Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Adriana Lena van de Vate, (1890-1967)

Persönliche Daten Adriana Lena van de Vate, 

  • Sie ist geboren am 18. September 1890 in St. Maartensdijk gem. Tholen Zld. NL.
  • (2. Akte van geb/ged/huw/ov/levensloos geb.. FamilySearch/genver) am 18. September 1890 in St. Maartensdijk gem. Tholen Zld. NL: geboorte.
    Netherlands, Zeeland Prov...l Registration, 1796-1940 Sint Maartensdijk Geboorten 1883-1897 Image 212 of 410 akte 69.
  • (5.07. Datum('s) via Online Begraafplaatsen / Genver / Billion Graves / Familieberichten.) am 13. August 1967 in Tholen Zld. NL.
  • Sie ist verstorben am 13. August 1967 in Tholen Zld. NL, sie war 76 Jahre alt.
  • Ein Kind von Leendert van de Vate, und Wilhelmina Adriana van Nieuwenhuijze,
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Juni 2015.

Familie von Adriana Lena van de Vate,

Sie ist verheiratet mit Cornelis Pieter de Rijke,.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1912 in St. Maartensdijk gem. Tholen Zld. NL, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):


Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 18. Januar 1912.

Huwelijk Cornelis Pieter de Rijke en Ariana Lena van de Vate, 18-01-1912
Soort akte:Huwelijksakte
Aktedatum:18-01-1912
Aktenummer:2
Huwelijksplaats:Sint Maartensdijk
Bruidegom:Cornelis Pieter de Rijke
Geboorteplaats:Poortvliet
Leeftijd:23
Beroep:Landbouwer
Bruid:Ariana Lena van de Vate
Geboorteplaats:Sint Maartensdijk
Leeftijd:21
Beroep:Zonder
Vader bruidegom:Daniel Dingeman de Rijke
Beroep:Landbouwer
Moeder bruidegom:Janna Polderman
Beroep:Zonder
Vader bruid:Leendert van de Vate
Beroep:Zonder
Moeder bruid:Wilhelmina Adriana van Nieuwenhuijze
Beroep:Zonder
Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Gemeente:Sint Maartensdijk
Inventarisnummer:SMD-H-1912
Vindplaats:Zeeuws Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Lena van de Vate,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Lena van de Vate,

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Lena van de Vate,


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. September 1890 war um die 16,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 13. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Dante von Benjamin Godard erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
    • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
    • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1912 lag zwischen -6.4 °C und 0.1 °C und war durchschnittlich -3.1 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Sun Yat-sen ruft während des Wuchang-Aufstandes die Republik China aus. Gleichzeitig verhandelt er als provisorischer Präsident mit dem militärischen Führer Yuan Shikai über eine friedliche Lösung und den Sturz der Qing-Dynastie.
    • 13. Oktober » In Hoyerswerda wird die Domowina als Dachverband der Lausitzer Sorben gegründet.
    • 2. November » Während des Ersten Balkankriegs endet die Schlacht von Lüleburgaz mit einem bulgarischen Sieg.
    • 5. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Woodrow Wilson gegen den republikanischen Amtsinhaber William Howard Taft und den für die Progressive Partei antretenden früheren Präsidenten Theodore Roosevelt.
    • 22. November » In Oslo wird Det Norske Teatret gegründet, das Stücke in Nynorsk und norwegischen Dialekten aufführt.
    • 24. Dezember » Bei einer Explosion in einer Zeche auf der japanischen Insel Hokkaidō sterben 245 Bergleute.
  • Die Temperatur am 13. August 1967 lag zwischen 12,9 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 17,4 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Nach seinem Tod wird der Körper James Bedfords in Kryostase versetzt. Der Verstorbene ist der erste Mensch, der sich auf diese Weise eine Wiederbelebung in der Zukunft erhofft.
    • 27. Januar » Die USA, Großbritannien und die Sowjetunion schließen den Vertrag über die Grundsätze zur Regelung der Tätigkeiten von Staaten bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums einschließlich des Mondes und anderer Himmelskörper, kurz Weltraumvertrag, zur Regelung ihrer Aktivitäten im Weltraum.
    • 29. September » Papst Paul VI. eröffnet in Rom die erste Bischofssynode. Das Gremium ist erst zwei Jahre zuvor während des Zweiten Vatikanischen Konzils durch das Motu Proprio Apostolica sollicitudo eingerichtet worden.
    • 29. Oktober » Das Musical Hair von Galt MacDermot (Musik), Gerome Ragni und James Rado (beide Text) wird im Public Theatre von New York City uraufgeführt.
    • 9. November » In den USA erscheint die erste Ausgabe der Musikzeitschrift Rolling Stone.
    • 21. Dezember » 18 Tage nach der Operation durch Christiaan Barnard stirbt Louis Washkansky, der erste Mensch, an dem erfolgreich eine Herztransplantation durchgeführt worden ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Vate,

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Vate,.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Vate,.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Vate, (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I46742.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Adriana Lena van de Vate, (1890-1967)".