Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Cornelis Moerland (1877-1947)

Persönliche Daten Cornelis Moerland 

  • Er wurde geboren am 21. April 1877 in St. Annaland gem. Tholen Zld. NL.
  • (4. beroep(en), (functie),) : dijkwerker..
  • (5.02 Akte van geboorte, van registratie) am 21. April 1877.
    Geboorteakte Cornelis Moerland, 21-04-1877
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktedatum: 1877
    Aktenummer: 31
    Geboortedatum:21-04-1877
    Geboorteplaats:Sint Annaland
    Kind: Cornelis Moerland
    Geslacht: Mannelijk
    Vader: Jacob Moerland
    Moeder: Trijntje Aplonia Goedegebuure
    Gemeente: Sint Annaland
    Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:SAL-G-1877
  • (7. Akte van overlijden) am 24. Januar 1947.
    Overlijden Cornelis Moerland, 24-1-1947
    Soort akte:Overlijdensakte
    Aktenummer:4
    Aktedatum:1947
    Gemeente:Sint Annaland
    Overlijdensdatum:24-1-1947
    Overlijdensplaats:Sint Annaland
    Overledene:Cornelis Moerland
    Geboorteplaats:Sint Annaland
    Geslacht:Mannelijk
    Burgerlijke staat:Weduwnaar
    Leeftijd:69 jaar
    Beroep:Oud waterbouwkundig opzichter
    Partner:Machalina Quist
    Vader:Jacob Moerland
    Moeder:Trijntje Aplonia Goedegebuure
    Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:SAL-O-1947
  • Er ist verstorben am 24. Januar 1947 in St. Annaland gem. Tholen Zld. NL, er war 69 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jacob Moerland und Trijntje Aplonia Goedegebuure
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Januar 2017.

Familie von Cornelis Moerland

Er ist verheiratet mit Machelina Quist.

Sie haben geheiratet am 1. April 1897 in St. Annaland gem. Tholen Zld. NL, er war 19 Jahre alt.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 1. April 1897.

Huwelijk Cornelis Moerland en Machelina Quist, 01-04-1897
Soort akte: Huwelijksakte
Aktedatum: 01-04-1897
Aktenummer: 7
Huwelijksplaats:Sint Annaland
Bruidegom: Cornelis Moerland
Geboorteplaats:Sint Annaland
Leeftijd: 19
Beroep: Dijkwerker
Bruid: Machelina Quist
Geboorteplaats:Sint Annaland
Leeftijd: 20
Beroep: Naaister
Vader bruidegom:Jacob Moerland
Beroep: Dijkbaas
Moeder bruidegom:Trijntje Aplonia Goedegebuure
Beroep: Zonder
Vader bruid: Johannis Quist
Moeder bruid: Machelina Heijboer
Beroep: Zonder
Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Gemeente: Sint Annaland
Inventarisnummer:SAL-H-1897

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Moerland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Moerland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Moerland


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1877 war um die 5,2 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
    • 31. März » Kurz vor Ausbruch des Russisch-Osmanischen Krieges unterzeichnen die europäischen Großmächte das Londoner Protokoll.
    • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
    • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
    • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
    • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
  • Die Temperatur am 1. April 1897 war um die 2,1 °C. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Auf dem Halensee in Berlin findet das älteste verzeichnete Eishockeyspiel in Deutschland statt, der Akademische Sport Club Berlin gewinnt gegen eine Studentenmannschaft mit 11:4.
    • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
    • 12. August » In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae empfiehlt Papst Leo XIII. jeder kirchlichen Gemeinde das Gründen einer Rosenkranzbruderschaft. Sie soll durch Beten des Rosenkranzes die Frömmigkeit fördern.
    • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.
    • 3. November » Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
    • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1947 lag zwischen -8.2 °C und -2 °C und war durchschnittlich -5.2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Ein Streit zwischen einer Zigarettenverkäuferin und einem Anti-Schmuggel-Beamten in Taipeh löst am folgenden Tag den Zwischenfall vom 28. Februar aus, der in einen ganz Taiwan erfassenden Aufstand gegen das Regime Chen Yis mündet.
    • 18. Mai » Durch eine Volksabstimmung wird die Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz von 53% der Wahlberechtigten angenommen.
    • 14. Juni » Die sowjetische Militäradministration errichtet die Deutsche Wirtschaftskommission (DWK) als Leitinstanz der Zentralverwaltungen der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ).
    • 8. September » Die Passagiere der Exodus werden von der britischen Marine im Hamburger Hafen vor den Augen der internationalen Presse mit Gewalt von Deck gebracht und in Lagern bei Lübeck interniert.
    • 26. Oktober » Kaschmir wird ein Teil von Indien.
    • 20. November » Die britische Prinzessin Elisabeth heiratet in London Philip, Duke of Edinburgh.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moerland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moerland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moerland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moerland (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I57154.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Cornelis Moerland (1877-1947)".