Warren, Paterson, Bries and Aerts Our roots, branches and twigs » Albert A. Pawley (1882-1950)

Persönliche Daten Albert A. Pawley 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Albert A. Pawley

Er ist verheiratet mit Charlotte Ann Durno.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1903 in Manistique, Schoolcraft Co., Michigan, USA, er war 21 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Lyle Alten Pawley  1904-2001 
  2. Veda Marie Pawley  1912-2006 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert A. Pawley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert A. Pawley

Albert A. Pawley
1882-1950

1903

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S. World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; Draft Registration Cards for Fourth Registration for Michigan, 04/27/1942 - 04/27/1942; NAI Number: 623283; Record Group Title: Records of the Selective Service System; Record Group Number: 147 / Ancestry.co.uk
  2. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Michigan; Registration County: Mackinac; Roll: 1675810 / Ancestry.com
  4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Doyle, Schoolcraft, Michigan; Roll: T624_675; Page: 2B; Enumeration District: 0237; FHL microfilm: 1374688 / Ancestry.com
  5. Washington, Deaths, 1883-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Marquette, Mackinac, Michigan; Roll: T625_783; Page: 3B; Enumeration District: 208; Image: 102 / Ancestry.com
  7. Washington Death Index, 1940-1996, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Washington, Select Death Certificates, 1907-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Doyle, Schoolcraft, Michigan; Roll: 755; Page: 2B; Enumeration District: 0163; FHL microfilm: 1240755 / Ancestry.com
  10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Mai 1882 war um die 15,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Die Berliner Stadtbahn nimmt ihren Betrieb auf, zunächst nur im Nahverkehr.
    • 20. April » In der großen Bahnhofshalle des Gare Saint-Lazare in Paris wird der erste europäische Mehrsportverein Racing Club gegründet.
    • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
    • 26. Juli » Die Burenrepublik Stellaland in Südafrika wird an der Grenze zum britischen Protektorat Betschuanaland gegründet.
    • 5. September » Die Aufnahme der ersten Mitglieder im Hotspur Football Club gilt als Gründung des britischen Fußballvereins Tottenham Hotspur.
    • 5. September » In New York wird von der gewerkschaftlichen Central Labor Union eine politische Demonstration mit anschließendem Picknick organisiert, an dem mehrere Zehntausend Menschen teilnehmen. Damit entsteht in der Folgezeit der Labor Day in den USA, vergleichbar dem späteren Tag der Arbeit in anderen Ländern.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1903 lag zwischen 3,2 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » In Jena wird der Fußballklub Carl Zeiss Jena gegründet, dem ursprünglich nur Angestellte des Unternehmens Carl Zeiss angehören.
    • 28. Mai » Bei Solingen wird die nach dem Intze-Prinzip errichtete Sengbachtalsperre eingeweiht.
    • 19. Juli » Die erste Tour de France erreicht ihr Ziel in Paris. Erster Toursieger wird Maurice Garin.
    • 27. September » Das Zugunglück des Old 97 in Danville, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, ereignet sich. Es wird später Stoff für zahlreiche Musikstücke.
    • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
    • 17. Dezember » Die Brüder Wright heben mit dem Wright Flyer zum ersten gesteuerten Motorflug ab.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1950 lag zwischen 8,3 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Juni » Der Bayernkurier, die wöchentlich erscheinende Parteizeitung der Christlich-Sozialen Union (CSU), bringt ihre Erstausgabe auf den Markt. Als Herausgeber und Chefredakteur fungiert Generalsekretär Franz Josef Strauß.
    • 19. Juli » Deutschland und das Saarland werden offiziell Mitglieder des Europarates.
    • 24. Juli » Vom Raketenstartgelände Cape Canaveral Air Force Station wird mit der Bumper 8 der erste Flugkörper gestartet.
    • 26. Juli » Beim Massaker von Nogeun-ri im Koreakrieg sterben hunderte koreanische Flüchtlinge, die vom US-amerikanischen Militär beschossen werden.
    • 22. Oktober » In Leipzig wird die Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) gegründet.
    • 4. November » In Rom wird im Rahmen des Europarats die Europäische Menschenrechtskonvention unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pawley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pawley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pawley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pawley (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sonya Warren, "Warren, Paterson, Bries and Aerts Our roots, branches and twigs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/warren-paterson-bries-and-aerts-our-roots-branches-and-twigs/I160010333749.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Albert A. Pawley (1882-1950)".