Warren, Paterson, Bries and Aerts Our roots, branches and twigs » Oliver Albert Victor LORIMER (1886-1965)

Persönliche Daten Oliver Albert Victor LORIMER 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Oliver Albert Victor LORIMER

Er ist verheiratet mit Rosina Mary Bunce.

Sie haben geheiratet April 1908 in Uxbridge, Hillingdon, Middlesex, England, er war 22 Jahre alt.Quelle 9


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Oliver Albert Victor LORIMER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Oliver Albert Victor LORIMER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Oliver Albert Victor LORIMER

John Lorimer
1848-1919
Maria Tilling
1845-1922

Oliver Albert Victor LORIMER
1886-1965

1908

Rosina Mary Bunce
± 1885-1960


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. London, England, School Admissions and Discharges, 1912-1918, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: LCC/EO/DIV01/FIN/AD/001; Film Number: X095/069 / Ancestry.com
    3. England & Wales, Death Index, 1916-2006, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 1224; Folio: 20; Page: 31 / Ancestry.co.uk
    6. 1891 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Class: RG12; Piece: 98; Folio: 54; Page: 19 / Ancestry.co.uk
    7. London, England, Electoral Registers, 1832-1965, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.co.uk
    9. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 342 / Ancestry.com
    10. England & Wales, FreeBMD Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    11. UK, Royal Air Force Airmen Records, 1918-1940, Ancestry.com, The National Archives of the UK, Kew, Surrey, England; Kew, Surrey, England; Air Ministry: Air Member for Personnel and Predecessors: Airmen's Records; Series Number: AIR 79 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. März 1886 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
      • 5. April » Im Tophane-Vertrag wird die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien international akzeptiert. Das Osmanische Reich erhält als Gegenleistung kleine Teile Ostrumeliens und eine finanzielle Entschädigung.
      • 25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
      • 1. September » Der Fußballverein Grasshopper Club Zürich wird gegründet.
      • 2. Oktober » Am Hamburger Carl-Schultze-Theater findet die Uraufführung der Operette Lorraine von Rudolf Dellinger statt.
      • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1965 lag zwischen 0,6 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (22%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 19. August » Im ersten Auschwitz-Prozess beginnt die Urteilsverkündung, die zwei Tage dauert.
      • 31. August » Die Super Guppy absolviert ihren Erstflug. Das Flugzeug wird zum Transport von Raketenteilen benötigt.
      • 6. September » Indische Truppen rücken auf die alte pakistanische Kaiserstadt Lahore vor. Der Konflikt um Kaschmir eskaliert zum Zweiten Indisch-Pakistanischen Krieg.
      • 6. September » Vor dem Landgericht Hagen beginnt ein Strafprozess gegen zwölf Angehörige der Wachmannschaft des NS-Vernichtungslagers Sobibor.
      • 3. Dezember » Die Beatles veröffentlichen ihr sechstes Album Rubber Soul.
      • 15. Dezember » Die über fünf Kilometer lange Zeeland-Brücke über die Oosterschelde wird von Königin Juliana eröffnet. Es ist die längste Brücke in den Niederlanden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen LORIMER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LORIMER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LORIMER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LORIMER (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sonya Warren, "Warren, Paterson, Bries and Aerts Our roots, branches and twigs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/warren-paterson-bries-and-aerts-our-roots-branches-and-twigs/I162072541240.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Oliver Albert Victor LORIMER (1886-1965)".