Watson-Gladstone Family Tree » George K. Gladstone (1844-1908)

Persönliche Daten George K. Gladstone 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von George K. Gladstone

Er ist verheiratet mit Jane Miller Liddle.

Sie haben geheiratet am 5. Dezember 1866 in Andes, Delaware, New York, USA, er war 22 Jahre alt.Quelle 11


Kind(er):

  1. R Willie Glads  1872-????
  2. Harrison A Gladstone  1874-???? 
  3. Frank Glads  1878-????
  4. Ethel Glads  1884-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George K. Gladstone?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George K. Gladstone

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George K. Gladstone

Ann Ray
1780-1842
Robert Bigger
1758-????
Margaret Kyle
1767-????

George K. Gladstone
1844-1908

1866
Frank Glads
1878-????
Ethel Glads
1884-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 01; Assembly District: 01; City: Bovina; County: Delaware; Page: 3 / Ancestry.com
    3. New York, State Census, 1892, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. New York, State Census, 1855, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Andes, Delaware, New York; Roll: M432_495; Page: 476A; Image: 513 / Ancestry.com
    6. New York, State Census, 1905, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1905; Election District: A.D. 01 E.D. 01; City: Andes; County: Delaware / Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Bovina, Delaware, New York; Roll: T625_1096; Page: 5A; Enumeration District: 146; Image: 704 / Ancestry.com
    8. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Andes, Delaware, New York; Roll: M653_744; Page: 1010; Image: 420; Family History Library Film: 803744 / Ancestry.com
    9. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Bovina, Delaware, New York; Roll: M593_923; Page: 45A; Image: 94; Family History Library Film: 552422 / Ancestry.com
    10. New York, Civil War Muster Roll Abstracts, 1861-1900, Ancestry.com, New York State Archives, Cultural Education Center, Albany, New York; New York Civil War Muster Roll Abstracts, 1861-1900; Archive Collection #: 13775-83; Box #: 568; Roll #: 224 / Ancestry.com
    11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Andes, Delaware, New York; Roll: 1021; Page: 14A; Enumeration District: 0002; FHL microfilm: 1241021 / Ancestry.com
    12. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Andes, Delaware, New York; Roll: 822; Family History Film: 1254822; Page: 6C; Enumeration District: 062; Image: 0577 / Ancestry.com
    13. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. New York, State Census, 1875, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 4985; Folio: 66; Page: 16; GSU roll: 1342199 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Dezember 1866 war um die 10,7 °C. Es gab 12 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
      • 8. April » Kurz vor Beginn des Deutschen Krieges schließen Preußen und Italien ein Offensiv- und Defensivbündnis gegen Österreich, womit Preußen gegen die 1815 beschlossene Deutsche Bundesakte verstößt.
      • 30. Mai » Die komische Oper Prodaná nevěsta (Die verkaufte Braut) von Bedřich Smetana auf ein Libretto von Karel Sabina hat ihre Uraufführung am České Prozatímní Divadlo in Prag.
      • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
      • 28. Juni » Im Deutschen Krieg gewinnen die Preußen die Schlachten von Trautenau, Skalitz und Münchengrätz gegen die Österreicher.
      • 20. Juli » Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
    • Die Temperatur am 16. September 1908 lag zwischen 10,3 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 23. April » Die United States Army Reserve, die bundesweite Reservekomponente des Heeres der Vereinigten Staaten, wird gegründet.
      • 28. April » Hector Hodler gründet die Universala Esperanto-Asocio, die sich im Laufe ihrer Geschichte zur größten Organisation der Esperanto-Sprechenden entwickelt.
      • 9. Mai » Die Hochschule Wismar wird als Ingenieur-Akademie Wismar gegründet.
      • 26. Mai » In Masdsched Soleyman im Iran wird bei einer Bohrung der Burmah Oil in 360 Metern eines der größten Ölfelder der Welt entdeckt. Wenig später wird die Anglo-Persian Oil Company gegründet.
      • 5. Oktober » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha erklärt die Unabhängigkeit Bulgariens vom Osmanischen Reich und lässt sich als Ferdinand I. zum Zaren krönen.
      • 15. Dezember » Melitta Bentz gründet zusammen mit ihrem Mann Hugo das Unternehmen Melitta, das die für die Erfinderin als Gebrauchsmuster geschützte Filtertüte wirtschaftlich verwerten soll.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gladstone

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gladstone.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gladstone.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gladstone (unter)sucht.

    Die Watson-Gladstone Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Nancy Hickey, "Watson-Gladstone Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/watson-gladstone-family-tree/P68.php : abgerufen 7. August 2025), "George K. Gladstone (1844-1908)".