Warren, Paterson, Bries and Aerts Our roots, branches and twigs » Samuel Grantham Hatch (1865-1918)

Persönliche Daten Samuel Grantham Hatch 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10Quellen 11, 12, 13, 14

Familie von Samuel Grantham Hatch

(1) Er ist verheiratet mit Mattie Mitchell Sinclair.

Sie haben geheiratet am 20 Jul in Racine, Wisconsin, USA.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1903 in Racine, Wisconsin, USA, er war 38 Jahre alt.Quelle 12


Kind(er):

  1. Sinclair Hatch  1906-1989 


(2) Er ist verheiratet mit Anne L. Henry.

Sie haben geheiratet am 27. November 1912 in Hamilton, Ohio, Verenigde Staten, er war 47 Jahre alt.Quelle 6

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Samuel Grantham Hatch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Samuel Grantham Hatch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Samuel Grantham Hatch

Samuel Grantham Hatch
1865-1918

(1) 
(2) 1912

Anne L. Henry
1875-1955


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Newspapers.com™ Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Wisconsin, U.S., Marriage Records, 1820-2004, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Wisconsin, U.S., Marriage Index, 1808-1907, Ancestry.com, Wisconsin Historical Society; Madison, Wisconsin; Pre-1907 Vital Records Collection / Ancestry.com
  5. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Ohio, U.S., County Marriage Records, 1774-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Cook County, Illinois, U.S., Deaths Index, 1878-1922, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Newspapers.com™ Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Findagrave, Samuel G. Hatch 19 Jul 1918 / www.findagrave.com
  10. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  11. Biography & Genealogy Master Index (BGMI), Ancestry.com, Gale Research Company; Detroit, Michigan; Accession Number: 1972689 / Ancestry.com
  12. U.S., Newspapers.com™ Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. Illinois, U.S., Wills and Probate Records, 1772-1999, Ancestry.com, Executor's Bonds and Letters, 1879-1923; Author: Illinois. Probate Court (Cook County); Probate Place: Cook, Illinois / Ancestry.com
  14. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. Cook County, Illinois, U.S., Birth Certificates Index, 1871-1922, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. Illinois, U.S., Deaths and Stillbirths Index, 1916-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. U.S., IRS Tax Assessment Lists, 1862-1918, Ancestry.com, The National Archives and Records Administration; Washington, D.C.; Internal Revenue Assessment Lists for Illinois, 1862-1866; Series: M764; Roll: 53; Description: District 11; Monthly and Special Lists; 1866; Record Group: 58, Records of the Internal Reve / Ancestry.com
  18. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Hannibal, Marion, Missouri; Roll: M593_791; Page: 494B / Ancestry.co.uk
  19. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Keokuk, Lee, Iowa; Roll: 350; Page: 272A; Enumeration District: 018 / Ancestry.co.uk
  20. Iowa, U.S., State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com / Ancestry.com
  21. U.S., Register of Civil, Military, and Naval Service, 1863-1959, Ancestry.com / Ancestry.com
  22. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Chicago Ward 32, Cook, Illinois; Roll: 287; Page: 4; Enumeration District: 1032 / Ancestry.com
  23. New York, U.S., Newspapers.com™ Stories and Events Index, 1800's-current, Ancestry.com, The Buffalo Commercial; Publication Date: 14/ Dec/ 1906; Publication Place: Buffalo, New York, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/278780944/?article=6fcfb3db-dc5e-4bf9-a06a-59a274e39cf5&xid=4712&terms=Mrs._Samuel_Grantham_Hatch / Ancestry.com
  24. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  25. Ohio, U.S., Newspapers.com™ Stories and Events Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Cincinnati Enquirer; Publication Date: 5/ Oct/ 1941; Publication Place: Cincinnati, Ohio, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/100456920/?article=185e3938-abf6-4407-8788-59bd9c156c5b&xid=4634 &terms=Samuel_Grantham_Hatch / Ancestry.com
  26. Cook County, Illinois Death Index, 1908-1988, Ancestry.com, Cook County Clerk; Chicago, IL; Cook County Genealogy Records (Deaths) / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. März 1865 war um die 1,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Spanien und Peru schließen Frieden im Spanisch-Südamerikanischen Krieg, der jedoch von der peruanischen Bevölkerung und vom Kongress abgelehnt wird.
    • 20. Februar » Im Tripel-Allianz-Krieg nehmen brasilianische Truppen die uruguayische Hauptstadt Montevideo ein. Venancio Flores wird von ihnen als provisorischer Präsident unterstützt.
    • 3. April » Truppen der Nordstaaten erobern im Amerikanischen Bürgerkrieg Richmond in Virginia, die Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 6. April » Friedrich Engelhorn, August von Clemm, Carl Clemm, Seligmann Ladenburg, Leopold Ladenburg und andere gründen im badischen Mannheim die Badische Anilin und Soda Fabrik als Aktiengesellschaft. BASF entwickelt sich in der Folge zum weltweit größten Chemiekonzern.
    • 9. April » Im Appomattox-Feldzug kommt es zur letzten Aktion der Army of Northern Virginia im Amerikanischen Bürgerkrieg: Im Gefecht bei Appomattox Court House in Virginia besiegen die Army of the Potomac und die Army of the James der Union die Truppen der Konföderation. Im Haus des Farmers Wilmer McLean nahe dem Appomattox Court House kapituliert Robert E. Lee, der kommandierende General der Konföderierten, noch am gleichen Tag.
    • 26. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroid83 (Beatrix) und benennt ihn nach Dantes Jugendliebe Beatrice Portinari.
  • Die Temperatur am 27. November 1912 lag zwischen 1,4 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Uraufführung der Oper Roma von Jules Massenet erfolgt in Monte Carlo.
    • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
    • 18. August » Mit der in Frankfurt am Main uraufgeführten Oper Der ferne Klang feiert Franz Schreker seinen ersten Erfolg.
    • 11. September » In Berlin wird die Diesel-Sulzer-Klose-Thermolokomotive für die Preußischen Staatseisenbahnen fertiggestellt, die weltweit erste Diesellokomotive.
    • 3. Oktober » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gründet mit der Stadt Leipzig und dem Königreich Sachsen die Deutsche Bücherei.
    • 25. Oktober » Die Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Haus des Hoftheaters Stuttgart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1918 lag zwischen 11,1 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 10,3 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Die bolschewistische Regierung Russlands verhindert am zweiten Tag ein neuerliches Zusammentreten der Russischen konstituierenden Versammlung im Taurischen Palais, weil in diesem die Sozialrevolutionäre die Mehrheit haben.
    • 23. Februar » Die Rote Armee rekrutiert ihre ersten Soldaten. Der Tag wird später in der Sowjetunion als Tag der Roten Armee gefeiert.
    • 11. Mai » Im Nordkaukasus wird nach der Oktoberrevolution in Russland offiziell die Nord-Kaukasus-Republik ausgerufen. Die Hauptstadt des Staates, der nur knapp zwei Jahre Bestand hat, ist Wladikawkas, Premierminister ist Tapa Tchermoeff.
    • 7. November » In München führen Revolutionäre um Kurt Eisner das Ende der bayerischen Monarchie herbei. König Ludwig III. flieht aus der Stadt. Die bereits beschlossene Verfassungsreform (Parlamentisierung) vom 2. November wird dadurch obsolet.
    • 24. November » In Basel wird die Oper Frutta di mare von Hans Huber uraufgeführt
    • 1. Dezember » Island wird ein selbständiges Königreich, bleibt jedoch mit Dänemark in Personalunion verbunden.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1918 lag zwischen 15,4 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Juli » Russischer Bürgerkrieg: Mitarbeiter der Tscheka ermorden den deutschen Botschafter in Moskau, Wilhelm von Mirbach-Harff, und lösen damit den Aufstand der Linken Sozialrevolutionäre aus.
    • 3. Oktober » Nach dem Rücktritt seines Vaters Ferdinand I. wegen der Niederlage im Ersten Weltkrieg wird Boris III. neuer Zar in Bulgarien.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Reich stellt im Ersten Weltkrieg den Uneingeschränkten U-Boot-Krieg ein.
    • 1. Dezember » Der serbische Prinzregent Alexander ruft das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen aus. Zahlreiche einflussreiche Gruppierungen verweigern dem neuen Staat jedoch ihre Anerkennung.
    • 8. Dezember » Die in der Monarchie in Österreich seit 1795 verbotenen Freimaurer gründen die Großloge von Wien.
    • 24. Dezember » In Berlin erreichen die Weihnachtskämpfe ihren Höhepunkt. Regierungstreue Einheiten gehen gegen die Volksmarinedivision vor, die sich im Berliner Stadtschloss einquartiert hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hatch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hatch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hatch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hatch (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sonya Warren, "Warren, Paterson, Bries and Aerts Our roots, branches and twigs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/warren-paterson-bries-and-aerts-our-roots-branches-and-twigs/I162490964093.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Samuel Grantham Hatch (1865-1918)".