Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Gerhard Kreeftenberg (1844-1919)

Persönliche Daten Gerhard Kreeftenberg 

  • Er wurde geboren am 12. März 1844 in Wisch gem. Oude IJsselstreek Gld. NL.
  • (2. Akte van geb/ged/huw/ov/levensloos geb.. FamilySearch/genver) am 12. März 1844 in Wisch gem. Oude IJsselstreek Gld. NL: geboorte.
    zoekakten: Film # 004527760 Afbeelding 80 van 616 akte 50.
  • (7. Akte van overlijden) am 19. November 1919.
    Overledene: Gerhard Kreeftenberg
    Leeftijd: 75 Jaar
    Beroep: Landbouwer
    Relatie: Hendrika Wesselina Sweenen
    Beroep: geen beroep vermeld
    Vader: Jan Kreeftenberg
    Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Johanna Arentsen
    Beroep: geen beroep vermeld
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: woensdag 19 november 1919
    Gebeurtenisplaats: Westendorp (Oude IJsselstreek)
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 8841
    Aktenummer: 142
    Registratiedatum: 20 november 1919
    Akteplaats: Westendorp (Oude IJsselstreek)
    Opmerking: Eerder weduwnaar Hendrika Siebelink

  • Er ist verstorben am 19. November 1919 in Westendorp gem. Oude IJsselstreek Gld. NL, er war 75 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Kreeftenberg und Johanna Arentsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. März 2016.

Familie von Gerhard Kreeftenberg

(1) Er ist verheiratet mit Hendrika Siebelink.

Sie haben geheiratet am 24. Dezember 1874 in Wisch gem. Oude IJsselstreek Gld. NL, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):


Ereignis (9. Notitie): in deze huwelijks akte de naam Berhard gewijzigd in Gerhard, goedkeuring moet nog komen.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 24. Dezember 1874.

Huwelijk Hendrika Siebelink en Gerhard Kreeftenberg, 24-12-1874
Aktenummer: 54
Huwelijksdatum: 24-12-1874
Huwelijksplaats: Wisch
Bruid: Hendrika Siebelink
Bruidegom: Gerhard Kreeftenberg
Leeftijd: 30
Doopplaats: Wisch (Oude IJsselstreek)
Beroep: landbouwer
Moeder bruid: Wesselina Bruijel
Vader bruid: Lambartus Siebelink
Moeder bruidegom: Johanna Arentsen
Vader bruidegom: Jan Kreeftenberg
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 2368

(2) Er ist verheiratet mit Hendrika Wesselina Sweenen.

Sie haben geheiratet am 19. September 1889 in Wisch gem. Oude IJsselstreek Gld. NL, er war 45 Jahre alt.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 19. September 1889.

Huwelijk Hendrika Wesselina Sweenen en Gerhard Kreeftenberg, 19-09-1889
Aktenummer: 32
Huwelijksdatum: 19-09-1889
Huwelijksplaats: Wisch
Bruid: Hendrika Wesselina Sweenen
Bruidegom: Gerhard Kreeftenberg
Moeder bruid: Willemina Siebelink
Vader bruid: Garrit Jan Sweenen
Moeder bruidegom: Johanna Arentsen
Vader bruidegom: Jan Kreeftenberg
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 2366
Opmerking: weduwnaar van Hendrika Siebelink

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhard Kreeftenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerhard Kreeftenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhard Kreeftenberg

Gerhard Kreeftenberg
1844-1919

(1) 1874
(2) 1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. März 1844 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
    • 28. Juli » Die Stabkirche Wang, eine vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworbene mittelalterliche norwegische Stabholzkirche, wird nach Wiederaufbau an ihrem neuen Standort im Riesengebirge feierlich eröffnet.
    • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
    • 21. Dezember » In Rochdale eröffnen 28 in der Rochdale Society of Equitable Pioneers vereinte Weber und andere Mitglieder einen Laden. Ihre geschäftlichen Prinzipien geben dem Gedanken der Konsumgenossenschaften Auftrieb. Bei der Eröffnung beschränkt sich das schmale Angebot auf Butter, Zucker, Hafermehl und einige Kerzen.
    • 30. Dezember » Am Stadttheater Hamburg wird Friedrich von Flotows Oper Alessandro Stradella über das Leben des Komponisten Alessandro Stradella uraufgeführt. Das Libretto stammt von Friedrich Wilhelm Riese, der dieses unter dem Namen Wilhelm Friedrich verfasst hat.
  • Die Temperatur am 19. September 1889 war um die 11,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 20. November » Die 1. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Budapest uraufgeführt.
    • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
  • Die Temperatur am 19. November 1919 lag zwischen 1,8 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Polnisch-Tschechoslowakische Grenzkrieg um das Olsagebiet beginnt.
    • 10. April » Die Uraufführung der musikalischen Komödie Masques et bergamasques von Gabriel Fauré findet in Monte Carlo statt.
    • 7. Juni » Beim Massaker von Chaibalikend in Bergkarabach werden mehrere hundert Armenier getötet.
    • 12. August » Mit der angenommenen Bamberger Verfassung erhält Bayern die erste demokratische Verfassung seiner Geschichte.
    • 2. November » In Bautzen wird die Lausitzer Volkspartei als politische Interessenvertretung des sorbischen Volkes gegründet.
    • 16. November » Admiral Miklós Horthy rückt mit seinen Truppen in Budapest ein, das die Räteregierung als Folge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August verlassen hat. Horthy genießt als Konservativer das Einverständnis der Besatzungsmacht Rumänien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kreeftenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kreeftenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kreeftenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kreeftenberg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I52086.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Gerhard Kreeftenberg (1844-1919)".