3%96:M%C3%BCnch-Bellinghausen,_Johann_Joachim_Georg
en: http://geneall.net/de/name/1813401/johann-joachim-georg-freiherr-von-muench-bellinghausen/
en: http://www.geni.com/people/Johann-Joachim-Georg-von-M%C3%BCnch-Bellinghausen/6000000016431912514
en: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lorenfamily&id=I4981
en: https://gw.geneanet.org/ukmueller?lang=nl&iz=2&p=johann+joachim&n=munch+von+bellinghausen
en: https://gw.geneanet.org/cvpolier?lang=nl&iz=0&p=johann+joachim+georg&n=munch+von+bellinghausen&oc=1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Joachim Georg "Johan" Vrijheer Münch van Bellinghausen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Joachim Georg "Johan" Vrijheer Münch van Bellinghausen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Joachim Georg Vrijheer Münch van Bellinghausen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
    • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
    • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
    • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
    • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
    • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 22. April 1774 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 12. April » Inszeniert von Heinrich Gottfried Koch wird am Berliner Comödienhaus das Sturm-und-Drang-Drama Götz von Berlichingen von Johann Wolfgang von Goethe uraufgeführt.
    • 1. Juni » Als englische Reaktion auf die Boston Tea Party tritt die in den Intolerable Acts verfügte Sperre des Hafens von Boston in Kraft.
    • 2. Juni » Das britische Parlament beschließt den zweiten Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der Intolerable Acts angesehen, die zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und zur Einberufung des ersten Kontinentalkongresses führen.
    • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
    • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.
    • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vrijheer Münch van Bellinghausen


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I16080.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Johan Joachim Georg "Johan" Vrijheer Münch van Bellinghausen (1701-1774)".