Voorouders Thijsse - Beeling » Wilhelmina Johanna Hage (1886-1954)

Persönliche Daten Wilhelmina Johanna Hage 


Familie von Wilhelmina Johanna Hage

Sie ist verheiratet mit Willem Thijsse.

Sie haben geheiratet im Jahr 1901, sie war 14 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Abraham Thijsse  1910-2001 
  2. Wil Thijsse  ????-2007


Notizen bei Wilhelmina Johanna Hage

3935

Heden de dertigsten September achttien honderd zes en tachtig, compareerde voor ons, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente 's-Gravenhage, Klazina den Meijer weduwe Harteveld, oud twee en zestig jaren, zonder beroep, wonende te Scheveningen bij de geboorte tegenwoordig geweest, verklarende dat van Kniertje Harteveld, zonder beroep, echtgenote van Martinus Hage, arbeider, beiden wonende aldaar, op den acht ne twintigsten dezer des morgens ten negen ure is geboren aldaar een kind van het vrouwelijk geslacht, waaraan zij verklaarde de voornamen te geven van Wilhelmina Johanna.
Deze verklaring is geschied in tegenwoordigheid van Johannes Martinus Geneste, oud een en zeventig jaren, en Dirk van der Tas, oud vier en zestig jaren, beiden zonder beroep en wonende alhier.
Wij hebben hiervan deze akte opgemaakt en na voorlezing onderteekend met de getuigen; de comparante heeft verklaard niet te kunnen schrijven.

J.M. Geneste H. Evers
D vd Tas

B No 1298.

Heden, dertig Juni negentienhonderd vier en vijftig, verscheen voor mij, ambtenaar van de burgerlijke stand van ’s-Gravenhage: Verschoor, Hugo, oud acht en vijftig jaren,
Bedienaar,
Wonende te ’s-Gravenhage, die verklaarde dat op negen en twintig juni negentienhonderd vier en vijftig te negen uur, dertig minuten, in de gemeente ’s-Gravenhage is overleden:
Hage, Wilhelmina Johanna, oud zeven en zestig jaren, zonder beroep, geboren en wonende
te ’s-Gravenhage, echtgenote van: Thijsse, Willem, dochter van Hage, Martinus
en: Harteveld, Kniertje, beiden overleden.

De aangever verklaarde uit eigen wetenschap van het overlijden kennis te dragen.
Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

H.Verschooronleesbaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Johanna Hage?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Johanna Hage

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Johanna Hage


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. September 1886 war um die 14,1 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Im Tophane-Vertrag wird die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien international akzeptiert. Das Osmanische Reich erhält als Gegenleistung kleine Teile Ostrumeliens und eine finanzielle Entschädigung.
      • 17. Mai » Der schottische Fußballverein FC Motherwell entsteht durch den Zusammenschluss zweier Unternehmenssportclubs.
      • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
      • 9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
      • 1. September » Der Fußballverein Grasshopper Club Zürich wird gegründet.
      • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
    • Die Temperatur am 29. Juni 1954 lag zwischen 6,8 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Die Permafrostleiche eines Inka-Jungen wird in den Anden bei Santiago de Chile entdeckt. Der Junge vom El Plomo ist eine archäologische Sensation. Er wurde getötet um als Kinderopfer in seinem Grab mit Aussicht auf die heutige Stadt, in Vermittlung mit dem Übernatürlichen Schutz für das Tal zu geben und die Macht des Inka-Herrschers zu festigen.
      • 13. Mai » Am St. James Theatre in New York City wird unter der Regie von George Abbott und Jerome Robbins das Musical The Pajama Game uraufgeführt, zu dem Richard Adler und Jerry Ross die Musik sowie George Abbott und Richard Bissell das Libretto geschrieben haben. Die Choreographie stammt von Bob Fosse. Das Stück kommt auf 1063 Vorstellungen.
      • 23. Juni » In Köln findet die Uraufführung der Oper Die Witwe von Ephesus von Hermann Reutter statt.
      • 23. Juli » Affäre John: Im DDR-Rundfunk gibt der Präsident des Bundesverfassungsschutzes Otto John sein Überlaufen bekannt.
      • 21. August » Der CDU-Bundestagsabgeordnete Karlfranz Schmidt-Wittmack setzt sich in die DDR ab.
      • 30. August » Die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) scheitert an der Ablehnung des EVG-Vertrags durch die französische Nationalversammlung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1950 » Benito Rebolledo, chilenischer Maler
    • 1950 » Melitta Bentz, deutsche Unternehmerin, Erfinderin des Filtertüte
    • 1954 » H. Maurice Jacquet, französischer Komponist und Dirigent
    • 1955 » Ernst Legal, deutscher Schauspieler
    • 1955 » Max Pechstein, deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus
    • 1958 » Karl Arnold, deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär, MdL, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, MdB

    Über den Familiennamen Hage

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hage.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hage.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hage (unter)sucht.

    Die Voorouders Thijsse - Beeling-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B. Thijsse, "Voorouders Thijsse - Beeling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-thijsse-beeling/I40.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Wilhelmina Johanna Hage (1886-1954)".