Voorouders Ad van der Velde en Joke van der Kuijl » Cornelis van der Werf (1783-????)

Persönliche Daten Cornelis van der Werf 


Familie von Cornelis van der Werf

Er ist verheiratet mit Neeltje Cornelisdr Keur.

Sie haben geheiratet

7400 van der WERF, Cornelis {7405}, broodbakker(1814 1815 1817 1820 1822 1825 1826 1829 1836 1839 1854 1861), bakker(1831) (1803 jm van Zandvoort, op 7 Jun 1857 wonend Zandvoort) * 14-01-1783 Zandvoort ~ 19-01-1783 Zandvoort Doopgetuige(n): Katharina Jansd de Jong + 16-01-1861 Zandvoort (lokatie Zandvoort, woonpl Zandvoort) x 04-09-1803 Zandvoort o 20-08-1803 KEUR, Neeltje Cornelisd {3187}, zonder(1857 1861 1874 1875) (1803 jd van Zandvoort, op 6 Mar 1874 wonend Zandvoort) * 10-03-1785 Zandvoort ~ 13-03-1785 Zandvoort Doopgetuige(n): Dina Gijze Haasnoot + 06-01-1875 Zandvoort (lokatie Zandvoort, woonpl Zandvoort, weduwe)
Kinderen:
1.Cornelia van der WERFF (1366) * 03-07-1804 Zandvoort ~ 08-07-1804 Zandvoort Doopgetuige(n): Marijtje Ewitz van Duijn
2.Aagtje van der WERFF (1465) * 15-01-1806 Zandvoort ~ 02-02-1806 Zandvoort Doopgetuige(n): Cornelia Pietersd van Duijn + 28-11-1877 Zandvoort
3.Willem van der WERFF (7441) * circa 1808 + 02-02-1836 Zandvoort
4.Jacob van der WERFF (7427) * 02-08-1809 Zandvoort ~ 13-08-1809 Zandvoort Doopgetuige(n): Kornelia R dogter van Duijn + 06-03-1874 Zandvoort
5.Lena van der WERFF * 11-11-1811 Zandvoort ~ 17-11-1811 Zandvoort Doopgetuige(n): Trijntje Leenders van der Werff + 08-07-1812 Zandvoort (lokatie nr 150)
6.Leendert van der WERFF * 15-01-1814 Zandvoort + 22-01-1814 Zandvoort (lokatie nr 150)
7.Leendert van der WERFF (7437) * 18-02-1815 Zandvoort
8.Trijntje van der WERFF (4528) (3294) * 20-05-1817 Zandvoort + 06-06-1868 Haarlem
9.Catharina van der WERFF (2522) * 22-04-1820 Zandvoort
10.Kornelis van der WERFF (7435) * 02-07-1822 Zandvoort + 05-09-1913 Zandvoort
11.Gerrit van der WERFF * 04-01-1825 Zandvoort + 11-01-1825 Zandvoort (woonpl Zandvoort)
12.Gerrit van der WERFF (7422) * 06-03-1826 Zandvoort + 17-12-1911 Zandvoort
13.Lena van der WERFF (7156) * 24-03-1829 Zandvoort + 11-10-1894 Zandvoort
14.Hendrik van der WERFF (7425) * 01-08-1831 Zandvoort + voor 1943

Kind(er):

  1. Aagtje van der Werf  1806-1877 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis van der Werf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis van der Werf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis van der Werf


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Januar 1783 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Das musikalische Drama Tancredi von Ignaz Holzbauer wird in München uraufgeführt.
      • 14. April » Gotthold Ephraim Lessings Schauspiel Nathan der Weise wird, zwei Jahre nach dem Tod des Dichters, in Berlin uraufgeführt. Lessing hat damit seinem Freund Moses Mendelssohn ein literarisches Denkmal gesetzt.
      • 20. Juli » In Island quellen nach dem Beginn am 8. Juni erneut Lavamassen aus den Laki-Kratern hervor. Der Pfarrer Jón Steingrímsson hält an diesem Tag seine berühmte Feuerpredigt. Diese soll bewirkt haben, dass die Lava den Ort Kirkjubæjarklaustur verschont.
      • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
      • 15. Oktober » Der erste Mensch begibt sich mit königlicher Billigung an Bord eines Heißluftballons in die Lüfte. Die durch ein Seil gesicherte Montgolfière mit Jean-François Pilâtre de Rozier steigt in Paris 26 Meter hoch auf.
      • 19. Dezember » William Pitt der Jüngere wird in London Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der britischen Geschichte.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1783 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
      • 4. Juni » In Annonay führen die Gebrüder Montgolfier ihren ersten unbemannten Heißluftballon öffentlich vor.
      • 20. Juli » In Island quellen nach dem Beginn am 8. Juni erneut Lavamassen aus den Laki-Kratern hervor. Der Pfarrer Jón Steingrímsson hält an diesem Tag seine berühmte Feuerpredigt. Diese soll bewirkt haben, dass die Lava den Ort Kirkjubæjarklaustur verschont.
      • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
      • 27. August » Der erste mit Wasserstoffgas gefüllte Ballon des Erbauers Jacques Alexandre César Charles steigt unbemannt vom Pariser Marsfeld auf und wird von Bauern bei der Landung als vermeintliches Teufelsgerät mit Mistgabeln zerstört.
      • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Werf

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Werf.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Werf.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Werf (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ad van der Velde, "Voorouders Ad van der Velde en Joke van der Kuijl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-van-der-velde-van-der-kuijl/I1073765803.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Cornelis van der Werf (1783-????)".