Familienstammbaum Erwin de Bruijn » Emile van Campenhout (1919-1945)

Persönliche Daten Emile van Campenhout 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Emile van Campenhout

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1940 in 's-Gravenhage (NL), er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emile van Campenhout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emile van Campenhout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. de Bruijn Web Site, erwin de bruijn, via https://www.myheritage.nl/person-2510480...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: de Bruijn Web Site

    Familiestamboom: 73813412-18
  2. familie Hageman-Pans Web Site, (Piet ) Petrus Camillus Josephus Hageman, Emile van Campenhout
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: familie Hageman-Pans Web Site
    Stamboom: site72342081-tree11-November2013
  3. Carlo Buijsrogge 's genealogische site, Carlo Buijsrogge, Emile van Campenhout
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Carlo Buijsrogge 's genealogische site
    Stamboom: Oost-Zeeuws-Vlaamse families
  4. FamilySearch Stamboom
    Emile Van Campenhout<br>Geboortenaam: Emile Van Campenhout<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 11 jul 1919 - Hulst,Zeeland,Netherlands<br>Overlijden: 31 mei 1945
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  5. Hoosemans Familie Web Site, Pim Hoosemans, Emile van Campenhout
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Hoosemans Familie Web Site

    Familiestamboom: 113998741-2
  6. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Emile van Campenhout
    Geboorte: 11 jul 1919
    Datum overlijden: 31 mei 1945
    Begraafplaats: Diversen, Netherlands
    Leeftijd: 25
    Begraven met
    Naam; Leeftijd; Voorgestelde alternatieven
    Ludovicus Johannes Brand; 67;
    Honoré Johannes Reuling; 49;
    Izaäk Marinus van Driel; 42;
    Jan Cornelis van Der Weide; 39;
    Maria Christina Kramers; 39;
    Petrus Johannes Picavet; 38;
    Hubertus Augustinus Cornelius Burm; 37;
    Theodorus Ludovicus Weemaes; 36;
    Pieter Johannes van Swaal; 36;
    Hendrik Jan Oosterhuis; 36;
    Louis Leon Henri Danckaert; 35;
    Augustinus Alexander Kramers; 35;
    Hypolite Maria Joseph Truyens; 34;
    Hubertus Jacobus Seraphinus Marie Albregts; 27;
    Emile van Campenhout; 25;
    Joseph van Giesen; 22;
    Lambertus Cornelissen; 22;
    Emile Albertus Eckstein; 22;
    Emiel Gustaaf Burm; 21;
    Nicolaas Gijsbertus Mattheus Jongeneelen; 20;
    Pieter Joseph Willy Ivens; < 1;
  7. breed Web Site, nan breed
    Persoonlijke foto van 1 Emile van Campenhout Toegevoegd via een Photo Discovery™
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: breed Web Site
    Stamboom: breed Family Tree

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1919 lag zwischen 11,7 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Der Fußballclub FC Valencia wird offiziell gegründet, nachdem am 5. März bereits eine Präsidentenwahl stattgefunden hat.
    • 10. April » Mit dem von Unterrichtsminister Otto Glöckel erarbeiteten Glöckel-Erlass wird in Österreich die Verpflichtung zur Teilnahme am Religionsunterricht und das Schulgebet abgeschafft.
    • 27. April » Das Theaterstück Die Wupper von Else Lasker-Schüler hat am Deutschen Theater in Berlin seine Uraufführung.
    • 14. Juni » John Alcock und Arthur Whitten Brown starten zum ersten Nonstopflug über den Atlantik.
    • 26. Juni » Der New Yorker Verleger Joseph Medill Patterson bringt die Daily News heraus, die erste Tageszeitung im kleinen Tabloid-Zeitungsformat.
    • 2. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 startet von East Fortune, Schottland, aus zur ersten Nonstopfahrt eines Luftschiffes über den Atlantik.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1940 lag zwischen -0.6 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Die RMS Queen Elizabeth läuft wegen des Krieges insgeheim in Liverpool zu ihrer Jungfernfahrt aus. Das bis dahin weltweit größte Passagierschiff steuert New York City an.
    • 30. März » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg erklärt Japan Nanjing zur Hauptstadt einer neuen Marionettenregierung unter Wang Jingwei.
    • 9. April » Die deutsche Wehrmacht beginnt das Unternehmen Weserübung, die Invasion der beiden neutralen Länder Dänemark und Norwegen im Zweiten Weltkrieg. Dabei beginnt auch die Schlacht um Narvik, die mit der Eroberung Narviks durch die Deutschen enden wird.
    • 10. April » In Großbritannien treffen sich unter dem Vorsitz von George Paget Thomson erstmals die Mitglieder der neu ins Leben gerufenen MAUD-Kommission, um über die Möglichkeit des Baus einer Atombombe zu beraten.
    • 12. August » Mit einem Großangriff der deutschen Luftwaffe auf Radarstationen bei Portland und Dover und andere küstennahe Ziele beginnt die zweite Phase während der Luftschlacht um England.
    • 27. November » Mehr als 60 ehemalige rumänische Funktionäre und Anhänger des abgedankten Königs Carol II. werden von Ion Antonescus Eiserner Garde im Gefängnis von Jilava ermordet, während sie auf ihren Prozess warten.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1945 lag zwischen 7,1 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In der Schlacht um Manila finden die letzten Kampfhandlungen von US-amerikanischen und philippinischen Streitkräften mit den japanischen Truppen statt, die in der Einnahme der stark zerstörten Stadt durch die Alliierten gipfeln.
    • 29. März » US-amerikanische Truppen besetzen im Zweiten Weltkrieg die Stadt Mannheim.
    • 23. April » Der seit dem 10. April durch Deutschland irrende „Verlorene Zug“, ein Häftlingstransport vom KZ Bergen-Belsen nach Theresienstadt, wird in Tröbitz von der Roten Armee befreit.
    • 16. Juli » Auf der Bahnstrecke München–Rosenheim muss zwischen den Stationen Aßling und Oberelkofen ein Zug wegen Lokschaden anhalten, der mit ins Rheinland und nach Westfalen zurückkehrenden Kriegsgefangenen besetzt ist. Ein Güterzug mit Militärmaterial für die amerikanische Besatzungsmacht fährt auf den stehenden Zug auf. Die genaue Zahl der Opfer schwankt je nach Quellenlage von 102 bis 106 Getöteten.
    • 27. November » Im Rahmen der Operation Deadlight beginnen die britische Royal Navy und die polnische Marine mit der Zerstörung aller funktionsfähigen deutschen U-Boote; dieses Unternehmen dauert bis zum 12. Februar 1946 an.
    • 15. Dezember » General Douglas MacArthur verbietet als Supreme Commander for the Allied Powers in einer an die japanische Regierung gerichteten Direktive den Staats-Shintō unter dem Aspekt der Trennung von Religion und Staat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Campenhout


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erwin de Bruijn, "Familienstammbaum Erwin de Bruijn ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-van-mij-en-mijn-naasten/I11384.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Emile van Campenhout (1919-1945)".