Watson-Gladstone Family Tree » Mary Polly DeMaranville (1759-1867)

Persönliche Daten Mary Polly DeMaranville 

Quelle 1

Familie von Mary Polly DeMaranville

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Polly DeMaranville?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Polly DeMaranville

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Polly DeMaranville

Peter Crapo
1677-1756
Susanna Crapo
1707-1757

Mary Polly DeMaranville
1759-1867


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juli 1759 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken bliksem donder weerlicht. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
      • 13. April » In der Schlacht bei Bergen nahe Frankfurt am Main versuchen preußische Truppen im Siebenjährigen Krieg dreimal vergebens, von Victor-François de Broglie befehligte französische Stellungen zu erobern. Herzog Ferdinand von Braunschweig bricht den Angriff schließlich ab.
      • 23. April » Die Briten erlangen im Siebenjährigen Krieg Besitz über die Insel Guadeloupe. Auf der zuvor französischen Kolonie werden Zuckerrohr und Kaffee angebaut. Mit dem Frieden von Paris erhalten die Franzosen Guadeloupe wieder zurück.
      • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
      • 1. August » In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen eine gemeinsame Streitmacht Frankreich und des Kurfürstentums Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
      • 19. August » Vor der Küste Portugals wird in der Seeschlacht bei Lagos im Siebenjährigen Krieg eine französische Mittelmeerflotte von Einheiten der britischen Royal Navy besiegt.
    • Die Temperatur am 16. Dezember 1867 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
      • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
      • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
      • 11. September » In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx' Hauptwerk Das Kapital.
      • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
      • 22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen DeMaranville

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DeMaranville.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DeMaranville.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DeMaranville (unter)sucht.

    Die Watson-Gladstone Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Nancy Hickey, "Watson-Gladstone Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/watson-gladstone-family-tree/P309.php : abgerufen 7. August 2025), "Mary Polly DeMaranville (1759-1867)".