West-Europese adel » Veit Ernst Künigl Graaf van Ehrenburg (1595-1664)

Persönliche Daten Veit Ernst Künigl Graaf van Ehrenburg 


Familie von Veit Ernst Künigl Graaf van Ehrenburg

Er ist verheiratet mit Kunegonde Elisabeth van Königsegg.

Sie haben geheiratet im Jahr 1620, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Veit Ernst Künigl Graaf van Ehrenburg

Het stamslot van de graven Künigl ligt in het Pusterdal (Zuid-Tirol) op de linker oever van de Rienz aan de voet van de Getzenberg. Het slot, dat zich nog tot heden in het bezit van de graven Künigl bevindt, is een van de weinige kastelen, dat volledig ingericht ter bezichtiging openstaat en de bezoeker een blik op de wooncultuur van het verleden gunt.

De interessante bouw is in twee delen op te delen: naar het zuiden het oude gedeelte, dat nauwelijks bouwkundige veranderingen heeft ondergaan, en naar het oosten het rond 1700 verbouwde barokgebouw. Langs het zogenaamde oude gedeelte komt het slot binnen en komt men in de arcadenhof. Deze, in zijn architectonische harmonie een bezienswaardigheid, vormt het middelpunt van het nieuwere gedeelte van het slot. Aan drie kanten rijzen de prachtige arcaden met ronde bogen op met granietzuilen en fijne kapitelen. Deze werd enkele jaren geleden met behulp van de Messerschmidt-stichting gerestaureerd en laat zich nu in zijn barokke vorm zien.
http://winklerhotels.com/nl/zomer/toeristische-attracties/slecht-weer-programma-detail.asp?lPageNumber=1&lProductID=83766

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Veit Ernst Künigl Graaf van Ehrenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Veit Ernst Künigl Graaf van Ehrenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1595: Quelle: Wikipedia
    • 22. März » Sir Walter Raleigh entdeckt als erster Europäer den Asphaltsee auf Trinidad und verwendet die natürlichen Asphaltvorkommen sofort zum Abdichten seiner Schiffe.
    • 18. Mai » Der Friede von Teusina zwischen Schweden und Russland beendet den Russisch-Schwedischen Krieg. Die schwedisch-russische Grenze wird durch den Vertrag nach Osten verschoben.
    • 27. Mai » Bei der Schlacht von Clontibret gewinnen die irischen Rebellen gegen englische Truppen.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1664: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Englands König KarlII. überträgt seinem Bruder Jakob, dem Herzog von York und Oberbefehlshaber der englischen Flotte, den Besitz der gesamten niederländischen Atlantikküste Nordamerikas, die jedoch als Kolonie Nieuw Nederland den Niederlanden gehört. Die königliche Entscheidung beschwört prompt zwischen beiden Staaten Auseinandersetzungen herauf.
    • 1. August » Graf Raimund von Montecuccoli besiegt in der Schlacht bei Mogersdorf (St. Gotthard) ein türkisches Heer unter Köprülü Fâzıl Ahmed.
    • 10. August » Das Osmanische Reich und das Heilige Römische Reich schließen den Frieden von Eisenburg. Mit ihm endet der Türkenkrieg von 1663/64, der den Osmanen trotz der Niederlage von Mogersdorf letztmals territoriale Gewinne in Ungarn bringt.
    • 27. August » Die französische Ostindienkompanie entsteht durch ein königliches Privileg aufgrund einer Initiative des Finanzministers Jean-Baptiste Colbert.
    • 27. August » Nach der Einnahme der niederländischen Kolonie Nieuw Amsterdam benennen die Briten diese in Newe York um; aus der gleichnamigen Stadt wird das heutige New York.
    • 16. September » Im Kurfürstentum Brandenburg wird vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm ein Toleranzedikt erlassen, das auf eine Duldung der protestantischen Konfessionen untereinander abzielt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Künigl Graaf van Ehrenburg


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I135355.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Veit Ernst Künigl Graaf van Ehrenburg (1595-1664)".