Familienstammbaum Erwin de Bruijn » Bernard Jansen (1889-1944)

Persönliche Daten Bernard Jansen 

Quellen 1, 2

Familie von Bernard Jansen

Er ist verheiratet mit Sophia Maria de Bruijn.

Sie haben geheiratet am 29. April 1914 in Hulst, Zeeland, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernard Jansen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernard Jansen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernard Jansen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Commonwealth War Graves, 1914-1921, 1939-1947, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Bernard Jansen<br>Overlijden: 28 mrt 1944<br>Burial / Commemoration: Mill Hill Cemetery, United Kingdom<br>Begrafenisbericht: Plot 2 Row K Grave 3.<br&gt;Rang: Soldaat<br>Regiment: Netherlands Army<br>Unit / Ship: Ned. Tr. Engeland.<br>Bron: View the full record on the CWGC website
    The records in this collection are provided as a free service to the public courtesy of the Commonwealth War Graves Commission. The six member nations of the Commonwealth War Graves Commission (CWGC) are Australia, Canada, India, New Zealand, South Africa, and the United Kingdom.
  2. Engeland & Wales, Overlijdens Index, 1837-2005, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Bernard Jansen<br>Datum overlijden: jan-feb-mrt 1944<br>Plaats van overlijden: Eton, Buckinghamshire, England<br>Geboortedatum: Ongeveer 1890<br>Leeftijd: 54<br>Boekdeel: 3A<br>Pagina: 1806
    De Burgerlijke Stand - het door de overheid registreren van geboorte, huwelijk en overlijden - begon in Engeland en Wales op 1 juli 1837.Lokale registratie districten hadden de jurisdictie om burgerlijke gebeurtenissen te registreren maar zij waren verplicht om elk kwartaal kopieën van hun gegevens door te zenden naar het algemene registratie bureau (General Register Office of GRO) in Londen. De GRO maakte indexen voor deze records die zijn gerangschikt op gebeurtenis, jaar, kwartaal en vervolgens alfabetisch gesorteerd op achternaam.

    De informatie die in de index werd opgenomen is in de loop van de tijd gewijzigd. De overlijdensindex bevat altijd de naam van de overledene, het district waar de registratie plaatsvond en referentie informatie (boek- en paginanummers). Van 1866 tot maart 1969 bevat de index de overlijdensdatum in plaats van de leeftijd.

    Met de gegevens uit de index kan, tegen betaling, een kopie van een overlijdensakte worden opgevraagd bij de GRO via hun Certificate Ordering Service. Afhankelijk van het jaar kan op een volledige overlijdensakte vermeld staan: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, leeftijd, geslacht, beroep, doodsoorzaak, naam van de ouder als de overledene een kind is, de naam van de aangever, woonplaats, de relatie met de overledene en de registratiedatum.

    NB: De informatie die op de overlijdensakte is vastgelegd is slechts zo accuraat als de kennis van de persoon die het heeft gemeld. Het is belangrijk om aandacht te schenken aan wie de aangever was en aan zijn relatie met de overledene. Hoe enger de relatie, hoe betrouwbaarder de informatie waarschijnlijk is.

    Voor de jaren waarvan beelden van de index beschikbaar zijn, is het raadzaam om de verkregen informatie ook visueel te verifiëren. Het komt voor dat er fouten gemaakt worden bij de transcriptie. Een "5" wordt bijvoorbeeld onbedoeld overgenomen als een "3". Aangezien het opvragen van kopieën een betaalde dienst is, is het speciaal belangrijk om vast te stellen data alle referentienummers correct zijn alvorens een bestelling te plaatsen

    Tip: Als een persoon meerdere voornamen had, werden daar soms maar een of twee van opgenomen in de index. Bovendien werden soms alleen de initialen gebruikt voor (een deel van) de voornamen. Als u moeite heeft om iemand in de index te vinden, gebruik dan bij het zoeken eens andere voornamen, initialen of roepnamen van de persoon.
  3. Archief Hulst

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1889 war um die 7,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 31. Mai » Bei einem Sturm bricht der South-Fork-Damm oberhalb von Johnstown im US-Bundesstaat Pennsylvania– über 2000Menschen kommen ums Leben.
    • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
  • Die Temperatur am 29. April 1914 lag zwischen 4,9 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 25. Juni » Der Schweizer Richter Charles Édouard Lardy vom Ständigen Schiedshof in Den Haag fällt einen Schiedsspruch zur umstrittenen Grenzziehung zwischen den beiden Kolonialmächten Portugal und den Niederlanden auf der südostasiatischen Insel Timor. Sie ist fast identisch mit der heutigen Grenze zwischen Indonesien und Osttimor.
    • 16. August » Eine in serbisches Gebiet eindringende österreich-ungarische Armee löst die Schlacht von Cer im Ersten Weltkrieg aus.
    • 6. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an den Masurischen Seen. Es gelingt den deutschen Angreifern, russische Divisionen zum Rückzug aus Ostpreußen zu bewegen.
    • 5. Dezember » Start der Endurance-Expedition unter Ernest Shackleton in Südgeorgien.
    • 12. Dezember » Victor Hugo de Azevedo Coutinho wird neuer Ministerpräsident von Portugal.
    • 18. Dezember » Die deutsche Schutztruppe siegt im Kampf um Naulila gegen portugiesische Kolonialtruppen.
  • Die Temperatur am 28. März 1944 lag zwischen -1.6 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 14. März » In Berlin beginnt der geheime Korruptionsprozess gegen den Verlagsbuchhändler Matthias Lackas und führende Dienststellenleiter der Wehrmacht. Die Ermittlungen, die sich unter anderem auf 50 Unternehmen der Verlagsbranche richten, gehen im Lauf des Jahres im militärischen Zusammenbruch unter.
    • 19. Juni » Im Pazifikkrieg verlieren die Japaner während der Schlacht in der Philippinensee drei Flugzeugträger und 476 Kampfflugzeuge.
    • 1. August » In Warschau beginnt der Aufstand der polnischen Heimatarmee gegen die deutschen Besatzungstruppen.
    • 6. September » Im Zweiten Weltkrieg beginnt der Beschuss englischer und belgischer Städte, vor allem von London und Antwerpen, mit der V2-Rakete durch die deutsche Wehrmacht. Alliierte Lufteinheiten bombardieren und zerstören am selben Tag zirka 80 Prozent der Stadt Emden. Die von den Deutschen besetzte Stadt Le Havre an der Seine wird durch einen alliierten Bombenangriff innerhalb weniger Stunden zu mehr als 50 Prozent zerstört.
    • 7. November » Der Demokrat Franklin D. Roosevelt wird mit seinem Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen über den republikanischen Herausforderer Thomas E. Dewey neuerlich als US-Präsident gewählt und wird damit als einziger eine vierte Amtszeit antreten.
    • 18. Dezember » Die französische Tageszeitung Le Monde erscheint mit ihrer Erstausgabe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1887 » Willy Bardas, österreichischer Pianist und Musikpädagoge
  • 1888 » Otto Stern, deutsch-US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger
  • 1888 » Ronald Arbuthnott Knox, britischer Theologe, Satiriker und Kriminalschriftsteller
  • 1889 » Aline Bußmann, deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Publizistin
  • 1889 » Haroldson Hunt, US-amerikanischer Ölmilliardär
  • 1890 » Ronald Aylmer Fisher, britischer Genetiker, Evolutionstheoretiker und Statistiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jansen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jansen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jansen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jansen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erwin de Bruijn, "Familienstammbaum Erwin de Bruijn ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-van-mij-en-mijn-naasten/I807.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Bernard Jansen (1889-1944)".