Warren, Paterson, Bries and Aerts Our roots, branches and twigs » Martha Ann Mitchell (1844-1919)

Persönliche Daten Martha Ann Mitchell 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6, 7

Familie von Martha Ann Mitchell

Sie ist verheiratet mit Calvin Dwynal Sinclair.

Sie haben geheiratet am 27. September 1866 in Racine County, Wisconsin, Verenigde Staten, sie war 22 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. Lucy Evelyn Sinclair  1875-1927 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Ann Mitchell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Ann Mitchell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Ann Mitchell

Margaret Swan
1783-1860

Martha Ann Mitchell
1844-1919

1866

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Daughters of the American Revolution Lineage Books (152 Vols.), National Society, Daughters of the American Revolution / Ancestry.com
    2. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Ohio, U.S., Death Records, 1908-1932, 1938-2018, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Ohio Department of Health; Columbus, Ohio; Ohio Deaths, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2007 / Ancestry.com
    4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    5. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Lineage Book of the Charter Members of the DAR Vol 003 / Ancestry.com
    6. Wisconsin, U.S., Wills and Probate Records, 1800-1987, Ancestry.com, Probate Records; Author: Wisconsin. County Court (Dane County); Probate Place: Dane, Wisconsin / Ancestry.com
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Racine Ward 2, Racine, Wisconsin; Roll: 1813; Page: 5; Enumeration District: 0032 / Ancestry.com
    9. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, The National Archives in Washington D.C.; Record Group: Records of the Bureau of the Census; Record Group Number: 29; Series Number: M432; Residence Date: 1850; Home in 1850: Kenosha Ward 3, Kenosha, Wisconsin; Roll: 1000; Page: 261b / Ancestry.com
    10. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, The National Archives in Washington D.C.; Record Group: Records of the Bureau of the Census; Record Group Number: 29; Series Number: M653; Residence Date: 1860; Home in 1860: Racine Ward 3, Racine, Wisconsin; Roll: M653_1427; Page: 463; Family History Libr / Ancestry.com
    11. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Racine Ward 3, Racine, Wisconsin; Roll: M593_1733; Page: 377A / Ancestry.co.uk
    12. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Racine, Racine, Wisconsin; Roll: 1443; Page: 332C; Enumeration District: 160 / Ancestry.co.uk
    13. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. U.S., Newspapers.com™ Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. U.S., Newspapers.com™ Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Journal Times; Publication Date: 16 Jan 1918; Publication Place: Racine, Wisconsin, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/334198352/?article=ad310f10-98a3-4851-901b-f85d1e2de237&focus=0.456779,0.5008469,0.5902352,0.71629715&xid=3355 / Ancestry.com
    16. UK and Ireland, Newspapers.com™ Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Surrey Advertiser, County Times; Publication Date: 17 Feb 1917; Publication Place: Guildford, Surrey, England; URL: https://www.newspapers.com/image/808952498/?article=cef77831-3000-4e34-9906-f242725e3a18&focus=0.41198358,0.76019585,0.53525215,0.818598 / Ancestry.com
    17. Findagrave, Martha A Sinclair 1918 / www.findagrave.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. September 1866 war um die 21,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » In der Kopenhagener Presse erscheinen die ersten Meldungen der frisch gegründeten dänischen Nachrichtenagentur Ritzau.
      • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
      • 29. Juni » In der Schweizer Kleinstadt Murten tötet ein Zirkuselefant seinen Wärter und entkommt. Er kann erst nach längerer Jagd durch die Zirkustruppe und die Einwohner der Stadt durch einen Kanonenschuss getötet werden.
      • 20. Juli » Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
      • 3. September » Mit Verabschiedung des Indemnitätsgesetzes durch das Abgeordnetenhaus wird der schwelende Verfassungskonflikt um die preußische Heeresreform beendet. Es entsteht in diesem Zusammenhang die Nationalliberale Partei aus den Reihen von Parlamentariern der Fortschrittspartei, die dem Gesetz zugestimmt haben.
      • 3. Oktober » Der Frieden von Wien zwischen Italien und dem Kaisertum Österreich beendet den Deutschen Krieg und gleichzeitig den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg. Österreich muss Venetien an Italien abtreten, somit rückt die nationale Einigung Italiens wieder einen Schritt näher.

    Über den Familiennamen Mitchell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mitchell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mitchell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mitchell (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sonya Warren, "Warren, Paterson, Bries and Aerts Our roots, branches and twigs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/warren-paterson-bries-and-aerts-our-roots-branches-and-twigs/I162490713144.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Martha Ann Mitchell (1844-1919)".