West-Europese adel » Colin II Campbell Earl van Argyll (1485-1529)

Persönliche Daten Colin II Campbell Earl van Argyll 

  • Er wurde geboren im Jahr 1485.
  • Titel: 3. Earl van Argyll 4. Lord Campbell 3. Lord Lorne
  • Er ist verstorben am 9. Oktober 1529, er war 44 Jahre alt.
  • Ein Kind von Archibald I Campbell Earl van Argyll und Elisabeth Stewart
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Dezember 2017.

Familie von Colin II Campbell Earl van Argyll

Er ist verheiratet mit Janet Gordon.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1507, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elisabeth Campbell  1510-???? 


Notizen bei Colin II Campbell Earl van Argyll

Bron: http://www.gencircles.com/users/mwballard/1/data/22864
en: http://www.familysearch.org/eng/search/AF/individual_record.asp?recid=7664591&lds=0&frompage=99

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Colin II Campbell Earl van Argyll?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Colin II Campbell Earl van Argyll

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Colin II Campbell Earl van Argyll


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1507: Quelle: Wikipedia
    • 25. April » Der deutsche Kartograf Martin Waldseemüller veröffentlicht in Sankt Didel eine Weltkarte, auf der die „Neue Welt“ erstmals als „Amerika“, nach Amerigo Vespucci, benannt ist.
    • 23. Dezember » In einem Ratsbeschluss der Stadt Nordhausen über eine Branntweinsteuer wird der Nordhäuser Branntwein erstmals urkundlich erwähnt.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1529: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Nach der Fasnacht brechen in Basel Unruhen aus, die in einem Bildersturm kulminieren. Die Zünfte zwingen den Rat schließlich zur Einführung der Reformation.
    • 8. April » Die Flensburger Disputation zwischen Melchior Hofmann und Vertretern der lutherischen Geistlichkeit findet statt. In Folge kommt es zur Einführung der lutherischen Reformation in Dänemark und den Herzogtümern Schleswig und Holstein.
    • 29. Mai » Weil er in der katholischen Grafschaft Uznach die Reformation gepredigt hatte, wird der reformierte Pfarrer Jakob Kaiser in Schwyz auf dem Scheiterhaufen als Ketzer verbrannt. Die Hinrichtung wird ein weiterer Auslöser für den Ersten Kappelerkrieg.
    • 26. Juli » Spanische Eroberung Perus: Karl I. von Spanien erlaubt Francisco Pizarro einen Feldzug gegen das Inkareich und ernennt ihn zum Generalkapitän und künftigen Vizekönig von Peru.
    • 5. August » Luise von Savoyen und Margarethe von Österreich handeln den Damenfrieden von Cambrai aus und beenden so den Krieg der Liga von Cognac zwischen Kaiser Karl V. und Franz I. von Frankreich.
    • 8. September » Ambrosius Ehinger, von den Welsern zum Statthalter der Kolonie Klein-Venedig ernannt, gründet im heutigen Venezuela die Stadt Maracaibo am Maracaibo-See, um die deutsche Besiedlung Amerikas voranzutreiben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1523 » Peter IV. von Rosenberg, böhmischer Adeliger aus dem Geschlecht der Rosenberger
  • 1537 » Hans Cranach, deutscher Maler und Zeichner
  • 1555 » Justus Jonas der Ältere, deutscher Jurist, Humanist, Kirchenlieddichter, lutherischer Theologe und Reformator
  • 1562 » Gabriele Falloppio, italienischer Anatom und Chirurg, gilt als Mitbegründer der modernen Anatomie
  • 1581 » Luis Beltrán, spanischer Dominikaner, Heiliger der katholischen Kirche, Verteidiger der Indianerrechte
  • 1589 » Friedrich Pensold, deutscher Philologe und Physiker

Über den Familiennamen Campbell Earl van Argyll


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I120954.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Colin II Campbell Earl van Argyll (1485-1529)".