Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Arentje Manintveld (1914-2006)

Persönliche Daten Arentje Manintveld 

  • Sie ist geboren am 20. Mai 1914 in Oostvoorne gem. Westvoorne Zhl. Nederland.
  • Sie ist verstorben am 3. März 2006 in Spijkenisse Zhl. Nederland, sie war 91 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. November 2014.

Familie von Arentje Manintveld

Sie ist verheiratet mit Jan Jumelet.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1935 in Oostvoorne gem. Westvoorne Zhl. Nederland, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arentje Manintveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Arentje Manintveld

Arentje Manintveld
1914-2006

1935

Jan Jumelet
1903-1987


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1914 lag zwischen 8,6 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
    • 8. August » Die Endurance-Expedition, die letzte große Expedition des sogenannten Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung verlässt Plymouth unter der Leitung von Ernest Shackleton in Richtung Buenos Aires.
    • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
    • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
    • 10. Oktober » Die Belagerung von Antwerpen endet mit der Einnahme der Stadt durch deutsche Truppen.
    • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1935 lag zwischen 13,8 °C und 26,9 °C und war durchschnittlich 21,2 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Amelia Earhart gelingt als erstem Menschen ein Alleinflug von Honolulu, Hawaii, nach Oakland, Kalifornien.
    • 20. Februar » Die Zollgrenze zwischen dem Saarland und dem Deutschen Reich wird aufgehoben.
    • 28. Mai » Das in Augsburg gestartete deutsche Jagdflugzeug Messerschmitt Bf109 schließt seinen Jungfernflug ab.
    • 31. Mai » Die Stadt Quetta an der Westgrenze Britisch-Indiens (heute Pakistan) wird durch ein Erdbeben von etwa 7.5 Magnituden auf der Richterskala weitgehend zerstört. Das Beben fordert etwa 30–40.000 Todesopfer.
    • 12. Dezember » In Deutschland wird der Lebensborn e.V. gegründet, ein staatlich geförderter Verein, der auf der Grundlage der „nationalsozialistischen Rassenhygiene“ und Gesundheitsideologie der Erhöhung der Geburtenrate zur Zucht einer reinen, „arischen Elite“ dienen soll.
    • 17. Dezember » Am 32. Jahrestag des ersten motorisierten Fluges der Brüder Wright findet der Erstflug einer Douglas DC-3 statt. Die DC-3 wird später als „Rosinenbomber“ zur Zeit der Berliner Luftbrücke bekannt.
  • Die Temperatur am 3. März 2006 lag zwischen -6.4 °C und 3,3 °C und war durchschnittlich -1.8 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (28%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Eine totale Sonnenfinsternis ist sichtbar in Teilen Afrikas, Europas und Asiens.
    • 19. Juni » Auf Spitzbergen beginnen die Errichtungsarbeiten für die Saatgutbank Svalbard Global Seed Vault.
    • 17. Juli » Bei einem Tsunami an der Südküste Javas werden über 300 Menschen getötet, rund 30.000 werden obdachlos.
    • 9. November » Drei Jahre nach der Grundsteinlegung für das Jüdische Zentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern wird Münchens neue Hauptsynagoge feierlich eröffnet.
    • 23. November » Der ehemalige Oberstleutnant des russischen Geheimdienstes FSB Alexander Litwinenko stirbt, vermutlich durch einen Mordanschlag mit der radioaktiven Substanz Polonium-210.
    • 19. Dezember » Zum ersten Mal seit 15 Jahren bekommen die russischen Luftstreitkräfte neue Kampfflugzeuge. Zwei Jagdbomber Suchoi Su-34 werden übergeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2005 » George Atkinson, US-amerikanischer Stuntman und Geschäftsmann
  • 2005 » Guylaine St-Onge, kanadische Schauspielerin
  • 2005 » Martin Denny, US-amerikanischer Jazzpianist
  • 2005 » Rinus Michels, niederländischer Fußballtrainer
  • 2006 » Wysse Feininger, schwedisch-amerikanische Grafikdesignerin, Porzellanmalerin und Illustratorin
  • 2007 » Herbert Asmodi, deutscher Schriftsteller und Dramatiker, Drehbuch- und Fernsehspielautor

Über den Familiennamen Manintveld

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Manintveld.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Manintveld.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Manintveld (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I42380.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Arentje Manintveld (1914-2006)".