Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Arend Jan Teerink (1885-1956)

Persönliche Daten Arend Jan Teerink 

  • Er wurde geboren am 27. Juni 1885 in Halle-Heide gem. Bronkhorst Gld. Nederland.
  • (5.02 Akte van geboorte, van registratie) am 27. Juni 1885.
    Kind: Arend Jan Teerink
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Halle
    Geboortedatum: zaterdag 27 juni 1885
    Vader: Jan Bernard Teerink
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 35
    Beroep: Landbouwer
    Moeder: Hendrika Berendina Kemper
    Geslacht: Vrouw
    Beroep: zonder beroep
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: zaterdag 27 juni 1885
    Gebeurtenisplaats: Halle
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 2203
    Aktenummer: 57
    Registratiedatum: 29 juni 1885
    Akteplaats: Halle
  • (2. Akte van geb/ged/huw/ov/levensloos geb.. FamilySearch/genver) am 20. März 1956 in Vorden gem. Bronckhorst Gld. NL: overlijden.
    Zoekakten Vorden Gld. Nederland Overlijden 1956 - Scan 11 van 25 akte 15.
  • Er ist verstorben am 20. März 1956 in Vorden gem. Bronckhorst Gld. NL, er war 70 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Bernard Teerink und Hendrika Berendina Kemper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. März 2016.

Familie von Arend Jan Teerink

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Kuenen.

Sie haben geheiratet am 2. März 1905 in Zelhem gem. Bronkhorst Gld. NL, er war 19 Jahre alt.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 2. März 1905.

Bruidegom: Arend Jan Teerink
Leeftijd: 19
Beroep: Landbouwer
Vader van de bruidegom: Jan Bernard Teerink
Beroep: Koopman
Moeder van de bruidegom: Hendrika Berendina Kemper
Beroep: zonder beroep
Bruid: Johanna Kuenen
Leeftijd: 20
Beroep: zonder beroep
Vader van de bruid: Derk Jan Kuenen
Beroep: Landbouwer
Moeder van de bruid: Frederika Gijsbers
Beroep: zonder beroep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 2 maart 1905
Gebeurtenisplaats: Zelhem
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 8859
Aktenummer: 6
Registratiedatum: 2 maart 1905
Akteplaats: Zelhem

(2) Er ist verheiratet mit Johanna Vossers.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1916 in Zelhem gem. Bronkhorst Gld. NL, er war 31 Jahre alt.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 19. Oktober 1916.

Bruidegom: Arend Jan Teerink
Leeftijd: 31
Beroep: Landbouwer
Vader van de bruidegom: Jan Bernard Teerink
Beroep: Landbouwer
Moeder van de bruidegom: Hendrika Berendina Kemper
Beroep: zonder beroep
Bruid: Johanna Vossers
Leeftijd: 24
Beroep: zonder beroep
Vader van de bruid: Hendrik Willem Vossers
Beroep: Landbouwer
Moeder van de bruid: Everdina Johanna te Pas
Beroep: zonder beroep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 19 oktober 1916
Gebeurtenisplaats: Zelhem
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 9151
Aktenummer: 30
Registratiedatum: 19 oktober 1916
Akteplaats: Zelhem
Opmerking: weduwnaar van Johanna Kuenen
weduwe van Hendrik W. Vrieze

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arend Jan Teerink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arend Jan Teerink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arend Jan Teerink

Arend Kemper
1821-1883

Arend Jan Teerink
1885-1956

(1) 1905
(2) 1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juni 1885 war um die 17,8 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
    • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
    • 20. August » Der Astronom Ernst Hartwig beobachtet am estnischen Tartu Observatoorium die Supernova S Andromedae (SN 1885A) im Andromedanebel.
    • 25. Oktober » Johannes Brahms’ 4. Sinfonie wird von der Meininger Hofkapelle uraufgeführt.
    • 5. November » Der Ort Finschhafen auf Neuguinea wird als Verwaltungszentrum der deutschen Kolonie Kaiser-Wilhelms-Land gegründet.
    • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1916 lag zwischen 0,3 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Mit der Evakuierung der letzten Einheiten der Entente von der Halbinsel endet im Ersten Weltkrieg die Schlacht um Gallipoli, die am 19. Februar des Vorjahres begonnen hat.
    • 11. Februar » In New York wird die Anarchistin und Friedensaktivistin Emma Goldman nach einem Vortrag über Geburtenkontrolle festgenommen.
    • 27. August » Rumänien tritt auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein, nachdem dem Land weitreichende Gebietsgewinne in Aussicht gestellt worden sind.
    • 11. November » Die Statuten des Tschechoslowakischen Nationalausschusses, der die zwei Jahre später verwirklichte Unabhängigkeit der Tschechoslowakei vorbereiten sollte, werden beschlossen.
    • 12. Dezember » Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg bietet den Alliierten im Ersten Weltkrieg Friedensverhandlungen an. Das Friedensangebot der Mittelmächte wird am 30. Dezember jedoch abgewiesen.
    • 18. Dezember » Nach einem letzten französischen Großangriff auf dem rechten Maas-Ufer endet im Ersten Weltkrieg die verlustreiche Schlacht um Verdun, die am 21. Februar begonnen hat, ohne wesentliche Verschiebungen des Frontverlaufs.
  • Die Temperatur am 20. März 1956 lag zwischen 5,1 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Die heute in Deutschland gebräuchlichen Sondersignalanlagen, bestehend aus Blaulicht und Martinshorn, werden in der Straßenverkehrszulassungsverordnung vorgeschrieben.
    • 25. August » Unterwasserarchäologie: Nach mehrjähriger Suche gelingt die Ortung des Wracks der 1628 vor Stockholm gesunkenen Vasa.
    • 31. August » Der States Reorganisation Act, der die Neugliederung der Bundesstaaten Indiens im Wesentlichen nach linguistischen Kriterien regelt, tritt in Kraft
    • 25. September » Das transatlantische Fernsprechkabel TAT-1 wird zwischen Europa (Schottland) und Nordamerika (Kanada) in Betrieb genommen. Über dieses See-Telefonkabel können gleichzeitig 36 Gespräche übertragen werden.
    • 17. Oktober » Das englische Kernkraftwerk Calder Hall wird als erste kommerziell genutzte Anlage von Königin Elisabeth II. feierlich eröffnet.
    • 27. Oktober » Durch den Abschluss des Saarvertrages kommt das Saarland als zehntes Bundesland zur Bundesrepublik Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Teerink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Teerink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Teerink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Teerink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I52011.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Arend Jan Teerink (1885-1956)".