West-Europese adel » Diederik X van Quitzow Heer van Quitzövel (1365-1417)

Persönliche Daten Diederik X van Quitzow Heer van Quitzövel 


Familie von Diederik X van Quitzow Heer van Quitzövel

Er ist verheiratet mit Elisabeth Schenk van Landsberg.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1394 in St. Nicolai, Berlijn, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Diederik X van Quitzow Heer van Quitzövel

Ritter auf Schloss Friesack, 1414 von Kurfürst Friedrich I. vertrieben

04.10.1391- Bei der Belagerung von Milow (bei Rathenow) wird Dietrich von Quitzow gefangengenommen und dem Erzbischof von Magdeburg ausgeliefert, der ihn "4 jahr auf sein handgelübde in bestrickung" hält.

20.09.1402 - Im Sommer des Jahres 1402 greifen die Raubritter mehrere Städte auf dem Barnim an. Dietrich von Quitzow - wieder aus der Gefangenschaft befreit - hat "umb mittag in das stedlein Strausberg feurige pfeile geschoßen und daßselbe mit einem edlen oder reißigen kriegsvolck erfüllet, durch Brandt verterbet, alle privilegien hinweg genomen, die einwoner von ihren von vertrieben und großen schaden in dem lande, auf dem Barnim genannt, umblang der stadt Bernawe eingefurt".

15.07.1410 - Auf der Rückfahrt von einer Tauffeier in Tangermünde kentert das Schiff, das die Quitzows über die Elbe setzen soll. Dabei ist "Cunrad von Quitzow mit 23 reutern versoffen." Dietrich von Quitzow kann mit seinem Pferd an Land schwimmen.

03.09.1410 - Bei Grunwald (Tannenberg) wird der Deutsche Orden vernichtend geschlagen. Dietrich von Quitzow, der Mannschaften zur Verstärkung des Ordens angeworben hat (die nicht zum Einsatz kommen), verwendet diese, um ohne Fehdeansage Berlin/Cölln zu überfallen.

21.08.1414 - Nachdem Burggraf Friedrich VI. nach mehr als zweijährigem Aufenthalt Brandenburg verläßt, um König Siegmund zur Krönung nach Aachen zu begleiten, brennt Dietrich von Quitzow die havelländische Stadt Nauen nieder und treibt sein Unwesen auf dem Barnim.
http://gw.geneanet.org/index.php3?b=jrdus⟨=nl;p=dietrich;n=von+quitzow;oc=9

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Diederik X van Quitzow Heer van Quitzövel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Diederik X van Quitzow Heer van Quitzövel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Diederik X van Quitzow Heer van Quitzövel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Willem VI (Beiers Huis) war von 1404 bis 1417 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1417: Quelle: Wikipedia
    • 18. April » FriedrichVI., bislang Burggraf von Nürnberg, erhält das Kurfürstentum Brandenburg als erbliches Lehen und wird als Markgraf FriedrichI. und Kurfürst des Heiligen Römischen Reichs, Begründer der brandenburgischen Linie der Hohenzollern.
    • 26. Juli » Das Konzil von Konstanz setzt den Gegenpapst Benedikt XIII. ab und exkommuniziert ihn. Dieser beharrt dessen ungeachtet auf seinem Amt und zieht sich auf die Festung Peñíscola zurück.
    • 1. August » Der englische König Heinrich V. landet in der Zeit des Hundertjährigen Krieges mit einem Heer nahe der Mündung des Flusses Touques in der Normandie. Er beginnt einen Krieg gegen Frankreich, weil er die Ansprüche des englischen Throns auf die französische Krone durchsetzen will.
    • 11. November » Martin V. wird nach der Absetzung aller drei bisherigen Päpste, Gregor XII. in Rom, Benedikt XIII. in Avignon und Johannes XXIII. in Pisa, vom Konzil von Konstanz zum Papst gewählt. Damit endet das Abendländische Schisma endgültig.
    • 14. Dezember » John Oldcastle, ein Anführer der Lollarden, wird in England als Häretiker hingerichtet. Vermutlich wurde er von William Shakespeare in der Figur des Falstaff verewigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Quitzow Heer van Quitzövel


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I106374.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Diederik X van Quitzow Heer van Quitzövel (1365-1417)".