Familienstammbaum Erwin de Bruijn » Pieter Mels (1575-1649)

Persönliche Daten Pieter Mels 

Quellen 1, 2

Familie von Pieter Mels

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Borms.

Sie haben geheiratet am 19. April 1618 in Stekene, België, er war 43 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Petrus Franciscus Mels  1618-1679 


(2) Er ist verheiratet mit Maeyken Buysscheris.

Sie haben geheiratet


(3) Er ist verheiratet mit Maria MELS.

Sie haben geheiratet am 19. April 1618 in Stekene, East Flanders, Belgium, er war 43 Jahre alt.


Notizen bei Pieter Mels

Vermoedelijk was Petrus Mels een broer van Gisbert Mels, scheepsbouwer te Dordrecht. Deze Gisbert bouwde veel schepen voor Philips II Koning van Spanje en verbleef alszodanig bijna 40 jaar in Spanje. In stekene had hij grote oppervlakten eikenbossen gekocht om het hout te gebruiken voor de scheepsbouw.


In Stekene waar men hem van ziens kende, noemde men hem dan ook "den spanjaard". De zoon van Petrus Mels, Ook Petrus genaamd bouwde later een hofstede op de grond van "den spanjaard". De familieband tussen Gisbert en Petrus Mels is echter tot nu toe nog niet bewezen. Uit de 2 huwelijken van Petrus Mels zijn 8 kinderen geboren 5 zonen en 3 dochters. Van de 5 zonen is er maar 1 waarvan alle afstammelingen Mels te Stekene afstammen. Van de kinderen uit zijn eerste huwelijk is de afstamming na 2 generaties weggevallen.


 


Hij kwam zich rond 1600 te Stekene vestigen. Hij was vermoedelijk afkomstig uit het Nederlandse Dordrecht.


 


Het was een barre tijd voor het Waasland en dus ook voor Stekene. De Spaanse huurlegers en de oranjegezinde geuzenlegers bevochten onophoudelijk elkaar met wisselende overwinningskansen. Stekene als ongunstig gelegen grensgemeente had voortdurend bezettingslegers te logeren .Dit ging ook gepaard met opeisingen en inbeslagnamen waarvan de boeren de eerste slachtoffers waren. Ook Petrus Mels zalzich niet aan deze zware verplichtingen hebben kunnen onttrekken. Volgens de kronieken uit die tijd waren er gelijktijdig ook geregeld mislukte oogsten met als gevolg hongersnood. Als gevolg daarvan zwierven er steeds meer bedelaars ,landlopers, plunderaars en dievenbendes rond. Ook van natuurrampen bleef Stekene niet gespaard ,geweldige onweders teisterden de gemeente. De watersnood was zo grootdat alle straten in modderpoelen waren verandert. De Riedepolder was verandert in een meer. Toch heeft Petrus Mels en zijn gezin deze moeilijke periode getrotseerd. Bij het doopsel van zijn kinderen waren er als peters of meters geen Melsen aanwezig ,waarschijnlijk kon de nederlandse familie van Petrus Mels niet aanwezig zijn vanwege de verre afstand en de voortdurende oorlogen tussen Spanje en de geuzen.


(Source: 4 eeuwen Melsiana door Leon de Witte)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Mels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Mels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Mels

Pieter Mels
1575-1649

(1) 1618
(2) 
(3) 1618

Maria MELS
± 1580-1616


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Pieter Mels



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Mortier-Gent Web Site, Peter Mortier, Petrus Mels, xxx-template
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Mortier-Gent Web Site
    Stamboom: LiamMortier - 2016-11-10 15-58-15
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Petrus MELS
    Geslacht: Man
    Geboorte: Ongeveer 1575 - Dordrecht, South Holland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Maria RUYSSERCHERS - Tussen jan 1600 en dec 1600 - Stekene, East Flanders, Belgium
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Cornelia Borms - 19 apr 1618 - Stekene, East Flanders, Belgium
    Overlijden: Tussen 24 apr 1649 en 24 mei 1649 - Stekene, Oost Vlaanderen, Belgie
    Echtgenote(n/s): Maria MELS (geboren RUYSSERCHERS), Cornelia MELS (geboren Borms)
    Kinderen: Amalberga MELS, Cathelyne RAES (geboren MELS), Georgius MELS, Joannes MELS, Petrus Cornelius MELS, Maria MELS, Hubertus MELS, Petrus Franciscus MELS, Petronella Mels
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. " 4 eeuwen melsiana" door leo de witte

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1618: Quelle: Wikipedia
    • 15. Mai » Johannes Kepler entdeckt das dritte der nach ihm benannten Gesetze über die Planetenbewegung. Danach ist das Verhältnis der dritten Potenz der großen Halbachse der Bahnellipse eines Planeten, d, zum Quadrat seiner Umlaufzeit stets unveränderlich: T ist für alle Planeten gleich.
    • 23. Mai » Knapp 200 Vertreter der protestantischen Stände unter der Führung von Heinrich Matthias von Thurn, Albrecht Jan Smiřický von Smiřice, Joachim Andreas von Schlick und Leonhard Colonna von Fels ziehen auf die Prager Burg und werfen nach einer improvisierten „Gerichtsverhandlung“ die in der Hofkanzlei anwesenden kaiserlichen Statthalter Jaroslav Borsita Graf von Martinitz und Wilhelm Slavata sowie den Schreiber Philip Fabricius aus einem Fenster in 17 Metern Höhe. Der zweite Prager Fenstersturz markiert den Beginn des Ständeaufstands in Böhmen und führt in der Folge zum Dreißigjährigen Krieg.
    • 6. Juli » Das Reichskammergericht bestätigt in einem lange schwelenden Rechtsstreit den Status Hamburgs als Freier Reichsstadt. Das Urteil wird vom dänischen König Christian IV. nicht anerkannt. Erst der Gottorper Vertrag führt im Jahr 1768 zum Einlenken.
    • 29. Oktober » Sir Walter Raleigh wird auf Anordnung des englischen Königs Jakob I. auf Grund eines 15 Jahre alten Todesurteils geköpft, als er entgegen seinem Versprechen nicht mit Goldschätzen beladen von seiner letzten Reise zurückkehrt.
    • 13. November » In Dordrecht beginnt eine Synode der reformierten Kirche. Ihre Beschlüsse wirken in die Gegenwart hinein.
    • 27. Dezember » Die Oberdeutsche Zisterzienserkongregation wird gegründet.
  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1649: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In England beginnt nach seiner Niederlage im Englischen Bürgerkrieg der Hochverratsprozess gegen König Karl I. vor dem Rumpfparlament auf Betreiben Oliver Cromwells.
    • 30. Januar » Mit der Hinrichtung des englischen Königs Karl I. vor dem Banqueting House in London auf Anordnung des Parlaments unter Oliver Cromwell endet der Englische Bürgerkrieg.
    • 2. August » In der Schlacht von Rathmines überrascht die zahlenmäßig kleinere New Model Army bei Dublin ein gemeinsames Heer von irischen Konföderierten und englischen Royalisten. Das Anlanden von Oliver Cromwell mit weiteren parlamentarischen Truppen wenige Tage später im Englischen Bürgerkrieg wird durch den Sieg in dieser Schlacht erleichtert.
    • 15. August » Oliver Cromwell landet mit einem Heer in Irland, um einen Aufstand katholischer Royalisten zu bekämpfen.
    • 11. September » Beim Strafzug der im Englischen Bürgerkrieg siegreichen Puritaner unter Oliver Cromwell gegen aufständische Iren kommt es zum Massaker von Drogheda.
    • 2. Oktober » Im Rahmen ihrer gewaltsamen Rückeroberung Irlands beginnen die englischen Truppen mit der Belagerung von Wexford.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mels (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erwin de Bruijn, "Familienstammbaum Erwin de Bruijn ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-van-mij-en-mijn-naasten/I4969.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Pieter Mels (1575-1649)".