Warren, Paterson, Bries and Aerts Our roots, branches and twigs » Julia Ann Fraser (1850-1934)

Persönliche Daten Julia Ann Fraser 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Sie ist geboren Mai 1850 in Old Machar, Aberdeenshire, Scotland.Quellen 3, 6, 7, 8
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1851: Old Machar, Aberdeenshire, Scotland.Quelle 6
      5 Wellington St.
    • im Jahr 1881: Aberdeen St. Nicholas, Aberdeenshire, Scotland.Quelle 7
      26 Seamount Place
    • im Jahr 1891: Aberdeen St. Nicholas, Aberdeenshire, Scotland.Quelle 8
      39 Urquhart Road
    • im Jahr 1901: Aberdeen North, Aberdeenshire, Scotland.Quelle 3
      12 Urquhart Road
  • (Relationship) .
    Julia and Gilbert Rust were not married
  • Sie ist verstorben am 27. Juni 1934 in Aberdeen Eastern District, Aberdeenshire, Scotland, sie war 84 Jahre alt.Quellen 1, 2
    12 Urquhart Road
  • Sie wurde begraben am 30. Juni 1934 in Aberdeen, Aberdeenshire, Scotland.Quelle 1
    St. Peters Cemetery : West Division

Familie von Julia Ann Fraser

(1) Sie ist verheiratet mit George Stephen.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1874 in Banchory Devenick, Kincardineshire,Scotland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 4


(2) Sie war verwandt mit Gilbert Rust.


Kind(er):

  1. Christina Burness Rust  1872-1952 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Julia Ann Fraser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Julia Ann Fraser

Julia Ann Fraser
1850-1934

(1) 1874
(2) 

Gilbert Rust
1837-1913


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Web: UK, Burial and Cremation Index, 1576-2014, Ancestry.com, Deceased Online; United Kingdom; Deceased Online Burial Indexes / Ancestry.com
  2. Scotland, National Probate Index (Calendar of Confirmations and Inventories), 1876-1936, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1901 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Aberdeen North; ED: 20; Page: 56; Line: 14; Roll: CSSCT1901_51 / Ancestry.co.uk
  4. Scotland, Select Marriages, 1561-1910, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Scotland, Select Births and Baptisms, 1564-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1851 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Old Machar; ED: 14; Page: 3; Line: 3; Roll: CSSCT1851_40; Year: 1851 / Ancestry.co.uk
  7. 1881 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Aberdeen St Nicholas; ED: 37; Page: 26; Line: 7; Roll: cssct1881_50 / Ancestry.co.uk
  8. 1891 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Aberdeen St Nicholas; ED: 21; Page: 38; Line: 14; Roll: CSSCT1891_49 / Ancestry.co.uk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Oktober 1874 war um die 14,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
    • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1934 lag zwischen 11,8 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Ein schweres Erdbeben in der indischen Region Bihar fordert über 10.000 Todesopfer.
    • 13. April » Beim Einsturz der in Bau befindlichen Saratower Eisenbahnbrücke über die Wolga sterben ungefähr 150 Menschen.
    • 1. Mai » In Österreich tritt die von der austrofaschistischen Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß erlassene ständestaatliche Maiverfassung in Kraft. Gleichzeitig wird das Konkordat mit dem Heiligen Stuhl ratifiziert.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Oper Rolande et le mauvais garçon von Henri Rabaud findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 23. Oktober » Eine italienische M.C.72 stellt mit 709,209km/h den bis heute bestehenden Weltrekord für propellergetriebene Wasserflugzeuge auf.
    • 27. November » Bei einem Schusswechsel zwischen dem als Mitglied der Dillinger-Bande gesuchten George „Babyface“ Nelson und zwei FBI-Beamten bei Barrington nahe Chicago werden alle drei tödlich verwundet.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1934 lag zwischen 12,6 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Bei einer Kohlenstaubexplosion auf der Zeche Nelson III im böhmischen Ossegg sterben 142 Bergleute.
    • 19. Januar » In den USA beantragt Laurens Hammond Patentschutz für eine von ihm entwickelte elektronische Orgel – die Hammond-Orgel.
    • 28. Januar » Die Sopade, die Auslandsleitung der SPD in Prag, ruft in dem im Neuen Vorwärts erscheinenden Prager Manifest zum Sturz der nationalsozialistischen Regierung Hitler auf.
    • 27. Mai » Mit acht Achtelfinalspielen beginnt die zweite Fußball-Weltmeisterschaft in Italien, die erste Fußball-Weltmeisterschaft auf europäischem Boden.
    • 2. August » Reichspräsident Paul von Hindenburg stirbt auf Gut Neudeck, Hitler nimmt den Titel „Führer und Reichskanzler“ an.
    • 7. November » Die Rhapsodie über ein Thema von Paganini von Sergei Rachmaninow wird in Baltimore mit dem Komponisten selbst am Flügel und dem Philadelphia Orchestra unter Leopold Stokowski uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fraser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fraser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fraser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fraser (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sonya Warren, "Warren, Paterson, Bries and Aerts Our roots, branches and twigs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/warren-paterson-bries-and-aerts-our-roots-branches-and-twigs/I162195301192.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Julia Ann Fraser (1850-1934)".