Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Hendrik Schuitemaker (1841-1903)

Persönliche Daten Hendrik Schuitemaker 


Familie von Hendrik Schuitemaker

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Jansen.

Sie haben geheiratet am 1. August 1867 in Enkhuizen Nrh.Nederland, er war 25 Jahre alt.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 1. August 1867.

Bruidegom: Hendrik Schuitemaker
Relatiesoort: Bruidegom
Geslacht: Man
Geboorteplaats: Wieringerwaard
Leeftijd: 25
Beroep: hulponderwijzer
Vader bruidegom: Teunis Schuitemaker
Geslacht: Man
Moeder bruidegom: Martje Groot
Geslacht: Vrouw
Bruid: Johanna Jansen
Relatiesoort: Bruid
Geslacht: Vrouw
Geboorteplaats: Enkhuizen
Leeftijd: 20
Vader bruid: Wilhelmus Jansen
Geslacht: Man
Beroep: koetsier
Moeder bruid: Johanna van Veen
Geslacht: Vrouw
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 1 augustus 1867
Gebeurtenisplaats: Enkhuizen
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: 38
Registratiedatum: 1 augustus 1867
Akteplaats: Enkhuizen
Aktesoort:
H

(2) Er ist verheiratet mit Alida Catharina Breggen,.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1872 in Uithoorn Nhl. Nederland, er war 31 Jahre alt.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 8. Dezember 1872.

Bruidegom: Hendrik Schuitemaker
Relatiesoort: Bruidegom
Geslacht: Man
Geboorteplaats: Wieringerwaard
Leeftijd: 31
Beroep: onderwijzer
Vader bruidegom: Teunis Schuitemaker
Geslacht: Man
Moeder bruidegom: Maartje Groot
Geslacht: Vrouw
Bruid: Alida Catharina van der Breggen
Relatiesoort: Bruid
Geslacht: Vrouw
Geboorteplaats: Uithoorn
Leeftijd: 32
Vader bruid: Joost van der Breggen
Geslacht: Man
Moeder bruid: Johanna Cornelia de Horn
Geslacht: Vrouw
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: zondag 8 december 1872
Gebeurtenisplaats: Uithoorn
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: 25
Registratiedatum: 8 december 1872
Akteplaats: Uithoorn
Aktesoort: H
Opmerking: weduwnaar van Johanna Jansen

(3) Er ist verheiratet mit Adriana Kastelein.

Sie haben geheiratet am 27. August 1874 in Nigtevecht gem. Loenen Ut. Nederland, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):


Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 27. August 1874.

Bruidegom: Hendrik Schuitemaker
Geboorteplaats: Wieringerwaard
Leeftijd: 32
Vader bruidegom: Teunis Schuitemaker
Moeder bruidegom: Martje Groot
Bruid: Adriana Kastelein
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 26
Vader bruid: Cornelis Kastelein
Moeder bruid: Hendrekien Scholten
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 27 augustus 1874
Gebeurtenisplaats: Nigtevecht
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Het Utrechts Archief
Plaats instelling: Utrecht
Collectiegebied: Utrecht
Archief: 481
Registratienummer: 249
Aktenummer: 1
Registratiedatum: 27 augustus 1874
Akteplaats: Nigtevecht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Schuitemaker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Schuitemaker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Schuitemaker

Martje Groot
1804-????

Hendrik Schuitemaker
1841-1903

(1) 1867
(2) 1872
(3) 1874

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Dezember 1841 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Großbritannien besetzt im Ersten Opiumkrieg gegen China die Insel Hongkong.
    • 31. März » Am Leipziger Gewandhaus wird Robert Schumanns 1. Sinfonie, die Frühlingssinfonie uraufgeführt. Dirigent des Gewandhausorchesters ist Felix Mendelssohn Bartholdy, das Werk wird vom Publikum sehr gut aufgenommen.
    • 4. April » Nur 30 Tage nach seiner Amtseinführung stirbt US-Präsident William H. Harrison an den Folgen einer Lungenentzündung. Er ist damit der US-Präsident mit der bislang kürzesten Amtszeit und der erste, der im Amt stirbt.
    • 5. Juli » Touristik-Pionier Thomas Cook organisiert die erste gemeinsame Reise in England für 570 Anhänger der Abstinenzbewegung.
    • 17. Juli » Das Satiremagazin Punch erscheint in London.
    • 3. September » Erstbesteigung des Großvenedigers, des vierthöchsten Berges Österreichs, durch eine von Josef Schwab geführte Gruppe.
  • Die Temperatur am 27. August 1874 war um die 21,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
    • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1903 lag zwischen 1,6 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 25. März » In Avellaneda in der Provinz Buenos Aires wird der Racing Club Avellaneda gegründet. Er wird in der Folge einer der erfolgreichsten Fußballvereine Argentiniens.
    • 26. April » Durch Abspaltung vom befreundeten Athletic Bilbao wird der spanische Fußballclub Atlético Madrid gegründet. Die beiden Mannschaften einigen sich darauf, vorläufig nicht miteinander zu konkurrieren.
    • 9. Mai » Knapp 30 Jahre nach dem Ableben des Komponisten Josef Strauss wird die nach seiner Musik entstandene Operette Frühlingsluft im Sommertheater Venedig in Wien im Wiener Prater uraufgeführt.
    • 30. Juli » In Brüssel wird insgeheim der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands eröffnet. Er muss bald darauf nach London verlegt werden, weil die Polizei die Delegierten zum Verlassen Belgiens auffordert.
    • 1. Dezember » Der erste Western der Filmgeschichte, The Great Train Robbery (Der große Eisenbahnraub) von Edwin S. Porter, wird in den USA uraufgeführt. Max Aronson spielt darin gleich drei Rollen.
    • 9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schuitemaker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schuitemaker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schuitemaker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schuitemaker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I38847.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Hendrik Schuitemaker (1841-1903)".