Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Anna Johanna Takes (1857-1925)

Persönliche Daten Anna Johanna Takes 

  • Sie ist geboren im Jahr 1857 in Amsterdam Nhl. NL.
  • (7. Akte van overlijden) am 14. Oktober 1925.
    Overledene: Anna Johanna Takes
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Leeftijd: 68
    Vader: George Frederik Takes
    Geslacht: Man
    Moeder: Willemina van der Bruggen
    Geslacht: Vrouw
    Relatie: Jan Willem Huijsman
    Relatiesoort: Echtgenote
    Geslacht: Man
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: woensdag 14 oktober 1925
    Gebeurtenisplaats: Weesp
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling: Haarlem
    Collectiegebied: Noord-Holland
    Aktenummer: 59
    Registratiedatum: 15 oktober 1925
    Akteplaats: Weesp
  • Sie ist verstorben am 14. Oktober 1925 in Weesp Nhl. NL, sie war 68 Jahre alt.
  • Ein Kind von George Frederik Takes und Willemina van Bruggen,
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. September 2014.

Familie von Anna Johanna Takes

Sie ist verheiratet mit Jan Willem Huijsman.

Sie haben geheiratet am 10. April 1895 in Amsterdam Nhl. NL, sie war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Alida Huijsman  1896-????
  2. Huijsman  1897-1897
  3. Huijsman  1898-1898
  4. Huijsman  1899-1899
  5. Huijsman  1902-1902

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 10. April 1895.

Bruidegom: Jan Willem Huijsman
Relatiesoort: Bruidegom
Geslacht: Man
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 36
Beroep: elektricien
Vader bruidegom: Jan Willem Huijsman
Geslacht: Man
Beroep: Werkman
Moeder bruidegom: Aaltjen Loggies
Geslacht: Vrouw

Bruid:
Anna Johanna Takes
Relatiesoort:
Bruid
Geslacht:
Vrouw
Geboorteplaats:
Amsterdam
Leeftijd:
37

Vader bruid:
George Frederik Takes
Geslacht:
Man

Moeder bruid:
Willemina van der Bruggen
Geslacht:
Vrouw

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
woensdag 10 april 1895
Gebeurtenisplaats:
Amsterdam

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Noord-Hollands Archief
Plaats instelling:
Haarlem
Collectiegebied:
Noord-Holland
Aktenummer:
Reg.8 fol. 46
Registratiedatum:
10 april 1895
Akteplaats:
Amsterdam
Opmerking:
Weduwnaar van Johanna Charlotta de Weever.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Johanna Takes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Johanna Takes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Johanna Takes

Anna Johanna Takes
1857-1925

1895
Huijsman
1897-1897
Huijsman
1898-1898
Huijsman
1899-1899
Huijsman
1902-1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1895 war um die 11,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Guglielmo Ratcliff (William Ratcliff) von Pietro Mascagni uraufgeführt.
    • 18. März » Die erste Buslinie der Welt mit einem benzinbetriebenen Omnibus, eingesetzt durch die Netphener Omnibusgesellschaft, gebaut von Carl Benz, nimmt zwischen Deuz und Siegen ihren Betrieb auf.
    • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
    • 9. Oktober » Während des Italienisch-Äthiopischen Krieges besiegen italienische Kolonialtruppen tigrinische Truppen in der Schlacht von Debra Ailà
    • 21. Oktober » Japan zerschlägt die Republik Formosa und macht sie zu einer Japanischen Kolonie.
    • 27. November » Alfred Nobel unterzeichnet sein Testament und vermacht sein Vermögen einer Stiftung, die heute die Nobelpreise vergibt.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1925 lag zwischen 2,3 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 10,4 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Die Oper Gli amanti sposi (Das Liebesband der Marchesa) von Ermanno Wolf-Ferrari wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 10. März » Durch die Vereinigung der beiden Sportvereine Piräus Sport und Fußballverein und Fußball Fan Club von Piräus wird der Sportclub Olympiakos SFP gegründet.
    • 9. Juli » Die Julirevolution in Ecuador beginnt.
    • 28. November » In Dortmund wird die in sieben Monaten in Holzbauweise errichtete erste Westfalenhalle, eine der größten in Europa, eröffnet.
    • 11. Dezember » Mit der Enzyklika Quas primas führt Papst Pius XI. das Christkönigsfest ein.
    • 21. Dezember » Der propagandistische Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin von Sergej Eisenstein mit der Musik von Edmund Meisel wird aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Revolution von 1905 im Moskauer Bolschoi-Theater uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Takes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Takes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Takes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Takes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I41017.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Anna Johanna Takes (1857-1925)".