Voorvaders en moeders vanuit Anja Harkes » Pieter Antonis Sterrenberg (1938-1999)

Persönliche Daten Pieter Antonis Sterrenberg 


Familie von Pieter Antonis Sterrenberg

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 20. November 1961 in Zeist, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Antonis Sterrenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Antonis Sterrenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Antonis Sterrenberg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Vandermeijdenfamily

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. April 1938 lag zwischen 0.5 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 7,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Im Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen bestimmen die Nationalsozialisten, dass jüdische Männer zusätzlich den Namen Israel, jüdische Frauen den Namen Sara führen müssen. Einzelheiten regelt später die Namensänderungsverordnung am 17. August.
    • 22. Januar » In Princeton wird das Schauspiel Unsere kleine Stadt von Thornton Wilder uraufgeführt. Damit gelingt ihm der Durchbruch.
    • 21. März » Sudetendeutsche Freikorps besetzen das Gebiet von Aš in der Tschechoslowakei. Der Streit um die Gebiete des Sudetenlandes münden in der Folge in die Sudetenkrise.
    • 28. Juli » Die brasilianische Polizei erschießt im nordöstlichen Bundesstaat Sergipe in einem Feuergefecht mit Cangaceiros den bekannten Bandenführer Virgulino Ferreira da Silva, genannt „Lampeão“, seine Frau Maria Bonita und weitere neun Gefolgsleute. Das letzte Mitglied dieser Banden Gesetzloser wird im Jahr 1940 getötet, womit die Zeit der später heroisierten Cangaços endet.
    • 16. September » Die Uraufführung der Kino-Komödie Dreizehn Stühle mit den Hauptdarstellern Heinz Rühmann und Hans Moser findet in Dresden statt.
    • 29. September » Im Zuge der Appeasement-Politik im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs treffen sich die Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs und Italiens mit Adolf Hitler im Führerbau zur Münchner Konferenz, um die Sudetenkrise beizulegen.
  • Die Temperatur am 20. November 1961 lag zwischen -1,0 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In Marokko besteigt König Hassan II. den Thron.
    • 18. März » Nach dem Rücktritt von Hanns Seidel wird Franz Josef Strauß Vorsitzender der Christlich-Sozialen Union (CSU).
    • 23. Juni » Der Antarktis-Vertrag, mit dem eine militärische Nutzung der Antarktis ausgeschlossen wird, tritt in Kraft.
    • 22. September » Auf Anweisung von John F. Kennedy wird in den USA das Friedenscorps gegründet.
    • 1. Oktober » Der US-amerikanische militärische Nachrichtendienst Defense Intelligence Agency wird offiziell gegründet.
    • 27. November » Einen Tag nach einem Zeitungsartikel über den Verdacht, dies sei für Missbildungen an Neugeborenen verantwortlich, nimmt die Grünenthal GmbH das thalidomidhaltige Arzneimittel Contergan vom Markt.
  • Die Temperatur am 29. September 1999 lag zwischen 13,8 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (34%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Nach dem Tod König Husseins von Jordanien folgt ihm sein Sohn Abdullah II. als neuer Herrscher nach.
    • 13. Februar » Der Asylbewerber Farid Guendoul stirbt in Guben, Brandenburg, auf der Flucht vor Rechtsradikalen.
    • 24. Februar » Der Deutsche Karlheinz LaGrand wird in Arizona durch die Giftspritze hingerichtet, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen den USA und Deutschland nach dem Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen führt.
    • 1. März » Die Ottawa-Konvention zur Ächtung von Antipersonenminen tritt in Kraft.
    • 7. Mai » Während des Kosovokrieges wird die chinesische Botschaft in Belgrad von NATO-Bomben getroffen, vier Menschen sterben, etwa 20 werden verletzt.
    • 13. Oktober » Der US-Senat lehnt die Ratifizierung des Kernwaffenteststopp-Vertrages ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sterrenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sterrenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sterrenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sterrenberg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anja Harkes, "Voorvaders en moeders vanuit Anja Harkes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorvaders-en-moeders-vanuit-anja-harkes/I6424.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Pieter Antonis Sterrenberg (1938-1999)".