Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Adriaantje de Rijke, (1895-1951)

Persönliche Daten Adriaantje de Rijke, 

  • Sie ist geboren am 4. Mai 1895 in Oosterland gem. Schouwen Duiveland Zld. NL.
  • (4. beroep(en), (functie),) : fairbankweger..
  • (5.02 Akte van geboorte, van registratie) am 4. Mai 1895.
    Geboorteakte Adriaantje de Rijke, 04-05-1895
    Soort akte:Geboorteakte
    Aktedatum:04-05-1895
    Aktenummer:15
    Geboortedatum:04-05-1895
    Geboorteplaats:Oosterland
    Kind:Adriaantje de Rijke
    Geslacht:Vrouwelijk
    Vader:Marinus de Rijke
    Moeder:Dina van Hoeve
    Gemeente:Oosterland
    Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:OTL-G-1895
    Vindplaats:Zeeuws Archief
  • (7. Akte van overlijden) am 2. März 1951.
    Overlijden Adriaantje de Rijke, 2-3-1951
    Soort akte:Overlijdensakte
    Aktenummer:11
    Aktedatum:1951
    Gemeente:Noordgouwe
    Overlijdensdatum:2-3-1951
    Overlijdensplaats:Noordgouwe
    Overledene:Adriaantje de Rijke
    Geboorteplaats:Oosterland
    Geslacht:Vrouwelijk
    Burgerlijke staat:Gehuwd
    Leeftijd:55 jaar
    Beroep:Zonder
    Partner:Johannis de Ronde
    Vader:Marinus de Rijke
    Moeder:Dina van Hoeve
    Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:NDG-O-1951
    Vindplaats:Zeeuws Archief
  • Sie ist verstorben am 2. März 1951 in Noordgouwe gem. Schouwen Duiveland Zld. NL, sie war 55 Jahre alt.
  • Ein Kind von Marinus de Rijke, und Dina van Hoeve,
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2015.

Familie von Adriaantje de Rijke,

Sie ist verheiratet mit Johannis de Ronde,.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1914 in Oosterland gem. Schouwen Duiveland Zld. NL, sie war 18 Jahre alt.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 25. Februar 1914.

Huwelijk Johannis de Ronde en Adriaantje de Rijke, 25-02-1914
Soort akte:Huwelijksakte
Aktedatum:25-02-1914
Aktenummer:3
Huwelijksplaats:Oosterland
Bruidegom:Johannis de Ronde
Geboorteplaats:Oosterland
Leeftijd:24
Beroep:Landbouwer
Bruid:Adriaantje de Rijke
Geboorteplaats:Oosterland
Leeftijd:18
Beroep:Zonder
Vader bruidegom:Boudewijn de Ronde
Beroep:Landbouwer
Moeder bruidegom:Anna van de Velde
Beroep:Zonder
Vader bruid:Marinus de Rijke
Beroep:Fairbankweger
Moeder bruid:Dina van Hoeve
Beroep:Zonder
Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Gemeente:Oosterland
Inventarisnummer:OTL-H-1914
Vindplaats:Zeeuws Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaantje de Rijke,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaantje de Rijke,

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaantje de Rijke,

Adriaantje de Rijke,
1895-1951

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Mai 1895 war um die 11,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » John Sholto Douglas, 9. Marquess of Queensberry, der Vater von Alfred Douglas, mit dem Oscar Wilde eine Beziehung führt, hinterlässt in dessen Club eine Nachricht „für Oscar Wilde, den posierenden Sodomiten“. Damit provoziert er eine Verleumdungsklage, die zu Wildes strafrechtlicher Verurteilung wegen Homosexualität und seinem gesellschaftlichen Ruin führen wird.
    • 1. April » Die komische Oper La Vivandière von Benjamin Godard wird nach dem Tod des Komponisten an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 23. April » In der Tripel-Intervention erzwingen Russland, Frankreich und das Deutsche Reich von Japan die Rückgabe der zuvor im Japanisch-Chinesischen Krieg eroberten Halbinsel Liaodong an China.
    • 4. Mai » Das Eisenacher Lutherdenkmal wird feierlich eingeweiht.
    • 5. September » Unter dem Titel Adiutricem erscheint eine neuerliche Enzyklika des Papstes Leo XIII., die das Rosenkranzgebet favorisiert.
    • 23. September » Der Gründungskongress in Limoges endet mit der Schaffung der Confédération générale du travail (CGT), dem französischen Gewerkschaftsbund.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1914 lag zwischen 1,3 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Ullstein Verlag übernimmt die Vossische Zeitung.
    • 7. März » Der Deutsche Wilhelm zu Wied trifft mit seiner Frau Sophie von Schönburg-Waldenburg und seiner Familie als neuer Fürst Albaniens in der Hauptstadt Durrës ein. Seine Herrschaft dauert nur sechs Monate.
    • 5. August » In Cleveland wird mit dem Simplex Traffic Signal die erste Verkehrsampel Nordamerikas aufgestellt.
    • 19. August » Mit der Schlacht bei Gumbinnen beginnt im Ersten Weltkrieg der Angriff russischer Truppen auf deutsches Reichsgebiet in Ostpreußen.
    • 26. August » Erster Weltkrieg:|An der deutschen Ostfront beginnt südlich von Allenstein (Olsztyn) die Schlacht bei Tannenberg gegen russische Truppen.
    • 11. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Australien führt auf Neupommern im Bismarck-Archipel eine Invasion durch und bezwingt das deutsche Truppenkontingent.
  • Die Temperatur am 2. März 1951 lag zwischen -2.1 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (25%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Mit dem Bundeskriminalamtgesetz wird in der Bundesrepublik Deutschland das Bundeskriminalamt ins Leben gerufen. Es hat die Aufgabe, die nationale Verbrechensbekämpfung zu koordinieren und Ermittlungen in schwerwiegenden Kriminalitätsfeldern mit Auslandsbezug durchzuführen, weiters den Schutz der Verfassungsorgane des Bundes.
    • 2. Juli » In Babice, Tschechoslowakei wird eine Sitzung des örtlichen kommunistischen Nationalausschusses von vier Bewaffneten überfallen, drei Ausschussmitglieder werden getötet. Die Tat ist Anlass für die Schauprozesse von Jihlava, die sich vor allem gegen den Einfluss der Kirche auf die Landbevölkerung richten und in denen elf Personen zum Tode und 111 zu langen Zuchthausstrafen verurteilt werden.
    • 21. Juli » Der Dalai Lama kehrt aus dem Exil nach Lhasa zurück, um seine religiösen Funktionen wieder aufzunehmen.
    • 31. August » Uraufführung des DEFA-Films Der Untertan von Wolfgang Staudte in Ostberlin.
    • 8. Oktober » In der DDR wird die Rationierung aller Lebensmittel, bis auf die für Fleisch, Fett und Zucker, aufgehoben.
    • 25. Dezember » Der Stammapostel Johann Gottfried Bischoff, Kirchenoberhaupt der Neuapostolischen Kirche, verkündigt in einem Gottesdienst, dass zu seinen Lebenszeiten Jesus Christus wiederkommen wird. Diese Verkündigung geht als Botschaft in ihre Kirchengeschichte ein, wird Grund vieler Schismen und gedeiht zur größten Krise der Kirche.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1949 » Arthur Gütt, deutscher Arzt und Eugeniker, SS-General und Hauptvertreter der NS-Rassenhygiene
  • 1949 » Pietro Ferrero, italienischer Konditor, Unternehmer und Gründer von Ferrero
  • 1950 » George Hively, US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmeditor
  • 1952 » Bernhard Lohmüller, deutscher Politiker, MdL, MdB
  • 1953 » James Lightbody, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
  • 1953 » Wilhelm Ernst, deutscher Geologe, Mineraloge und Paläontologe

Über den Familiennamen De Rijke,

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Rijke,.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Rijke,.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Rijke, (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I46439.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Adriaantje de Rijke, (1895-1951)".