West-Europese adel » Brigitte van Brockenhuus Vrouwe van Urup (1580-1656)

Persönliche Daten Brigitte van Brockenhuus Vrouwe van Urup 


Familie von Brigitte van Brockenhuus Vrouwe van Urup

Sie ist verheiratet mit Jacob Ulfeldt Heer van Krogsbölle.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1599 in Nyborg, Funen, Denemarken, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacob Ulfeldt  1601-1625
  2. Frans Graaf Ulfeldt  1601-1636
  3. Anna Ulfeldt  1603-1642
  4. Peter Ulfeldt  1604-1621
  5. Laurens Ulfeldt  1605-1659
  6. Corfitz Graaf Ulfeldt  1606-1664 
  7. Flemming Ulfeldt  1607-1657
  8. Tyge Ulfeldt  1621-1637


Notizen bei Brigitte van Brockenhuus Vrouwe van Urup

Birgitte was born on 9 August 1580, the daughter of Laurids Brockenhuus til Brangstrup and Laurids Brockenhuus til Brangstrup. On 10 June 1599 at Nyborg she married Jakob Ulfeldt til Kogsbolle, son of Jakob Ulfeldt til Selso and Anne Jakobsdatter Flemming til Bavelse. Birgitte and Jakob had sixteen children. Their son Corfitz (1606-1664) was to find a controversial place in Danish history.

In 1630-31 Birgitte acted as sheriff of her county and local representative of the king after the death of her husband on 25 June 1630.

Brigitte died on 24 December 1656.
http://genealogics.org/getperson.php?personID=I00043227&tree=LEO

Bron: http://gw1.geneanet.org/index.php3?b=fholbek⟨=nl;pz=finn+josef+skeel;nz=holbek;ocz=0;p=birgitte+lauridsdatter;n=brockenhuus

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Brigitte van Brockenhuus Vrouwe van Urup?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Brigitte van Brockenhuus Vrouwe van Urup

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Brigitte van Brockenhuus Vrouwe van Urup


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1580: Quelle: Wikipedia
    • 25. Juni » Das Konkordienbuch erscheint in deutscher Sprache in Dresden. Es enthält eine vollständige Sammlung der so genannten symbolischen Bücher der lutherischen Kirche.
    • 25. August » In der Schlacht von Alcântara besiegt Spanien das Heer Portugals. Es kommt zur Personalunion mit Spanien.
    • 26. September » Sir Francis Drake kehrt von seiner dreijährigen Weltumsegelung nach England zurück.
    • 26. November » In Frankreich endet der Siebte Hugenottenkrieg mit dem Frieden von Fleix. Dieser bestätigt Vereinbarungen zweier vorhergehender Friedensschlüsse im Glaubenskampf der Protestanten.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1599: Quelle: Wikipedia
    • 22. März » Auf Geheiß des württembergischen Herzogs FriedrichI. wird die Ideal- und Planstadt Freudenstadt gegründet. Mit dem Bau der geplanten Residenz des Herzogtums wird Heinrich Schickhardt betraut.
    • 15. August » Bei der Schlacht am Curlew Pass während des Neunjährigen Krieges gewinnen die irischen Rebellen gegen die englischen Truppen.
    • 28. Oktober » In der Schlacht von Schellenberg bezwingen die Truppen Michaels des Tapferen in Siebenbürgen die Streitmacht des ungarischen Kardinals Andreas Báthory.
    • 25. Dezember » Portugiesen gründen in Brasilien die Stadt Natal.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » In der religiös motivierten ersten Schlacht von Villmergen besiegt in der Alten Eidgenossenschaft die Streitmacht der katholischen Orte die Truppen der reformierten Orte.
    • 27. Januar » Eine niederländische Streitmacht erobert auf der Insel Timor endgültig die von Portugiesen gehaltene Stadt Kupang, um deren Besitz es jahrelang mehrfach Kämpfe zwischen bewaffneten Einheiten beider Kolonialmächte gegeben hat.
    • 19. Februar » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Orontea von Antonio Cesti findet in Innsbruck statt.
    • 2. Mai » Unachtsamer Umgang mit Holzkohle im Hause eines Bäckers löst den Stadtbrand von Aachen aus, bei dem sieben Achtel der Stadt zerstört werden. Aachen wird später als Badekurort wieder aufgebaut.
    • 21. August » Die Belagerung von Riga durch das Heer des Zaren Alexei I. im Russisch-Schwedischen Krieg beginnt. Sie endet nach sechs Wochen mit dem Abzug der russischen Armee.
    • 20. November » Im Vertrag von Labiau hebt während des Zweiten Nordischen Kriegs Schwedens König Karl X. Gustav seine Lehnshoheit über das Herzogtum Preußen und das Ermland auf. Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm wird von ihm als souveräner Fürst von Preußen anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Brockenhuus Vrouwe van Urup


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I128326.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Brigitte van Brockenhuus Vrouwe van Urup (1580-1656)".