Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Aagtje van Beveren, (1859-1946)

Persönliche Daten Aagtje van Beveren, 

  • Sie ist geboren am 10. Dezember 1859 in Oud-Vossemeer gem. Tholen Zld. NL.
  • (5.02 Akte van geboorte, van registratie) am 10. Dezember 1859.
    Geboorteakte Aagtje van Beveren, 10-12-1859
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktedatum: 1859
    Aktenummer: 66
    Geboortedatum:10-12-1859
    Geboorteplaats:Oud-Vossemeer
    Kind: Aagtje van Beveren
    Geslacht: Vrouwelijk
    Vader: Cent van Beveren
    Moeder: Dina Hoek
    Gemeente: Oud-Vossemeer
    Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:OVM-G-1859
  • (7. Akte van overlijden) am 26. Mai 1946.
    Overlijden Aagtje van Beveren, 26-5-1946
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 17
    Aktedatum: 1946
    Gemeente: Sint Annaland
    Overlijdensdatum:26-5-1946
    Overlijdensplaats:Sint Annaland
    Overledene: Aagtje van Beveren
    Geboorteplaats:Oud-Vossemeer
    Geslacht: Vrouwelijk
    Burgerlijke staat:Gehuwd
    Leeftijd: 86 jaar
    Beroep: Zonder
    Partner: Jan Thomas Kurvink
    Beroep: Timmerman
    Vader: Cent van Beveren
    Moeder: Dina Hoek
    Opmerkingen: Eerder weduwe van Cornelis Goedegebuure
    Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:SAL-O-1946
  • Sie ist verstorben am 26. Mai 1946 in St. Annaland gem. Tholen Zld. NL, sie war 86 Jahre alt.
  • Ein Kind von Cent van Beveren, und Dina Hoek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Januar 2017.

Familie von Aagtje van Beveren,

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Goedegebuure.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1881 in St. Annaland gem. Tholen Zld. NL, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cent Goedegebuure  1882-1974

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 13. Mai 1881.

Huwelijk Cornelis Goedegebuure en Aagtje van Beveren, 13-05-1881
Soort akte: Huwelijksakte
Aktedatum: 13-05-1881
Aktenummer: 8
Huwelijksplaats:Sint Annaland
Bruidegom: Cornelis Goedegebuure
Geboorteplaats:Sint Annaland
Leeftijd: 25
Beroep: Arbeider
Bruid: Aagtje van Beveren
Geboorteplaats:Oud Vossemeer
Leeftijd: 21
Beroep: Arbeidster
Vader bruidegom:Cornelis Goedegebuure
Beroep: Arbeider
Moeder bruidegom:Dina Goedegebuure
Beroep: Arbeidster
Vader bruid: Cent van Beveren
Beroep: Arbeider
Moeder bruid: Dina Hoek
Beroep: Arbeidster
Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Gemeente: Sint Annaland
Inventarisnummer:SAL-H-1881

(2) Sie ist verheiratet mit Jan Thomas Kurvink.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aagtje van Beveren,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aagtje van Beveren,

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aagtje van Beveren,

Aagtje van Beveren,
1859-1946

(1) 1881
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Dezember 1859 war um die -2,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Im Vertrag von Lissabon bestimmen Portugal und die Niederlande ihre Kolonialgrenzen auf der Insel Timor.
    • 28. Mai » Die letzte Ausgabe der von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift Household Words erscheint in London.
    • 4. Juni » In der Schlacht bei Magenta unterliegt das Kaisertum Österreich dem Königreich Sardinien-Piemont und dessen Verbündeten Frankreich.
    • 16. September » Der Njassasee wird von David Livingstone und seinen Begleitern als ersten Europäern entdeckt.
    • 10. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der letzte Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
    • 2. Dezember » In Charles Town, West Virginia, stirbt der wegen Mordes, Anzetteln eines Sklavenaufstands und Landesverrat verurteilte John Brown, einer der Anführer der Anti-Sklaverei-Guerilla in den USA, am Galgen. Der nach seiner Hinrichtung komponierte Marsch John Browns Body wird im Sezessionskrieg ein beliebtes Kampflied der Unionstruppen.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1881 war um die 17,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
    • 25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
    • 27. Februar » Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • 14. Oktober » Beim Unglück von Eyemouth verlieren 189 schottische Fischer durch einen Hurrikan an der Ostküste Schottlands ihr Leben.
    • 8. Dezember » Der verheerende Brand des Ringtheaters in Wien fordert mehrere Hundert Tote. Das Ereignis hat internationale Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1946 lag zwischen 12,1 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Bank of England wird verstaatlicht, ihre Altaktionäre werden abgefunden.
    • 7. März » In der sowjetischen Besatzungszone wird die Freie Deutsche Jugend (FDJ) gegründet.
    • 15. Mai » Um separatistischen Bestrebungen in Sizilien den Wind aus den Segeln zu nehmen, unterzeichnet König UmbertoII. ein Sonderstatut, mit dem die Insel zur Autonomen Region innerhalb Italiens wird.
    • 13. Juni » Italiens König UmbertoII. geht auf Druck der Regierung De Gasperi ins Exil nach Portugal.
    • 12. Oktober » Il Canto degli Italiani wird die inoffizielle Nationalhymne Italiens.
    • 3. Dezember » Das Parlament der Provinz Sachsen-Anhalt wählt Erhard Hübener (LDPD) zum Ministerpräsidenten – er ist der einzige nicht der SED angehörende Regierungschef in der SBZ.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1854 » Ernst Henrici, deutscher Gymnasiallehrer, Schriftsteller, Kolonialabenteurer und antisemitischer Politiker
  • 1855 » August Spies, deutsch-US-amerikanischer Redakteur und Herausgeber
  • 1860 » Anna Croissant-Rust, deutsche Schriftstellerin
  • 1861 » Karl Groos, deutscher Philosoph und Psychologe
  • 1863 » Alfred Geist, deutsch-baltischer Pastor und evangelischer Bekenner
  • 1863 » Maurice Hennequin, französischer Schriftsteller und Librettist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Beveren,

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Beveren,.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Beveren,.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Beveren, (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I57229.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Aagtje van Beveren, (1859-1946)".