West-Europese adel » Johan Kemény van Magyar-Gyerö-Monostor Prins v (1607-1662)

Persönliche Daten Johan Kemény van Magyar-Gyerö-Monostor Prins v 


Familie von Johan Kemény van Magyar-Gyerö-Monostor Prins v

Er hat eine Beziehung mit Living.


Kind(er):



Notizen bei Johan Kemény van Magyar-Gyerö-Monostor Prins v

Johann Kemény, Fürst von Siebenbürgen (* 1607 in Bükkös, heute Bichis, Siebenbürgen, Rumänien; † 23. Januar 1662 in Nagyszollos, heute Wynohradiw, Ukraine) war ein ungarischer Militärführer.
Kemény studierte in Karlsburg und war seit 1622 Page am Hofe Gábor Bethlens, der ihn wiederholt für politische Aufgaben entsandte, so 1628 nach Konstantinopel. Nach Bethlens Tod 1629 gehörte Kemény zur Partei der Witwe, lief aber bald zu Georg I. Rákóczi über, beteiligte sich am ungarischen Feldzug 1644–1645 und hatte wesentlichen Anteil am Abschluss des Linzer Friedens.
Unter Georg II. Rákóczi führte er einen glänzenden Feldzug an der Moldau, geriet aber 1657 während des polnischen Feldzugs in die Gefangenschaft der Tataren, die ihn zwei Jahre in der Krim gefangen hielten. Nach dem Tod Georgs II. Rákóczi wurde Kemény 1661 Fürst von Siebenbürgen, fiel aber schon am 23. Januar 1662 bei Nagyszollos im Kampf mit den Türken, den Bundesgenossen des Gegenfürsten Michael I. Apafi.
http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Kem%C3%A9ny

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Kemény van Magyar-Gyerö-Monostor Prins v?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Kemény van Magyar-Gyerö-Monostor Prins v

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Kemény van Magyar-Gyerö-Monostor Prins v


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1607: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Eine königlich-spanische Cédula Real verbietet den Einsatz zu Christen getaufter Indios als Leibeigene. Das fördert den Aufbau von Jesuitenreduktionen in Südamerika ab 1609.
    • 25. April » Im Achtzigjährigen Krieg siegt eine Flotte der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen über die Spanier in der Schlacht bei Gibraltar. Der niederländische Admiral Jacob van Heemskerk kommt bei der Schlacht ums Leben.
    • 26. April » Drei Schiffe der Virginia Company of London erreichen die Chesapeake Bay, wo am 14. Mai an der Mündung des James River die erste englische Siedlung Jamestown in der Kolonie Virginia gegründet wird.
    • 14. Mai » Auf einer Insel im James River in der Kolonie Virginia gründen 104 britische Siedler Jamestown, die erste dauerhafte Siedlung der Engländer in Amerika.
    • 20. Oktober » Die ersten Studenten beginnen ihr Studium an der im Mai 1607 gegründeten Universität Gießen.
    • 17. Dezember » Bayerische Truppen besetzen das mehrheitlich protestantische und in Reichsacht befindliche Donauwörth. Ursache der vom Kaiser Rudolf II. beauftragten Strafaktion war das Stören zweier katholischer Prozessionen. Die freie Reichsstadt wird vom bayerischen Herzog Maximilian I. als Pfand behalten. Die katholische Besetzung der Stadt trägt zur Gründung der Protestantischen Union bei.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1662: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Im Vertrag von Montmartre erlangt der französische König Ludwig XIV. Einfluss auf das Herzogtum Lothringen.
    • 18. März » Blaise Pascal gründet in Paris das Pferdedroschkenunternehmen Les carrosses à cinq sols und markiert damit den Beginn des Personennahverkehrs weltweit.
    • 26. September » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Antiopa giustificata von Johann Caspar Kerll findet in München statt.
    • 27. Oktober » Karl II. von England verkauft Dünkirchen für 40.000 Pfund an Frankreich.
    • 18. November » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas La Zenobia di Radamisto von Antonio Bertali.
    • 26. Dezember » In Paris wird die erste Vorstellung von Molières Die Schule der Frauen gegeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kemény van Magyar-Gyerö-Monostor Prins v


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I146954.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Johan Kemény van Magyar-Gyerö-Monostor Prins v (1607-1662)".