West-Europese adel » Frans Maria Dionys Anthonie Honorace Balthasar Fernandez "Frans" Folch van Cardona Hertog van Sessa, Baen (1626-1688)

Persönliche Daten Frans Maria Dionys Anthonie Honorace Balthasar Fernandez "Frans" Folch van Cardona Hertog van Sessa, Baen 


Familie von Frans Maria Dionys Anthonie Honorace Balthasar Fernandez "Frans" Folch van Cardona Hertog van Sessa, Baen

Waarschuwing Pass auf: Frau (Anna Maria Manuela Josepha Dominga Benita Therese Bonaventura van Pimentel Markgravin van Tavara) ist auch sein Cousin.

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Maria Andrea Guzman) ist 39 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Isabelle Louise Maria Fernandez van Cordova.

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1642 in Montilla, Andalousië, er war 15 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Anna Maria Manuela Josepha Dominga Benita Therese Bonaventura van Pimentel Markgravin van Tavara.

Sie haben geheiratet am 21. November 1660 in Madrid, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Maria Andrea Guzman.

Sie haben geheiratet am 11. Dezember 1683, er war 57 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Frans Maria Dionys Anthonie Honorace Balthasar Fernandez "Frans" Folch van Cardona Hertog van Sessa, Baen

* Condes de Cabra (10)
* Duques de Baena (6)
* Duques de Sessa (8)
* Vizcondes de Iznájar (10)
http://www.geneall.net/H/per_page.php?id=254213

duc de Sessa (8ste),
duc de Baena (6de),
duc de Soma (6de),
comte de Cabra (10de),
comte de Palamós en de Oliveto
vicomte de Iznájar,
seigneur de Rute,
http://gw1.geneanet.org/index.php3?b=frebault⟨=nl;p=francisco+maria+dionisio+antonio+honorato+baltasar;n=fernandez+de+cordoba;oc=2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frans Maria Dionys Anthonie Honorace Balthasar Fernandez "Frans" Folch van Cardona Hertog van Sessa, Baen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frans Maria Dionys Anthonie Honorace Balthasar Fernandez "Frans" Folch van Cardona Hertog van Sessa, Baen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
    • 4. Mai » Auf der Insel Manhattan trifft Peter Minuit, der dritte Gouverneur Nieuw Nederlands, mit einem Schiff ein. Zu einem undatierten späteren Zeitpunkt erwirbt er von Canarsee-Indianern für Waren im Gegenwert von 60 holländischen Gulden die Insel. Nieuw Amsterdam kann mit 200 mitgebrachten Siedlern weiter expandieren.
    • 21. Mai » Der religiös motivierte Oberösterreichische Bauernkrieg gegen die bayerische Besetzung bricht los. In Peuerbach besiegen Bauern Soldaten des verhassten Statthalters Adam von Herberstorff, der am 15. Mai des Vorjahres 36 Männer im „Frankenburger Würfelspiel“ um ihr Leben hat würfeln lassen.
    • 9. Juni » Die Stadt Hann. Münden wird im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen Tillys nach tagelangem Beschuss eingenommen. Die Einwohner werden größtenteils niedergemetzelt, nachdem die Verteidiger in den Tagen zuvor Übergabeaufforderungen spöttisch abgelehnt haben.
    • 18. November » Der Petersdom in Rom wird von Papst Urban VIII. nach einer Bauzeit von 120 Jahren eingeweiht.
    • 8. Dezember » Der habsburgische Erzherzog Ferdinand III. wird zum König von Ungarn gekrönt.
    • 20. Dezember » Von Wallensteins Truppen zuvor in Schach gehalten, einigt sich Gábor Bethlen, der Fürst von Siebenbürgen, nach seinem Feldzug während des Dreißigjährigen Kriegs im Frieden von Pressburg mit Kaiser Ferdinand II.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
    • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
    • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
    • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
    • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
    • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
    • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
    • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Folch van Cardona Hertog van Sessa, Baen


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I133710.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Frans Maria Dionys Anthonie Honorace Balthasar Fernandez "Frans" Folch van Cardona Hertog van Sessa, Baen (1626-1688)".