Voorouders Thijsse - Beeling » Joost (Justus) Lipsius (Lips?) (1547-1606)

Persönliche Daten Joost (Justus) Lipsius (Lips?) 


Familie von Joost (Justus) Lipsius (Lips?)

Er hat eine Beziehung mit Anna van de Calstere.


Kind(er):

  1. Jan Joostensz Lipsius  1572-1651 


Notizen bei Joost (Justus) Lipsius (Lips?)

Wie was Justus Lipsius?
Justus Lipsius (1547-1606) is de belangrijkste vertegenwoordiger
van het humanisme in de Nederlanden in de
tweede helft van de zestiende eeuw, een beetje zoals
Erasmus in de eerste helft. Als humanist verdiept hij zich
in de oudheid en publiceert hij tekstedities en fi losofi sche
traktaten, die tot op vandaag bestudeerd en gedoceerd
worden.
Hij leidt een leven op verplaatsing, gedreven door zijn intellectuele
drang en het onstabiele klimaat. Lipsius leeft
namelijk in een periode van godsdienstoorlogen, inquisitie,
autoritair Spaans gezag...
Zijn studies volgt hij te Brussel, Ath, Keulen en Leuven.
Na de publicatie van zijn eerste werk Variae Lectiones
werkt hij twee jaar als secretaris van kardinaal Granvelle
te Rome. Teruggekeerd naar Leuven in 1570 bracht hij
er naar eigen zeggen “enig plezier en genot in zijn leven
door danspartijen, clubvergaderingen en lichzinnigheden”.
Nadien reist hij naar het hof van Maximiliaan II te
Wenen. In 1573 stapt hij in Keulen in het huwelijksbootje
met Anna Vande Calster, zijn vroegere hospita te Leuven
die ondertussen weduwe is geworden. Wanneer hij de
kans krijgt geschiedenis te doceren aan de universiteit
te Jena vertrekt hij zonder zijn echtgenote. Na deze korte
periode keert hij eerst terug naar Keulen en verblijft na
het terugroepen van de hertog van Alva afwisselend in
Leuven en Overijse.
Op vlucht voor de repressie van de Spanjaarden trekt
hij in 1579 naar Leiden, waar hij geschiedenis en rechten
doceert aan de pas opgerichte calvinistische universiteit.
Daar publiceert hij zijn belangrijkste werken, “De
Constantia” over de standvastigheid en ”De Politica”.
Uit heimwee naar zijn geboorteland keert Lipsius in 1591
terug naar Leuven als professor in de geschiedenis en
het Latijn. Hij brengt er de rest van zijn leven door. Koning
Filips II benoemt hem tot zijn geschiedschrijver. Bij de
Blijde Intrede van de aartshertogen Albrecht en Isabella
te Leuven in 1599 is hij één van de eregasten.
In de nacht van 23 op 24 maart 1606 sterft Lipsius aan
de gevolgen van een beroerte.
Ontdek Lipsius’ levensloop in
woord én beeld op de volgende
bladzijden. N.a.v. het
400-jarig overlijden van deze
humanist liet de gemeente
immers een beeldverhaal
ontwerpen door tekenaar
Chris Vandendriessche, alias
Castor.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joost (Justus) Lipsius (Lips?)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joost (Justus) Lipsius (Lips?)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Joost (Justus) Lipsius (Lips?)

Vorfahren (und Nachkommen) von Joost (Justus) Lipsius

Niklaas Lips
1501-< 1550
Elisabeth du Rieux
± 1524-± 1567

Joost (Justus) Lipsius
1547-1606



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1547: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Unter der Führung Fiescos bricht ein Aufstand gegen die Herrschaft des Dogen Andrea Doria in Genua aus. Die Verschwörung scheitert und Fiesco selbst stirbt, als er in schwerer Rüstung ins Hafenbecken fällt und ertrinkt.
      • 20. Februar » Eduard VI. aus dem Haus Tudor wird in der Westminster Abbey als Nachfolger seines verstorbenen Vaters Heinrich VIII. zum König von England gekrönt.
      • 2. April » Graf AntonI. von Oldenburg verleibt die eroberte Burg und Grafschaft Delmenhorst seinem Besitz ein. Der vom Bischof von Münster gehaltene Ort hat bereits früher zu Oldenburg gehört.
      • 23. Mai » In der Schlacht bei Drakenburg besiegt das protestantische Heer des Schmalkaldischen Bundes die kaiserlichen Truppen von Herzog ErichII. von Calenberg. Das ändert zwar nichts mehr an der Niederlage im Schmalkaldischen Krieg, jedoch wird als Folge der Schlacht der Norden Deutschlands frei von kaiserlichen Truppen, was zur Glaubensfreiheit beiträgt.
      • 25. Juli » Heinrich II. wird in der Kathedrale von Reims zum König von Frankreich gekrönt.
      • 10. September » England besiegt Schottland in der Schlacht bei Pinkie vernichtend. Die schottische Königin Maria Stuart wird in der Folge nach Frankreich in Sicherheit gebracht.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1606: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Die letzten katholischen Verschwörer des Gunpowder Plots gegen den protestantischen König Jakob I. von England werden hingerichtet. Darunter ist auch der Hauptakteur Guy Fawkes.
      • 10. April » Mit königlicher Urkunde von James I. wird in England die Aktiengesellschaft Virginia Company of London gegründet. Gemeinsam mit der ebenfalls 1606 gegründeten Plymouth Company bildet sie die Virginia Company, die koloniale Siedlungen in Nordamerika gründen soll.
      • 23. Juni » Der Frieden von Wien beendet einen mehrmonatigen, gegen die Habsburger gerichteten Aufstand in Oberungarn. Erzherzog Matthias von Österreich erkennt darin den Anführer Stephan Bocskai als Fürst Siebenbürgens an und gewährt Calvinisten und Lutheranern in Oberungarn Religionsfreiheit.
      • 11. November » Der Frieden von Zsitvatorok beendet den Langen Türkenkrieg der Habsburger unter Rudolf II. mit dem Osmanischen Reich, der mit der Schlacht bei Sissek im Jahr 1593 begonnen hat.
      • 20. November » Der englische König Jakob I. weist in einem Schreiben die Geschäftsführer der Virginia Company of London an, die amerikanischen Ureinwohner gewaltsam zum Anglikanismus zu bekehren.
      • 26. Dezember » William Shakespeares Tragödie König Lear wird am englischen Hof uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lipsius

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lipsius.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lipsius.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lipsius (unter)sucht.

    Die Voorouders Thijsse - Beeling-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B. Thijsse, "Voorouders Thijsse - Beeling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-thijsse-beeling/I1535.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Joost (Justus) Lipsius (Lips?) (1547-1606)".