Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Adriaan Boelhouwers (1885-1932)

Persönliche Daten Adriaan Boelhouwers 

  • Er wurde geboren am 18. März 1885 in Rotterdam Zhl. NL.
  • (5.02 Akte van geboorte, van registratie) am 18. März 1885.
    Kind Adriaan Boelhouwers
    Vader Adriaan Boelhouwers
    Moeder Adriana Verhagen
    Plaats Rotterdam
    Geboortedatum 18-03-1885
    Opmerkingen akte nr. 1385
    Bron Rotterdam 1885 b034v
  • (7. Akte van overlijden) am 25. Juni 1932.
    Overledene Adriaan Boelhouwers , leeftijd 47 jaar
    Vader Adriaan Boelhouwers
    Moeder Adriana Verhagen
    Echtgenoo/te Johanna Sevenhuijsen
    Plaats Rotterdam
    Datum overlijden 25-06-1932
    Opmerkingen akte nr. 2671
    Geboorteplaats Rotterdam
    Bron Rotterdam 1932 c044v
  • Er ist verstorben am 25. Juni 1932 in Rotterdam Zhl. NL, er war 47 Jahre alt.
  • Ein Kind von Adriaan Boelhouwers und Adriana Verhagen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2014.

Familie von Adriaan Boelhouwers

Er ist verheiratet mit Johanna Sevenhuijsen.

Sie haben geheiratet am 4. November 1908 in Rotterdam Zhl. NL, er war 23 Jahre alt.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 4. November 1908.

Bruidegom: Adriaan Boelhouwers
Geslacht: Man
Geboorteplaats: Rotterdam
Leeftijd: 23
Bruid: Johanna Sevenhuijsen
Geslacht: Vrouw
Geboorteplaats: Zierikzee
Leeftijd: 20
Vader bruidegom: Adriaan Boelhouwers
Geslacht: Man
Moeder bruidegom: Adriana Verhagen
Geslacht: Vrouw
Vader bruid: Gerardus Abraham Sevenhuijsen
Geslacht: Man
Moeder bruid: Johanna Schulink
Geslacht: Vrouw
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 4 november 1908
Gebeurtenisplaats: Rotterdam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
Plaats instelling: Rotterdam
Collectiegebied: Zuid-Holland
Pagina: n94
Registratiedatum: 1908
Akteplaats: Rotterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan Boelhouwers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaan Boelhouwers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan Boelhouwers

Adriaan Boelhouwers
1885-1932

1908

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. März 1885 war um die 8,3 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Mark Twains Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn wird nach seinem Erscheinen in Großbritannien und Kanada nunmehr in den USA publiziert.
    • 28. März » Die Uraufführung der Operette Don Cesar von Rudolf Dellinger erfolgt am Carl-Schultze-Theater in Hamburg.
    • 5. Mai » Für die Erfindung des Rollfilms erhält der US-amerikanische Unternehmer George Eastman das US-Patent 317,049.
    • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
    • 30. September » Betschuanaland auf dem Gebiet des heutigen Botswana wird britisches Protektorat, dem auch Stellaland eingegliedert wird.
    • 13. Oktober » In Atlanta wird das Georgia Institute of Technology gegründet.
  • Die Temperatur am 4. November 1908 lag zwischen 5,0 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Juni » In Oregon wird in den Blue Mountains der Malheur National Forest eröffnet. Er beherbergt mit einem rund 2400 Jahre alten Hallimasch-Pilz das vermutlich älteste und größte Lebewesen der Erde.
    • 19. Juli » In London wird von acht nationalen Verbänden der internationale Schwimmverband Fédération Internationale de Natation Amateur (FINA) gegründet.
    • 16. August » Nach seiner Begnadigung durch Kaiser Wilhelm II. wird der als „Hauptmann von Köpenick“ bekannt gewordene Wilhelm Voigt aus der Haft entlassen.
    • 29. September » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–5,5 Punkten gegen seinen Landsmann Siegbert Tarrasch.
    • 12. November » Bei einer Schlagwetter-Explosion in der Zeche Radbod in Hamm, Westfalen, sterben 348 Bergleute.
    • 17. November » Der Stummfilm Die Ermordung des Herzogs von Guise nach dem Drehbuch von Henri Lavedan hat seine Uraufführung in Frankreich. Er wird als Meilenstein der Filmgeschichte betrachtet, weil erkennbar wird, dass ein Film an Inszenierung und Schauspiel neue Anforderungen stellt und weil er als erster Film mit einer Originalmusik, komponiert von Camille Saint-Saëns, aufwartet.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1932 lag zwischen 9,1 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Juni » In Berlin beginnt der Caro-Petschek-Prozess, einer der aufwändigsten Strafprozesse in der Endphase der Weimarer Republik.
    • 20. Juni » Die Benelux-Länder vereinbaren den Abbau der Zollschranken (Benelux-Abkommen).
    • 24. Juni » Ein gewaltloser Militärputsch in Siam führt zur Ablösung der absolutistischen durch eine konstitutionelle Monarchie.
    • 31. Juli » Die NSDAP gewinnt bei der Reichstagswahl 37,3% aller Stimmen und wird damit mit Abstand zur größten Fraktion im Reichstag.
    • 6. August » Der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weiht die erste öffentliche Autobahn Deutschlands, die heutige A 555, zwischen Köln und Bonn ein. Sie wurde von 1929 bis 1932 erbaut.
    • 20. Oktober » Gründung des Internationalen Jugendherbergsverbands


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boelhouwers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boelhouwers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boelhouwers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boelhouwers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I41281.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Adriaan Boelhouwers (1885-1932)".