West-Europese adel » Wouter Sizzo "Sizzo" Vorst van Schwarzburg-Rudolstadt (1860-1926)

Persönliche Daten Wouter Sizzo "Sizzo" Vorst van Schwarzburg-Rudolstadt 


Familie von Wouter Sizzo "Sizzo" Vorst van Schwarzburg-Rudolstadt

Er ist verheiratet mit Alexandra Therese Maria Prinses van Anhalt.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1897 in Dessau, Saksen-Anhalt, er war 36 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Wouter Sizzo "Sizzo" Vorst van Schwarzburg-Rudolstadt

Günther Sizzo, Prince of Schwarzburg (3 June 1860 - 24 March 1926) was the head of the House of Schwarzburg and pretender to the principalities of Schwarzburg-Rudolstadt and Schwarzburg-Sondershausen.

Biography
He was born in Rudolstadt the son of the reigning Prince of Schwarzburg-Rudolstadt, Friedrich Günther and his second wife Countess Helene of Reina. Countess Helene died three days after giving birth to Prince Sizzo and his sister Princess Helene. The mother of Prince Sizzo was the daughter of Prince Georg of Anhalt by his morganatic wife Therese Emma von Erdmannsdorf.[1]
Although Prince Sizzo's mother had been adopted by her uncle Prince Wilhelm of Anhalt and given the title of Princess of Anhalt on August 1, 1855 by the reigning Duke of Anhalt-Dessau, the marriage of his parents was still considered morganatic. Because of this, Prince Sizzo was not entitled to use the title Prince of Schwarzburg-Rudolstadt, instead he was created Prince of Leutenberg on June 21, 1860. In spite of being denied the use of the title of Prince of Schwarzburg-Rudolstadt, Sizzo was granted succession rights to the principality of Schwarzburg-Rudolstadt in the event of the extinction of all male dynasts. Although all members of the Rudolstadt branch consented to this the members of the Sondershausen branch did not and they also held rights to Rudolstadt.

Recognition of rights
On April 21, 1896 Prince Sizzo's succession rights were recognised by all members of the House of Schwarzburg and was in addition made a full member of the house and able to use the title Prince of Schwarzburg. Following the agreement Prince Sizzo became the heir presumptive of Schwarzburg-Rudolstadt ahead of the Sondershausen prince's and third in line to Schwarzburg-Sondershausen behind the reigning prince of Rudolstadt, Günther who was second and the brother of the reigning prince of Schwarzburg-Sonderhausen, Leopold who was first.
Following the death of Prince Karl Günther of Schwarzburg-Sondershausen on March 28, 1909 the Sondershausen branch became extinct and the Schwarzburg principalities was united in a personal union under Prince Günther Victor of Schwarzburg-Rudolstadt. Therefore Prince Sizzo became the heir presumptive to the two principalities.
His chances of succeeding however were ended on November 22, 1918 when Prince Günther abdicated following the German revolution which deposed all of the German monarchs. Following the death of Prince Günther on April 16, 1925 Prince Sizzo succeeded him as head of the House of Schwarzburg. His tenure as head of the house would not last long and less than a year later Prince Sizzo died in Großharthau with his only son Prince Friedrich Günther succeeding him as head of the house and heir to the Schwarzburg principalities.

Marriage and children
Prince Sizzo was married to Princess Alexandra of Anhalt (1868-1958) on January 25, 1897 in Dessau. Princess Alexandra was the daughter of the reigning Duke of Anhalt, Friedrich I and his wife Princess Antoinette of Saxe-Altenburg. Prince Sizzo and Princess Alexandra had two daughters and one son.
Princess Marie-Antoinette of Schwarzburg (1898 - 1984)
Princess Irene of Schwarzburg (1899 - 1939)
Prince Friedrich Günther of Schwarzburg (1901 - 1971)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wouter Sizzo "Sizzo" Vorst van Schwarzburg-Rudolstadt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wouter Sizzo "Sizzo" Vorst van Schwarzburg-Rudolstadt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1860 war um die 13,3 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der von ihm erfundene, erste brauchbare Gasmotor wird von Étienne Lenoir vorgeführt.
    • 3. März » In Hannover wird die 1.Serenade von Johannes Brahms uraufgeführt.
    • 4. April » In Palermo auf Sizilien bricht ein Volksaufstand gegen die Herrschaft von FranzII. aus. Dieser wird zwar rasch niedergeschlagen, breitet sich aber rasch über das gesamte Königreich beider Sizilien aus, sodass Giuseppe Garibaldi mit dem Zug der Tausend das Königreich einen Monat später fast ohne Gegenwehr einnehmen und damit den Risorgimento vorantreiben kann.
    • 9. April » Auf einem von Édouard-Léon Scott de Martinville konstruierten Phonautographen gelingt eine Tonaufzeichnung, die inzwischen älteste bekannte Tonaufnahme.
    • 5. Mai » Giuseppe Garibaldis Zug der Tausend wird in Quarto bei Genua eingeschifft. Die Freiwilligentruppe will während des Risorgimentos Sizilien von der Herrschaft der spanischen Bourbonen befreien.
    • 3. September » Im Ständehaus in Karlsruhe wird der auf Initiative von Friedrich August Kekule, Charles Adolphe Wurtz und Karl Weltzien einberufene dreitägige Karlsruher Kongress eröffnet, die erste internationale Fachtagung für Chemie weltweit.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1897 war um die -1.2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
    • 4. Februar » Auf dem Halensee in Berlin findet das älteste verzeichnete Eishockeyspiel in Deutschland statt, der Akademische Sport Club Berlin gewinnt gegen eine Studentenmannschaft mit 11:4.
    • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
    • 18. Juli » Das Prinzenparkstadion in Paris wird als Radrennbahn eröffnet. Henri Desgrange wird erster Direktor.
    • 2. November » Der letzte Abschnitt der schottischen Kyle of Lochalsh Line zwischen Inverness und Kyle of Lochalsh wird für den öffentlichen Bahnverkehr eröffnet.
    • 3. November » Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
  • Die Temperatur am 24. März 1926 lag zwischen -2.8 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Im tschechischen avantgardistischen Theater Osvobozené divadlo wird mit Molières George Dandin das erste Stück aufgeführt. Nur wenige Personen besuchen die Vorstellung.
    • 6. April » Die Deutsche Luft Hansa A.G. nimmt nach ihrer Gründung am 6. Januar den Flugbetrieb auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof auf.
    • 14. Oktober » Das beliebte Kinderbuch Winnie-the-Pooh von Alan Alexander Milne erscheint erstmals im Londoner Verlag Methuen & Co.
    • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
    • 7. Dezember » Franz Kafkas unvollendeter Roman Das Schloss erscheint nach dem Tod des Autors.
    • 18. Dezember » In Berlin wird das umstrittene Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften ausgefertigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vorst van Schwarzburg-Rudolstadt


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I157637.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Wouter Sizzo "Sizzo" Vorst van Schwarzburg-Rudolstadt (1860-1926)".