West-Europese adel » Johan XI Riedesel van Eisenbach Heer van Burg-Lauterbach (1588-1632)

Persönliche Daten Johan XI Riedesel van Eisenbach Heer van Burg-Lauterbach 


Familie von Johan XI Riedesel van Eisenbach Heer van Burg-Lauterbach

Er ist verheiratet mit Sidonia van Wersebe.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1615 in Lautersbach, Hessen, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Johan XI Riedesel van Eisenbach Heer van Burg-Lauterbach

Die Linie Burg-Lauterbach setzte sich über Hans Volprecht II. (1632–81) und Erbmarschall Adolf Hermann (1675–1734) fort. Sein Sohn Volprecht Christian (1710–97) war als sächs. General Gouverneur von Dresden und Präsident des Generalkriegsgerichts (s. ADB 28). Adolf Hermanns ältester Sohn, Reichskammergerichtsassessor Johann Wilhelm (1705–82), hatte aus seiner ersten Ehe mit Sophie Hedwig v. Borcke (1705–69) sieben Kinder, u. a. Dr. iur. Wilhelm Hermann (1735–64), hann. Justizrat in Stade, Dr. iur. Karl Georg (1746–1819), Erbmarschall und Kammerherr des württ. Herzogs, 1778 beim Reichskammergericht in Wetzlar und später Präsident des württ. Tutelar-Tribunals (sein Sohn Ludwig Philipp, 1793-1825, trat aus dem Familienverband aus, schloß sich der griech. Freiheitsarmee an und fiel bei Missolunghi) und Friedrich Adolf (1738–1800), braunschweig. General. Friedrich Adolf kämpfte an der Spitze von Hilfskorps in brit. Diensten 1776-83 in Nordamerika, in niederländ. Diensten 1788-93 gegen die Franzosen (s. ADB 28). Seine Frau Friederike v. Massow (1746–1808) hielt die Erlebnisse in Amerika in einem Buch fest (Berufsreise nach Amerika, 1800; 1881 u. d. T.: Briefe u. Berr. d. Gen. u. d. Generalin v. R. aus d. J. 1776-1783) (s. ADB 28). Ihr Sohn Georg (1785–1854), Landmarschall des Ghzgt. Sachsen, hatte Naturwissenschaften studiert. 1807 verließ er den Staatsdienst, um Gut Neuenhof (Sachsen) zu bewirtschaften und dort seit 1815 einen Landschaftspark anzulegen. Er engagierte sich politisch in der Weimarer Ständeversammlung (s. W). Seine Schwester Friederike (1774–1854, s. Schles. Lb. II) war mit dem schles. Oberberghauptmann und späteren preuß. Staatsminister Friedrich Wilhelm v. Reden (1752–1815, preuß. Gf. 1786, s. NDB 21) verheiratet. Aus der Linie Burg-Lauterbach stammt auch Albrecht (1882–1955), der neben seiner Tätigkeit als Lehrer an der Kavallerie-Telegraphenschule in Berlin Malunterricht bei Leo v. König nahm und später auch als Autor und Buchillustrator hervortrat (s. W).
http://www.deutsche-biographie.de/sfz105765.html

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan XI Riedesel van Eisenbach Heer van Burg-Lauterbach?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan XI Riedesel van Eisenbach Heer van Burg-Lauterbach

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan XI Riedesel van Eisenbach Heer van Burg-Lauterbach


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1588: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Mit der Apostolischen Konstitution Immensa Aeterni Dei setzt Papst Sixtus V. nach dem Konzil von Trient (1545–1563) neue Kongregationen ein und führt eine Umgliederung der vorhandenen Kongregationen durch. Eine dieser Kongregationen ist die Sacra Congregazione della Consulta, die schon seit 1559 gerichtliche und beratende Aufgaben für die Kurie wahrnimmt.
    • 9. Mai » HenriI. de Lorraine, duc de Guise, katholischer Führer der Heiligen Liga und Gegenspieler des in seinen Augen in der Hugenottenpolitik zu nachlässigen Königs HeinrichIII. von Frankreich, zieht unter der allgemeinen Zustimmung der Bevölkerung in Paris ein, wo er beginnt, den König zu bedrängen.
    • 28. Mai » Die ersten Schiffe der spanischen Armada brechen zum Ärmelkanal auf. Die restliche Flotte startet an beiden Folgetagen.
    • 29. Juli » Die spanische Armada taucht vor dem Lizard Point südlich von Plymouth erstmals vor der englischen Küste auf.
    • 31. Juli » Vor Plymouth kommt es zu einem ersten Scharmützel zwischen der spanischen Armada und den Engländern, die den Hafen der Stadt auf Grund widriger Winde nicht verlassen können. Der spanische Oberbefehlshaber, der Herzog von Medina Sidonia, lässt diesen Vorteil jedoch ungenutzt, weil er sich strikt an die Anweisung Philipps II. hält, Begegnungen mit den Engländern vor der Vereinigung mit der Invasionsarmee des Herzogs von Parma in den Niederlanden nach Möglichkeit zu vermeiden.
    • 4. August » In der ersten größeren Schlacht zwischen der Spanischen Armada und der englischen Flotte vor der Isle of Wight bleibt Francis Drake siegreich, der vom nominellen Oberbefehlshaber der Engländer, Charles Howard of Effingham, Earl of Nottingham, freie Hand bekommen hat. Der englische Angriff zwingt die Spanier dazu, sich im Hafen von Calais in Sicherheit zu bringen.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1615: Quelle: Wikipedia
    • 14. Juni » Jacob Le Maire und Willem Cornelisz Schouten stechen mit der Eendracht und der Hoorn in See, mit dem Auftrag, eine neue Route nach Niederländisch-Indien zu finden.
    • 25. November » In der Kathedrale von Bordeaux heiratet König Philipp IV. von Spanien, der als Philipp III. zugleich Portugal regiert, die französische Prinzessin Élisabeth de Bourbon.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Rembrandt van Rijn ist bei einer Vorlesung des Mediziners Nicolaes Tulp anwesend, bei der dieser die Leiche des Straßenräubers Adriaan Adriaanszoon obduziert. Nach diesem Erlebnis entsteht das Bild Die Anatomie des Dr. Tulp.
    • 22. Februar » In Florenz widmet Galileo Galilei das Buch Dialogo (über die Weltsysteme) dem Großherzog Ferdinand II. und überreicht ihm das erste gedruckte Exemplar.
    • 14. April » Die Schlacht bei Rain am Lech im Dreißigjährigen Krieg zwischen den Schweden unter GustavII. Adolf und kaiserlichen Truppen unter Graf von Tilly beginnt. Sie dauert bis zum folgenden Tag.
    • 16. August » In der Schlacht bei Wiesloch siegen im Dreißigjährigen Krieg die schwedischen Truppen unter Gustav II. Adolf gegen die Katholische Liga.
    • 3. September » In der Schlacht an der Alten Veste bei Nürnberg treffen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Söldner unter dem Befehl Wallensteins auf die schwedischen Truppen unter König Gustav Adolf. Den Schweden gelingt es dabei nicht, Wallensteins Lager zu erstürmen.
    • 30. Dezember » Freiburg im Breisgau ergibt sich im Dreißigjährigen Krieg den schwedischen Truppen unter General Gustaf Graf Horn.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Riedesel van Eisenbach Heer van Burg-Lauterbach


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I109133.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Johan XI Riedesel van Eisenbach Heer van Burg-Lauterbach (1588-1632)".