Voorouders Ad van der Velde en Joke van der Kuijl » Hendrik Kuilder (1906-1977)

Persönliche Daten Hendrik Kuilder 

  • Er wurde geboren am 9. Juni 1906 in Klazinaveen.
    Kind
    Hendrik Kuilder
    Geboortedatum
    09-06-1906
    Geslacht
    Man
    Vader
    Hendrik Kuilder
    Beroep
    arbeider
    Leeftijd
    42
    Moeder
    Gerrigje van Faassen
    Beroep
    zonder
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    09-06-1906
    Gebeurtenisplaats
    Emmen
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Drents Archief
    Plaats instelling
    Assen
    Collectiegebied
    Drenthe
    Archief
    0165.010
    Registratienummer
    1906
    Aktenummer
    471
    Registratiedatum
    11-06-1906
    Akteplaats
    Emmen
    Aktesoort
    Geboorte
  • Beruf: Ab 1925 cementwerker.
  • Tatsache: beroep.
    melkboer later betonwerker in Enschede
  • Er ist verstorben am 10. Mai 1977 in Enschede, er war 70 Jahre alt.
  • Ein Kind von Hendrik Kuilder und Gerrigje van Faassen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. September 2019.

Familie von Hendrik Kuilder

Er ist verheiratet mit Alberdine Luikens.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1925 in Emmen, er war 18 Jahre alt.

AlgemeenToegangnummer: 0166.010
Inventarisnummer: 1926
Gemeente: Emmen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 16
Datum: 23-02-1926
BruidegomHendrik Kuilder
Leeftijd: 19
Geboorteplaats: Emmen
Beroep: cementwerker
BruidAlberdina Luikens
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Odoorn
Beroep: zonder
Vader bruidegomHendrik Kuilder
Beroep: arbeider
Moeder bruidegomGerrigje van Faassen
Beroep: zonder
Vader bruidGeert Luikens
Beroep: timmerman
Moeder bruidGrietje Hagenus
Beroep: zonder

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Kuilder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Kuilder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Kuilder


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Poelarends, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juni 1906 lag zwischen 10,6 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Durch den Tod seines Vaters Christian IX. wird in Dänemark Friedrich VIII. neuer König.
      • 27. Mai » Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 10. August » In der an die französische Bischofskonferenz gerichteten Enzyklika Gravissimo officii munere lehnt Papst Pius X. die Zugehörigkeit von Anbetungsvereinen und Kultvereinigungen, wie sie der französische Staat zulässt, zur Kirche nachdrücklich ab.
      • 27. September » In Braunschweig wird der Eulenspiegel-Brunnen enthüllt.
      • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
      • 29. November » Vincenzo Lancia und sein Freund Claudio Fogolin gründen in Turin den Kraftfahrzeughersteller Lancia.
    • Die Temperatur am 23. Februar 1925 lag zwischen -3.2 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Mai » Die britische Schriftstellerin Virginia Woolf veröffentlicht ihren vierten Roman Mrs. Dalloway in ihrem eigenen Verlag, der Hogarth Press.
      • 9. Juli » Die Julirevolution in Ecuador beginnt.
      • 8. November » Otto Feick erhält ein Patent auf das Rhönrad.
      • 22. November » Mit einem Fussball-Lokalderby zwischen dem GC und dem FC Zürich wird der Sportplatz Letzigrund eröffnet.
      • 18. Dezember » António Maria da Silva wird letzter Ministerpräsident der ersten Republik in Portugal.
      • 27. Dezember » Die Schattenbergschanze in Oberstdorf wird eingeweiht.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1977 lag zwischen 7,7 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Neu-Delhi schließen sich vier Oppositionsparteien zur Janata Party zusammen, um gemeinsam der Kongresspartei unter Premierministerin Indira Gandhi bei der anstehenden Parlamentswahl gegenüberzutreten.
      • 20. Juni » Der Schauspieler und Sänger Manfred Krug verlässt die Deutsche Demokratische Republik, nachdem er am 19. April 1977 einen Ausreiseantrag gestellt hatte.
      • 13. Juli » Der bisher unbestiegene Ogre (7285m) im Karakorum wird von Chris Bonington und Doug Scott bezwungen.
      • 26. August » Die DDR schiebt Jürgen Fuchs, Christian Kunert und Gerulf Pannach, im November 1976 im Zusammenhang mit den Protesten gegen die Biermann-Ausbürgerung verhaftet, nach West-Berlin ab.
      • 16. November » Der Tübinger Lehrer Hartmut Gründler verbrennt sich auf der Hamburger Mönckebergstraße vor der Petrikirche aus Protest gegen die Atompolitik und insbesondere die Endlagerung.
      • 6. Dezember » Das Homeland Bophuthatswana wird vom Apartheid-Regime in Südafrika in die „Unabhängigkeit“ entlassen, die aber von keinem Staat der Welt anerkannt wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kuilder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuilder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuilder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuilder (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ad van der Velde, "Voorouders Ad van der Velde en Joke van der Kuijl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-van-der-velde-van-der-kuijl/I1025359185.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Hendrik Kuilder (1906-1977)".