Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Thomas Kik (1889-1953)

Persönliche Daten Thomas Kik 

  • Er wurde geboren im Jahr 1889 in Bruinisse gem. Schouwen Duiveland Zld. NL.
  • Er ist verstorben am 23. April 1953 in Rotterdam Zhl. NL, er war 64 Jahre alt.
  • Ein Kind von Adriaan Kik und Maria Johanna Jumelet
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. November 2014.

Familie von Thomas Kik

Er ist verheiratet mit Hubrina Cornelia de Koning,.

Sie haben geheiratet am 29. April 1910 in Bruinisse gem. Schouwen Duiveland Zld. NL, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannis Kik  1911-1929
  2. Adriaan Kik  1911-1911

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 29. April 1910.

Huwelijk Thomas Kik en Hubrina Cornelia de Koning, 29-04-1910
Soort akte: Huwelijksakte
Registratiedatum: 29-04-1910
Aktenummer: 7
Huwelijksdatum: 29-04-1910
Huwelijksplaats: Bruinisse
Bruidegom: Thomas Kik
Geboorteplaats: Bruinisse
Leeftijd: 31
Beroep: Varensgezel
Bruid: Hubrina Cornelia de Koning
Geboorteplaats: Bruinisse
Leeftijd: 23
Beroep: Zonder
Vader bruidegom: Adriaan Kik
Beroep: Schipper
Moeder bruidegom: Maria Johanna Jumelet
Beroep: Zonder
Vader bruid: Johannis de Koning
Beroep: Schipper
Moeder bruid: Neeltje Okkerse
Beroep: Zonder
Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente: Bruinisse
Inventarisnummer: BRU-H-1910
Vindplaats: Zeeuws Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Kik?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Kik

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Kik

Thomas Kik
1818-1898
Abraham Jumelet
± 1675-± 1730
Adriaan Kik
1847-1937

Thomas Kik
1889-1953

1910
Johannis Kik
1911-1929
Adriaan Kik
1911-1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1910 lag zwischen 2,1 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Flugpionier Alberto Santos Dumont beendet seinen letzten Flug mit einem Unfall seines Sportmotorflugzeugs Demoiselle.
    • 19. Juni » Das Luftschiff LZ7 „Deutschland“ unternimmt bei Friedrichshafen eine gelungene Jungfernfahrt. Neun Tage später stürzt es ab.
    • 23. August » Die erste offizielle Passagierfahrt eines Luftschiffs in Deutschland findet statt.
    • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
    • 3. Oktober » Der Ausbildungsdienst an der neu errichteten Marineschule Mürwik im Norden des Deutschen Reiches in der Grenzregion Flensburg beginnt. Die offizielle Einweihung der Schule, die nach dem Vorbild der Marienburg entstanden ist, erfolgt am 21. November durch Kaiser Wilhelm II.
    • 20. Oktober » Die RMS Olympic, ein Schwesterschiff der RMS Titanic und das einzige Schiff der Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer fallen wird, wird vom Stapel gelassen.
  • Die Temperatur am 23. April 1953 lag zwischen 3,7 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (90%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Ein Erdbeben in der Westtürkei fordert 250 Menschenleben.
    • 4. Mai » Die Uraufführung der Oper Irmelin von Frederick Delius findet im New Theatre in Oxford statt.
    • 17. Juni » Unzufriedenheit mit dem herrschenden Regime führt zum Volksaufstand in der DDR, den die Deutsche Volkspolizei und sowjetische Truppen niederschlagen; mindestens 55Menschen sterben, etwa 1600 werden zu Haftstrafen verurteilt.
    • 3. September » Die am 4. November 1950 in Rom unterzeichnete Europäische Menschenrechtskonvention tritt in Kraft.
    • 16. September » In den USA erfolgt die Uraufführung des Monumentalfilms Das Gewand von Henry Koster, des ersten Films, der im Cinemascope-Verfahren gedreht wurde.
    • 5. Oktober » Das Südafrikanische Parlament verabschiedet den Bantu Education Act, der als eine Gesetzesgrundlage für die Einführung der qualitativ reduzierten Schulbildung für „nicht-europäische“ (Nichtweiße) Bürger des Landes im Sinne der Apartheidpolitik dient.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kik

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kik.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kik.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kik (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I41693.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Thomas Kik (1889-1953)".