Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Jacobus Overbeek (1896-1953)

Persönliche Daten Jacobus Overbeek 

  • Er wurde geboren am 28. Januar 1896 in Ouwerkerk gem. Schouwen Duiveland Zld. NL.
  • (5.01. Geboorte Datum Op Ov. Akte) am 28. Januar 1896 in Nieuwerkerk gem. Schouwen Duiveland Zld. NL.
  • (7. Akte van overlijden) am 1. Februar 1953.
    Overlijden Jacobus Overbeek, 01-02-1953
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 167
    Aktedatum: 25-05-1955
    Gemeente: Nieuwerkerk
    Overlijdensdatum: 01-02-1953
    Overlijdensplaats: Nieuwerkerk
    Overledene: Jacobus Overbeek
    Geboortedatum: 28-01-1896
    Geboorteplaats: Ouwerkerk
    Geslacht: Mannelijk
    Partner: Willemina Adriana Sijrier
    Vader: Pieter Overbeek
    Moeder: Aaltje de Rijke
    Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer: NWD-O-1955-B
    Opmerkingen: Aangifte van overlijden door de ambtenaar van de burgerlijke stand van Nieuwerkerk, schriftelijk gedaan vanwege de Minister van Justitie
    Vindplaats: Zeeuws Archief
  • Er ist verstorben am 1. Februar 1953 in Nieuwerkerk gem. Schouwen Duiveland Zld. NL, er war 57 Jahre alt.
  • Ein Kind von Pieter Overbeek und Aaltje de Rijke,
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. April 2015.

Familie von Jacobus Overbeek

Er ist verheiratet mit Willemina Adriana Sijrier.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1921 in Nieuwerkerk gem. Schouwen Duiveland Zld. NL, er war 25 Jahre alt.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 6. Mai 1921.

Huwelijk Jacobus Overbeek en Willemina Adriana Sijrier, 06-05-1921
Soort akte: Huwelijksakte
Aktedatum: 06-05-1921
Aktenummer: 8
Huwelijksplaats: Nieuwerkerk
Bruidegom: Jacobus Overbeek
Geboorteplaats: Ouwerkerk
Leeftijd: 25
Beroep: Veldarbeider
Bruid: Willemina Adriana Sijrier
Geboorteplaats: Nieuwerkerk
Leeftijd: 23
Beroep: Zonder
Vader bruidegom: Pieter Overbeek
Beroep: Veldarbeider
Moeder bruidegom: Aaltje de Rijke
Vader bruid: Jakobus Sijrier
Moeder bruid: Jannetje Goudzwaard
Beroep: Zonder
Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Gemeente: Nieuwerkerk
Inventarisnummer: NWD-H-1921
Vindplaats: Zeeuws Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Overbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Overbeek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Overbeek

Jacobus Overbeek
1896-1953

1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1896 war um die 2,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Das Heimchen am Herd von Karl Goldmark erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 15. Juni » Ein schweres Erdbeben auf der japanischen Insel Hondo fordert etwa 27.000 Todesopfer.
    • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
    • 28. September » Die vier Brüder Pathé gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden Film- und Plattenproduzenten.
    • 3. Dezember » Herman Hollerith gründet die Tabulating Machine Company, ein Vorgängerunternehmen von IBM.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1921 lag zwischen -1.3 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Bei Aufräumarbeiten auf einem Hügel findet der Bauer Peder Platz in Jütland einen Baumsarg. Darin wird nach Untersuchungen dänischer Wissenschaftler das Mädchen von Egtved entdeckt, das in der Nordischen Bronzezeit (1800–530 v. Chr.) bestattet wurde.
    • 24. Februar » In Kronstadt kommt es zu ersten Arbeiterstreiks in den Patronny-Munitionswerkstätten. Das ist der Auftakt zum bis zum 18. März dauernden Kronstädter Matrosenaufstand gegen die Regierung Sowjetrusslands.
    • 11. November » In Berlin wird ein Vertrag zur Gründung der deutsch-sowjetrussischen Luftfahrtgesellschaft Deruluft unterzeichnet.
    • 14. November » In Spanien entsteht durch den Zusammenschluss zweier junger kommunistischer Parteien die Partido Comunista de España.
    • 3. Dezember » Der ägyptische Fußballverband wird gegründet.
    • 29. Dezember » William Lyon Mackenzie King, Vorsitzender der in der Parlamentswahl Anfang des Monats siegreichen Liberalen, wird neuer Premierminister Kanadas.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1953 lag zwischen 2,7 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 16,8 mm Niederschlag während der letzten 21,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 7 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Das Drama Warten auf Godot von Samuel Beckett hat seine Uraufführung am Théâtre de Babylone in Paris.
    • 7. Januar » US-Präsident Harry S. Truman verkündet, dass die USA eine Wasserstoffbombe entwickelt haben.
    • 18. Mai » Der nach Kriegsschäden verbliebene Sockel des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz wird von Bundespräsident Theodor Heuss als künftiges Mahnmal der deutschen Einheit der Bevölkerung zur Nutzung überlassen.
    • 3. Juli » Der Österreicher Hermann Buhl besteigt als erster Mensch der Welt den 8.125 Meter hohen Gipfel Nanga Parbat im westlichen Himalaya.
    • 13. November » In Braunschweig wird das Musikalische Lustspiel Ein Engel namens Schmitt von Just Scheu uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Paul-Falle zum Speichern kleiner geladener Teilchen wird von den Erfindern Wolfgang Paul und Helmut Steinwedel zum Patent angemeldet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Overbeek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Overbeek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Overbeek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Overbeek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I46133.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jacobus Overbeek (1896-1953)".